Code: Alles auswählen
[servername]:631/admin

Grüße, Günther
Code: Alles auswählen
[servername]:631/admin
Ähmm ...Vielleicht 'mal „popup windows“ erlauben?
Welcher user auf welcher Maschine?ist dein user in der gruppe lpadmin in /etc/group drin?
Ja, das ist normales Verhalten, sofern man nichts unter /etc/cups verändert hat.guennid hat geschrieben:Ich kann remote mitdas webinterface (passwortlos, ist das in Ordnung?) starten.Code: Alles auswählen
[servername]:631/admin
Zeige freigegebene Drucker von anderen Systemen"Show printers shared by other systems"
Freigeben von Druckern welche mit diesem System verbunden sind"Share printers connected to this system"
Wieso ist das bei dir nicht Deutsch? Bei mir ist es deutsch. Ich hoffe, auf Deutsch ist der Unterschied klar.(der Unterschied zwischen diesen beiden Optionen erschließt sich mir nicht)
Erlaube entfernte Verwaltung"Allow remote administration"
Gibt auch nix anderes, so geht das im Normalfall."add printers" anklicke, passiert - nichts. Ich sehe nicht, wohin ich sonst klicken sollte, um einen neuen Drucker einzurichten.![]()
Du sollst im Browser PopUp-Windows für diese Site erlauben, da erscheint ein PopUp-Fenster zur Eingabe von root und Passwort von root.jkoerner hat geschrieben:Vielleicht 'mal „popup windows“ erlauben?
Danke! Das war der zielführende Tipp: Browserproblem. Ich hab's gern minimalistisch und benutze im allgemeinenDu sollst im Browser PopUp-Windows für diese Site erlauben, da erscheint ein PopUp-Fenster zur Eingabe von root und Passwort von root.
Das ist auch bei mir Deutsch und für die "reine" Übersetzung sollte auch mein mäßiges Englisch ausreichen. Aber die Übersetzung wirft für mich mehr neue Fragen auf, als sie klärt (ich denke häufig ziemlich umständlichWieso ist das bei dir nicht Deutsch?
Manchmal ja, manchmal nein. Ob das mit feltels jeweiligem Gemütszustand zusammenhängt?Ach, ich vergass, du kannst meine Antwort ja sowieso nicht lesen![]()
Ich probier's mal etwas ausführlicher, dazu mal das Zitat von oben nochmal. Vielleicht hilft das dann ja, ich kann mich gerade in dein Szenario nicht so wirklich hineindenken, an anderer Stelle habe ich selbst gerade Problemeguennid hat geschrieben:insbesondere ist mir nicht klar, wie hier "System(e)" verstanden werden soll, um das auf meine Situation (zwei Subnetze, alles Debian, ein Debian-Cups-Druckserver für alle clients) zu beziehen. Aber ich denke, das brauche ich auch hier nicht zu wissen. Das dürfte nur von theoretischem Interesse sein. Nur soviel, ansonsten sollten wir da nicht weiter drüber reden: Trifft die Vermutung zu, dass "Show printers shared by other systems" für mein Szenario irrelevant ist (z.B. wegen hier nicht vorhandener Win-Maschinen, deren Drucker "gezeigt" werden sollen?)?
"Zeige freigegebene Drucker von anderen Systemen""Show printers shared by other systems"
"Freigeben von Druckern welche mit diesem System verbunden sind""Share printers connected to this system"