UMTS-Stick:"out of the box" / Tchibo-Stick / Huawei-Stick
- northernstar
- Beiträge: 431
- Registriert: 10.09.2008 19:29:20
- Wohnort: Harz
UMTS-Stick:"out of the box" / Tchibo-Stick / Huawei-Stick
Hallo an alle,
ich habe die Frage an Euch, ob es vielleicht einen UMTS-Stick gibt, der bei einer Debian (jessie) Neuinstallation z.B. "out of the Box" funktioniert, und ob Ihr mir vielleicht einen Händler empfehlen könntet?
Ich möchte mir einen kaufen, will ein Prepaid-Vertrag, und will vor allem keinen Treiberstress o. ä., nach Möglichkeit.
Für alle Hilfe und Mühe bedanke ich mich schon jetzt sehr herzlich, bin wirklich sehr froh, dass Ihr immer so freundlich helft!
LG
ich habe die Frage an Euch, ob es vielleicht einen UMTS-Stick gibt, der bei einer Debian (jessie) Neuinstallation z.B. "out of the Box" funktioniert, und ob Ihr mir vielleicht einen Händler empfehlen könntet?
Ich möchte mir einen kaufen, will ein Prepaid-Vertrag, und will vor allem keinen Treiberstress o. ä., nach Möglichkeit.
Für alle Hilfe und Mühe bedanke ich mich schon jetzt sehr herzlich, bin wirklich sehr froh, dass Ihr immer so freundlich helft!
LG
Zuletzt geändert von northernstar am 11.03.2014 08:37:09, insgesamt 1-mal geändert.
Linux, GNU, Debian is... so much more than an OS... it' s when people stick together, an invincible community... just call it quality.
Re: UMTS-Stick: Soll "out of the box" funktionieren ;-)
Ich benutze in DL den Stick von Tschibo, funktioniert oob. Gilt aber wohl für die meisten Huawei Sticks.
Eine gute Anlaufstelle ist hier: XXXX
RICHTIG IST: http://wiki.ubuntuusers.de/USB_ModeSwitch
Dank an dufty2
Nicht vergessen: ppp, modemmanager, mobile-broadband-provider-info und usb-modeswitch müssen installiert sein.
Außerdem immer ratsam: Die PIN Abfrage deaktivieren (mit Handy).
JO
Eine gute Anlaufstelle ist hier: XXXX
RICHTIG IST: http://wiki.ubuntuusers.de/USB_ModeSwitch
Dank an dufty2
Nicht vergessen: ppp, modemmanager, mobile-broadband-provider-info und usb-modeswitch müssen installiert sein.
Außerdem immer ratsam: Die PIN Abfrage deaktivieren (mit Handy).
JO
Zuletzt geändert von joahlen am 17.02.2014 06:16:43, insgesamt 1-mal geändert.
Es ist alles schon gesagt, nur nicht von allen.... Karl Valentin
Debian Jessie, XFCE auf älteren Think_pads (ab T21 bis T60/X60) und IBM/M55 SFF (C2D, 8 GB)
Any customer can have a car painted any colour that he wants so long as it is black. Henry Ford
Gilt auch für Laptops
Debian Jessie, XFCE auf älteren Think_pads (ab T21 bis T60/X60) und IBM/M55 SFF (C2D, 8 GB)
Any customer can have a car painted any colour that he wants so long as it is black. Henry Ford
Gilt auch für Laptops
- northernstar
- Beiträge: 431
- Registriert: 10.09.2008 19:29:20
- Wohnort: Harz
Re: UMTS-Stick: Soll "out of the box" funktionieren ;-)
Au, das ist aber freundlich! Vielen Dank!!!!
"Die PIN-Abfrage deaktivieren" ? Also Sim-Karte des Stichs ins Handy und "irgendwie" deakivieren? OK! Habe das zwar nich nie gemacht--- hmmmm.... wo wir gerade bei der Sache sind, im Handy unter Optionen und da steht irgendwo was von PIN-Abfrage deaktivieren?
Danke nochmals, hilft mir wirklich sehr!
LG!
"Die PIN-Abfrage deaktivieren" ? Also Sim-Karte des Stichs ins Handy und "irgendwie" deakivieren? OK! Habe das zwar nich nie gemacht--- hmmmm.... wo wir gerade bei der Sache sind, im Handy unter Optionen und da steht irgendwo was von PIN-Abfrage deaktivieren?
Danke nochmals, hilft mir wirklich sehr!
LG!
Linux, GNU, Debian is... so much more than an OS... it' s when people stick together, an invincible community... just call it quality.
-
- Beiträge: 2951
- Registriert: 24.12.2010 16:50:59
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Rheinland
Re: UMTS-Stick: Soll "out of the box" funktionieren ;-)
Wenn das irgendein Daemon vorher fuer dich 3x ohne Erfolg erledigt hat, dann die PUK eintippseln! Zuviel Magie kann das Vergnuegen also leicht verhageln. Ich deaktiviere die PIN bei Datenkarten auch lieber vorher.
Ich habe mal einen One Touch X300 (14.4Mbps) Stick erworben, welcher anstandslos seinen Dienst erledigt (Wheezy!). Ansonsten besitze ich einen Vodafone-Stick namens "Vodafone Mobile Connect, Huawei K3565 Rev. 2". Dieser ist nicht so fix (7.2Mbps?) aber dafuer wird er schon seit Ewigkeiten vom usb-modeswitch unterstuetzt. Angesteckt an eine Fritzbox kann man damit sogar ins GSM-Netz telefonieren.
- northernstar
- Beiträge: 431
- Registriert: 10.09.2008 19:29:20
- Wohnort: Harz
Re: UMTS-Stick: Soll "out of the box" funktionieren ;-)
Auch Euch beiden meinen herzlichsten Dank für Eure Hilfe!!
Linux, GNU, Debian is... so much more than an OS... it' s when people stick together, an invincible community... just call it quality.
Re: UMTS-Stick: Soll "out of the box" funktionieren ;-)
Mmmh, da geht es aber über WLAN-Karten,joahlen hat geschrieben:Ich benutze in DL den Stick von Tschibo, funktioniert oob. Gilt aber wohl für die meisten Huawei Sticks.
Eine gute Anlaufstelle ist hier: http://wiki.ubuntuusers.de/WLAN/Karten
vielleicht meinst Du sowas wie http://wiki.ubuntuusers.de/USB_ModeSwitch
Only over my dead body ...joahlen hat geschrieben: Außerdem immer ratsam: Die PIN Abfrage deaktivieren (mit Handy).
Re: UMTS-Stick: Soll "out of the box" funktionieren ;-)
Keine Ahnung warum, aber weder "only over my dead body" noch ist es tatsächlich so unreflektiert ratsam. Ich habe das auch immer gemacht, und dann bei einem Stick genau damit Schwierigkeiten gehabt. Im übrigen übergibt zumindest ppp (pon/poff) die PIN bei der Anwahl.dufty2 hat geschrieben:Only over my dead body ...joahlen hat geschrieben:Außerdem immer ratsam: Die PIN Abfrage deaktivieren (mit Handy).
Hier laufen/funktionieren:
Huawei E172 (max. 7,2MBit)
ZTE K3565-Z (max. 3,6MBit)
ZTE K3805-Z (max. 21MBit)
Kurioserweise sind sie alle von Vodafone
Ich habe aber auch lange danach gesucht. Die beiden erstgenannten funktionieren mittlerweile auch ohne usb_modeswitch (die kann man auf Modembetrieb festpinnen), den letztgenannten habe ich mal angeschafft, weil es der einzige der drei mit externem Antennenanschluss ist.
Ausserdem hat mein derzeitiges Notebook noch eine Sierra-Wireless MiniPCI-Karte (max. 7,2MBit), die funktioniert auch out-of-the-box.
-
- Beiträge: 2951
- Registriert: 24.12.2010 16:50:59
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Rheinland
Re: UMTS-Stick: Soll "out of the box" funktionieren ;-)
Sollte es von Interesse sein: Bei vielen dieser Sticks laesst sich der Antennenanschluss durch eine Bohrung frei legen.dirk11 hat geschrieben:ZTE K3565-Z (max. 3,6MBit)
Re: UMTS-Stick: Soll "out of the box" funktionieren ;-)
Äh, nein. Zitat von Brennpunkt-SRL:
"Vodafone K3565-Z, ZTE MF626 hat keine Antennenbuchse - die Buchse ist nur eine Prüfbuchse"
Und Prüfbuchsen darf man auf keinen Fall mit einem Antennenstecker verwürgen.
"Vodafone K3565-Z, ZTE MF626 hat keine Antennenbuchse - die Buchse ist nur eine Prüfbuchse"
Und Prüfbuchsen darf man auf keinen Fall mit einem Antennenstecker verwürgen.
Re: UMTS-Stick: Soll "out of the box" funktionieren ;-)
Ich habe hier einen Stick mit einer SIM Karte die ich ausschließlich für das Internet in DL nutze. Das mache ich seit zwei Jahren so. Mit aktiviertem Pin hatte ich immer irgendwelches Gefrickel. Mit der deaktivierten Pinabfrage geht alles im Networkmanager automatisch und out of the Box. UND GENAU DANACH hatte der TO gefragt.
Wenn die Karte immer nur im eigenen Stick steckt und immer nur Guthaben für den nächsten Monat drauf gebucht... das Risiko gehe ich ein.
JO
@dufty2: Klar meinte ich die von Dir verlinkte Seite. Danke für den Hinweis, habe es korrigiert.
Wenn die Karte immer nur im eigenen Stick steckt und immer nur Guthaben für den nächsten Monat drauf gebucht... das Risiko gehe ich ein.
JO
@dufty2: Klar meinte ich die von Dir verlinkte Seite. Danke für den Hinweis, habe es korrigiert.
Es ist alles schon gesagt, nur nicht von allen.... Karl Valentin
Debian Jessie, XFCE auf älteren Think_pads (ab T21 bis T60/X60) und IBM/M55 SFF (C2D, 8 GB)
Any customer can have a car painted any colour that he wants so long as it is black. Henry Ford
Gilt auch für Laptops
Debian Jessie, XFCE auf älteren Think_pads (ab T21 bis T60/X60) und IBM/M55 SFF (C2D, 8 GB)
Any customer can have a car painted any colour that he wants so long as it is black. Henry Ford
Gilt auch für Laptops
-
- Beiträge: 2951
- Registriert: 24.12.2010 16:50:59
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Rheinland
Re: UMTS-Stick: Soll "out of the box" funktionieren ;-)
Sorry, habe nicht auf das Z(TE) geachtet. Ich meinte die Huawei-Version.dirk11 hat geschrieben:Äh, nein. Zitat von Brennpunkt-SRL:
"Vodafone K3565-Z, ZTE MF626 hat keine Antennenbuchse - die Buchse ist nur eine Prüfbuchse"
Und Prüfbuchsen darf man auf keinen Fall mit einem Antennenstecker verwürgen.
- northernstar
- Beiträge: 431
- Registriert: 10.09.2008 19:29:20
- Wohnort: Harz
Re: UMTS-Stick: Soll "out of the box" funktionieren ;-)
Hallo an alle,
ich wollte nur noch ein grosses Dankeschoen fuer die viele Hilfe loswerden, finde ich echt klasse von euch!
LG northernstar
ich wollte nur noch ein grosses Dankeschoen fuer die viele Hilfe loswerden, finde ich echt klasse von euch!
LG northernstar
Linux, GNU, Debian is... so much more than an OS... it' s when people stick together, an invincible community... just call it quality.
- northernstar
- Beiträge: 431
- Registriert: 10.09.2008 19:29:20
- Wohnort: Harz
Re: UMTS-Stick: Soll "out of the box" funktionieren ;-)
Hallo an alle,
ich wollte Euch noch einmal bitten, ob Ihr mir mit der konkreten Einrichtung meines UMTS-Sticks bitte helfen könnt.
1. Es ist ein Huawei E1750 geworden, also genau der Tchibo-Stick
2. Bei Tchibo ist das Gerät schon freigegeben, und mit dem "falschen Betriebssystem" ist er auch schon gelaufen.
3. Ich benutze Debian Wheezy und da der Stick beim Install angeschlossen war (wahrscheinlich deswegen) sind folgende Programme schon installiert: Debianppp, Debianmodemmanager, Debianmobile-broadband-provider-info und Debianusb-modeswitch
Doch jetzt bin ich erstmal ein wenig durcheinander:
a) Ich werde die PIN nicht abschalten können mit dem Handy, denn Handy ist ein Smartphone (Micro-SIM) und es geht ja um eine normale SIM und mein anderes Handy ist von einem ausländischen Provider gesperrt... also alles nervig
b) http://wiki.ubuntuusers.de/USB_ModeSwitch habe ich mir natürlich jetzt durchgelesen, mir ist nur unklar, ob ich jetzt erstmal etwas mit dem Network-Manager (gnome-classic) anfangen muss, oder ob ich den Befehl:
sudo usb_modeswitch -v 12d1 -p 1c0b -M '55534243123456780000000000000011062000000100000000000000000000'
eingeben muss. Oder was auch immer ich jetzt tun muss...
Entschuldigung, dass ich so kompliziert wirke ... mir ist das mit der Vorgehensweise aber wirklich nicht so klar.
Vielen Dank für alle Hilfe und Unterstützung im voraus!!
LG
ich wollte Euch noch einmal bitten, ob Ihr mir mit der konkreten Einrichtung meines UMTS-Sticks bitte helfen könnt.
1. Es ist ein Huawei E1750 geworden, also genau der Tchibo-Stick
2. Bei Tchibo ist das Gerät schon freigegeben, und mit dem "falschen Betriebssystem" ist er auch schon gelaufen.
3. Ich benutze Debian Wheezy und da der Stick beim Install angeschlossen war (wahrscheinlich deswegen) sind folgende Programme schon installiert: Debianppp, Debianmodemmanager, Debianmobile-broadband-provider-info und Debianusb-modeswitch
Doch jetzt bin ich erstmal ein wenig durcheinander:
a) Ich werde die PIN nicht abschalten können mit dem Handy, denn Handy ist ein Smartphone (Micro-SIM) und es geht ja um eine normale SIM und mein anderes Handy ist von einem ausländischen Provider gesperrt... also alles nervig
b) http://wiki.ubuntuusers.de/USB_ModeSwitch habe ich mir natürlich jetzt durchgelesen, mir ist nur unklar, ob ich jetzt erstmal etwas mit dem Network-Manager (gnome-classic) anfangen muss, oder ob ich den Befehl:
sudo usb_modeswitch -v 12d1 -p 1c0b -M '55534243123456780000000000000011062000000100000000000000000000'
eingeben muss. Oder was auch immer ich jetzt tun muss...
Entschuldigung, dass ich so kompliziert wirke ... mir ist das mit der Vorgehensweise aber wirklich nicht so klar.
Vielen Dank für alle Hilfe und Unterstützung im voraus!!
LG
Linux, GNU, Debian is... so much more than an OS... it' s when people stick together, an invincible community... just call it quality.
-
- Beiträge: 2951
- Registriert: 24.12.2010 16:50:59
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Rheinland
Re: UMTS-Stick: Soll "out of the box" funktionieren ;-)
usb_modeswitch ist ziemlich schlau und haengt sich nach der Installation in die udev-Konfiguration. Das hat zur Folge, dass du den Stick nur einstecken musst und usb_modeswitch wird in diesem Moment bereits ausgefuehrt. Dies sollte dazu fuehren, dass die ein oder andere serielle Schnittstelle aufpoppt. Fuehre in einer Console einmal "dmesg" aus, dann stecke den Stick ein und fuehre erneut "dmesg" aus. Welche Zeilen sind hinzugekommen? Im Idealfall wirst du sehen, dass sich das Geraet als /dev/ttyUSBx oder /dev/ttyACMx gemeldet hat. Hinter dieser seriellen Schnittstelle lauscht nun ein GSM-Modem, welches auf AT-Befehle wartet. Die Hardware ist also an dieser Stelle bereits vollstaendig erkannt und du kannst dich um den Einwahlprozess kuemmern.
- northernstar
- Beiträge: 431
- Registriert: 10.09.2008 19:29:20
- Wohnort: Harz
Re: UMTS-Stick: Soll "out of the box" funktionieren ;-)
Hallo!! ... und vielen, herzlichen dank für die Antwort
Also ein diff zwischen dem angeschlossenen und nicht angeschlossenen dmesg Dateien ergibt:
Und dmesg wenn der Stick angeschlossen ist lautet so:
Nopaste: http://nopaste.debianforum.de/37712
Also... mein wenig geschulter Blick würde mir sagen, dass das Ding noch nicht richtig erkannt ist, richtig? Was am besten tun? Und mit dem Einwahlprozess, gibt es da eine Vorlage, bitte, bitte
Vielen Dank für die Hilfe, ich freue mich wirklich sehr!
LG
Also ein diff zwischen dem angeschlossenen und nicht angeschlossenen dmesg Dateien ergibt:
Code: Alles auswählen
diff diconn.txt conn.txt
851a852,865
> [10865.372143] usb 1-1.2: new high-speed USB device number 7 using ehci_hcd
> [10865.464888] usb 1-1.2: New USB device found, idVendor=12d1, idProduct=15ca
> [10865.464893] usb 1-1.2: New USB device strings: Mfr=1, Product=2, SerialNumber=3
> [10865.464897] usb 1-1.2: Product: HUAWEI Mobile
> [10865.464900] usb 1-1.2: Manufacturer: HUAWEI
> [10865.464902] usb 1-1.2: SerialNumber: FFFFFFFFFFFFFFFF
> [10865.509397] scsi8 : usb-storage 1-1.2:1.0
> [10866.519068] scsi 8:0:0:0: CD-ROM HUAWEI Mass Storage 2.31 PQ: 0 ANSI: 2
> [10866.519650] scsi 8:0:0:1: Direct-Access HUAWEI TF CARD Storage 2.31 PQ: 0 ANSI: 2
> [10866.521486] sr1: scsi-1 drive
> [10866.522062] sr 8:0:0:0: Attached scsi CD-ROM sr1
> [10866.522241] sr 8:0:0:0: Attached scsi generic sg4 type 5
> [10866.522622] sd 8:0:0:1: Attached scsi generic sg5 type 0
> [10866.525571] sd 8:0:0:1: [sdd] Attached SCSI removable disk
helix@Little-Debbie:~$
Nopaste: http://nopaste.debianforum.de/37712
Also... mein wenig geschulter Blick würde mir sagen, dass das Ding noch nicht richtig erkannt ist, richtig? Was am besten tun? Und mit dem Einwahlprozess, gibt es da eine Vorlage, bitte, bitte
Vielen Dank für die Hilfe, ich freue mich wirklich sehr!
LG
Linux, GNU, Debian is... so much more than an OS... it' s when people stick together, an invincible community... just call it quality.
-
- Beiträge: 2951
- Registriert: 24.12.2010 16:50:59
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Rheinland
Re: UMTS-Stick: Soll "out of the box" funktionieren ;-)
Hmm.. das ist zu wenig. usb_modeswitch wirft den UMTS-Stick aus dem "CD-ROM Modus" und aktiviert das Modem / die seriellen Schnittstellen. So sollte es in etwa aussehen:
Welche Debian-Version nutzt du? Und was liefert ein "dpkg -l | grep usb-modes" zurueck?
Code: Alles auswählen
[20869.637328] usb 8-2: USB disconnect, device number 3
[20877.256161] usb 8-2: new high-speed USB device number 4 using ehci-pci
[20877.399462] usb 8-2: New USB device found, idVendor=12d1, idProduct=140c
[20877.399472] usb 8-2: New USB device strings: Mfr=2, Product=1, SerialNumber=0
[20877.399478] usb 8-2: Product: HUAWEI Mobile
[20877.399483] usb 8-2: Manufacturer: HUAWEI Technology
[20877.404184] usb-storage 8-2:1.0: USB Mass Storage device detected
[20877.404579] usb-storage 8-2:1.1: USB Mass Storage device detected
[20877.404975] usb-storage 8-2:1.2: USB Mass Storage device detected
[20877.405277] usb-storage 8-2:1.3: USB Mass Storage device detected
[20877.405560] usb-storage 8-2:1.4: USB Mass Storage device detected
[20877.406284] scsi10 : usb-storage 8-2:1.4
[20877.406535] usb-storage 8-2:1.5: USB Mass Storage device detected
[20877.407257] scsi11 : usb-storage 8-2:1.5
[20877.442917] usbcore: registered new interface driver usbserial
[20877.442932] usbcore: registered new interface driver usbserial_generic
[20877.442941] usbserial: USB Serial support registered for generic
[20877.447049] usbcore: registered new interface driver cdc_wdm
[20877.448831] usbcore: registered new interface driver option
[20877.448844] usbserial: USB Serial support registered for GSM modem (1-port)
[20877.449672] qmi_wwan 8-2:1.1: cdc-wdm0: USB WDM device
[20877.450187] qmi_wwan 8-2:1.1 wwan0: register 'qmi_wwan' at usb-0000:00:1d.7-2, WWAN/QMI device, 7a:2f:f5:3d:cc:a3
[20877.450247] usbcore: registered new interface driver qmi_wwan
[20877.450622] option 8-2:1.0: GSM modem (1-port) converter detected
[20877.450734] usb 8-2: GSM modem (1-port) converter now attached to ttyUSB0
[20877.450752] option 8-2:1.2: GSM modem (1-port) converter detected
[20877.450808] usb 8-2: GSM modem (1-port) converter now attached to ttyUSB1
[20877.450822] option 8-2:1.3: GSM modem (1-port) converter detected
[20877.450873] usb 8-2: GSM modem (1-port) converter now attached to ttyUSB2
[20878.408092] scsi 11:0:0:0: Direct-Access HUAWEI MMC Storage 2.31 PQ: 0 ANSI: 2
[20878.408428] sd 11:0:0:0: Attached scsi generic sg2 type 0
[20878.411343] scsi 10:0:0:0: CD-ROM HUAWEI Mass Storage 2.31 PQ: 0 ANSI: 2
[20878.411617] scsi 10:0:0:0: Attached scsi generic sg3 type 5
[20878.418588] sd 11:0:0:0: [sdc] Attached SCSI removable disk
[20878.434145] sr0: scsi-1 drive
[20878.434149] cdrom: Uniform CD-ROM driver Revision: 3.20
[20878.434610] sr 10:0:0:0: Attached scsi CD-ROM sr0
Zuletzt geändert von syssi am 10.03.2014 19:22:11, insgesamt 1-mal geändert.
- northernstar
- Beiträge: 431
- Registriert: 10.09.2008 19:29:20
- Wohnort: Harz
Re: UMTS-Stick: Soll "out of the box" funktionieren ;-)
Hallo und herzlichen Dank!!!!
Ich benutze hier Debian Weezy
Und:
Finde ich echt super, dass Du so freundlich hilfst Danke !!!!
LG
Ich benutze hier Debian Weezy
Code: Alles auswählen
root@Little-Debbie:/home/helix# uname -a
Linux Little-Debbie 3.2.0-4-amd64 #1 SMP Debian 3.2.54-2 x86_64 GNU/Linux
Code: Alles auswählen
root@Little-Debbie:/home/helix# dpkg -l | grep usb-modes
ii usb-modeswitch 1.2.3+repack0-1 amd64 mode switching tool for controlling "flip flop" USB devices
ii usb-modeswitch-data 20120815-2 all mode switching data for usb-modeswitch
root@Little-Debbie:/home/helix#
LG
Linux, GNU, Debian is... so much more than an OS... it' s when people stick together, an invincible community... just call it quality.
-
- Beiträge: 2951
- Registriert: 24.12.2010 16:50:59
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Rheinland
Re: UMTS-Stick: Soll "out of the box" funktionieren ;-)
Hmm, scheinbar wird dein Stick von dieser usb-modeswitch-Version nicht unterstuetzt. In diesem Fall bedarf es ein paar Zeilen Konfiguration, um usb-modeswitch deinen Stick beizubringen. Du hast diese Konfiguraitonszeile schon versucht im Netz zu finden, jedoch meldet sich dein Stick mit folgendem Namen:
Du hast jedoch versucht ihn wie folgt zu adressieren:
Dein Stick heisst aber 15ca und nicht 12d1. Deshalb schauen wir uns mal nach dem magischen String fuer deinen Stick um.
Code: Alles auswählen
> [10865.464888] usb 1-1.2: New USB device found, idVendor=12d1, idProduct=15ca
Code: Alles auswählen
sudo usb_modeswitch -v 12d1 -p 1c0b -M '55534243123456780000000000000011062000000100000000000000000000'
- northernstar
- Beiträge: 431
- Registriert: 10.09.2008 19:29:20
- Wohnort: Harz
Re: UMTS-Stick: Soll "out of the box" funktionieren ;-)
Hallo
Nein, nein, ich muss ja ehrlich sein, dieses Kommando habe ich noch nie eingegeben:
Soll ich am besten warten, ob wir den richtigen String finden ?
LG
Nein, nein, ich muss ja ehrlich sein, dieses Kommando habe ich noch nie eingegeben:
Code: Alles auswählen
sudo usb_modeswitch -v 12d1 -p 1c0b -M '55534243123456780000000000000011062000000100000000000000000000'
LG
Linux, GNU, Debian is... so much more than an OS... it' s when people stick together, an invincible community... just call it quality.
-
- Beiträge: 2951
- Registriert: 24.12.2010 16:50:59
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Rheinland
Re: UMTS-Stick: Soll "out of the box" funktionieren ;-)
Ich wuerds mal hiermit versuchen:
Fuehr den Befehl mal aus. Anschliessend wird das Geraet seine ID aendern (vgl. lsusb vorher nachher). Die neue Produkt-ID machst du dann dem Treiber fuer die serielle Schnittstelle so bekannt:
Das 1c05 ersetzt du mit der korrekten ID fuer deinen Stick. Wenn du danach per "dmesg" serielle Schnittstellen findest, dann koennen wir den Prozess ueber eine udev-Regel automatisieren und koennen ihn wieder vergessen. Viel Erfolg!
Gruss syssi
PS. So bin ich auf den String gekommen: Das Huawei E1750 gibt es auch mit der Product-ID 1446 im Netz und wird unter dieser in der usb-modeswitch-Konfiguration gefuehrt:
Code: Alles auswählen
sudo usb_modeswitch -v 12d1 -p 15ca -M '55534243123456780000000000000011062000000100000000000000000000'
Code: Alles auswählen
sudo modprobe option
echo "12d1 1c05" | sudo tee /sys/bus/usb-serial/drivers/option1/new_id
Gruss syssi
PS. So bin ich auf den String gekommen: Das Huawei E1750 gibt es auch mit der Product-ID 1446 im Netz und wird unter dieser in der usb-modeswitch-Konfiguration gefuehrt:
Code: Alles auswählen
$ mkdir ~/config
$ cd ~/config
$ tar xvfz /usr/share/usb_modeswitch/configPack.tar.gz
$ cat 12d1:1446
# Huawei, newer modems
TargetVendor= 0x12d1
TargetProductList="1001,1406,140b,140c,1412,141b,1432,1433,1436,14ac,1506,150c,1511"
MessageContent="55534243123456780000000000000011062000000100000000000000000000
- northernstar
- Beiträge: 431
- Registriert: 10.09.2008 19:29:20
- Wohnort: Harz
Re: UMTS-Stick: Soll "out of the box" funktionieren ;-)
Hallo und vielen dank erstmal
Folgendes ist passiert:
lsusb:
Dann unser Root Befehl:
Da passiert so viel, das konnte ich gar nicht alles so erfassen, aber ich wurde auch zusätzlich nach einem PIN gefragt in einem "Netwerkmanager-ähnlichem-Fenster" ... weiss der Teufel ob der das war , den Code habe ich eingegeben. Nun sehe ich unter Netwerkverbindungen "Mobiles Breitband" und ich kann hier eine "Neue mobile GSM Verbindung erstellen".
lsusb nochmal :
Jetzt habe ich aber den zweiten Absatz noch nicht ausgeführt und Dein freunliches P.S. habe ich erst jetzt gesehen... was denn jetzt am besten tun?
LG und wirklich großen Dank!
Folgendes ist passiert:
lsusb:
Code: Alles auswählen
Bus 001 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub
Bus 002 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub
Bus 001 Device 002: ID 8087:0020 Intel Corp. Integrated Rate Matching Hub
Bus 002 Device 002: ID 8087:0020 Intel Corp. Integrated Rate Matching Hub
Bus 001 Device 003: ID 03f0:2d12 Hewlett-Packard
Bus 001 Device 007: ID 12d1:15ca Huawei Technologies Co., Ltd.
Bus 001 Device 005: ID 413c:3012 Dell Computer Corp. Optical Wheel Mouse
Bus 001 Device 006: ID 413c:2107 Dell Computer Corp.
Bus 002 Device 003: ID 18e3:9106 Fitipower Integrated Technology Inc
Bus 002 Device 004: ID 0bda:8176 Realtek Semiconductor Corp. RTL8188CUS 802.11n WLAN Adapter
Code: Alles auswählen
sudo usb_modeswitch -v 12d1 -p 15ca -M '55534243123456780000000000000011062000000100000000000000000000'
lsusb nochmal :
Code: Alles auswählen
Bus 001 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub
Bus 002 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub
Bus 001 Device 002: ID 8087:0020 Intel Corp. Integrated Rate Matching Hub
Bus 002 Device 002: ID 8087:0020 Intel Corp. Integrated Rate Matching Hub
Bus 001 Device 003: ID 03f0:2d12 Hewlett-Packard
Bus 001 Device 008: ID 12d1:1506 Huawei Technologies Co., Ltd. E398 LTE/UMTS/GSM Modem/Networkcard
Bus 001 Device 005: ID 413c:3012 Dell Computer Corp. Optical Wheel Mouse
Bus 001 Device 006: ID 413c:2107 Dell Computer Corp.
Bus 002 Device 003: ID 18e3:9106 Fitipower Integrated Technology Inc
Bus 002 Device 004: ID 0bda:8176 Realtek Semiconductor Corp. RTL8188CUS 802.11n WLAN Adapter
LG und wirklich großen Dank!
Linux, GNU, Debian is... so much more than an OS... it' s when people stick together, an invincible community... just call it quality.
-
- Beiträge: 2951
- Registriert: 24.12.2010 16:50:59
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Rheinland
Re: UMTS-Stick: Soll "out of the box" funktionieren ;-)
Jetzt koenntest du bereits ein Profil passend zu deinem GSM-Provider / SIM-Karte anlegen, verbinden druecken und los surfen. Wenn es im NetworkManager bereits gerappelt hat, dann hoert sich alles prima an und dein Stick wurde soweit erkannt. Beim naechsten Booten wird er sich aber nicht mehr melden. Erst, wenn du wieder "etwas" die magische Zeile eingegeben hat.
Das laesst sich so automatisieren:
Du legst folgende Datei an: /etc/udev/rules.d/50-umts-modem.rules
In diese schreibst du:
Nun startest du den Rechner neu und steckst den Stick ein. Beim Einstecken wird nun der magische Befehl ausgefuehrt und dein UMTS-Stick sollte nutzbar sein. Bei der obigen Zeile handelt es sich um einen *Einzeiler*. Bitte nicht umbrechen, wie es das Forum getan hat.
PS. Den zweiten Befehl kannst du dir sparen, da sich dein UMTS-Stick mit einer herkoemmlichen Produkt-ID meldet, sobald er von usb-modeswitch "bearbeitet" wurde. Dein Stick verhaelt sich deshalb ab diesem Zeitpunkt, wie ein alter & bereits unterstuetzter.
Das laesst sich so automatisieren:
Du legst folgende Datei an: /etc/udev/rules.d/50-umts-modem.rules
In diese schreibst du:
Code: Alles auswählen
ACTION=="add", SUBSYSTEM=="usb", ATTRS{idVendor}=="12d1", ATTRS{idProduct}=="15ca", RUN+="/usr/sbin/usb_modeswitch -v 12d1 -p 15ca -M '55534243123456780000000000000011062000000100000000000000000000'"
PS. Den zweiten Befehl kannst du dir sparen, da sich dein UMTS-Stick mit einer herkoemmlichen Produkt-ID meldet, sobald er von usb-modeswitch "bearbeitet" wurde. Dein Stick verhaelt sich deshalb ab diesem Zeitpunkt, wie ein alter & bereits unterstuetzter.
Zuletzt geändert von syssi am 10.03.2014 18:23:42, insgesamt 1-mal geändert.
- northernstar
- Beiträge: 431
- Registriert: 10.09.2008 19:29:20
- Wohnort: Harz
Re: UMTS-Stick: Soll "out of the box" funktionieren ;-)
Hallo Syssi, hallo an alle,
aha! Das ist SEHR freunlich und cool, dass Du noch mal schreibst *** Freude ***
Super, dann werde ich das mal versuchen und melde mich
Sehr großen Dank!!!!
aha! Das ist SEHR freunlich und cool, dass Du noch mal schreibst *** Freude ***
Super, dann werde ich das mal versuchen und melde mich
Sehr großen Dank!!!!
Linux, GNU, Debian is... so much more than an OS... it' s when people stick together, an invincible community... just call it quality.
- northernstar
- Beiträge: 431
- Registriert: 10.09.2008 19:29:20
- Wohnort: Harz
Re: UMTS-Stick: Soll "out of the box" funktionieren ;-)
Hallo Syssi, hallo an alle:
Ja, das war natürlich einsame Klasse Syssi!!!!!!! Vielen, herzlichen Dank!!!!!
Es funktioniert ohne Probleme. Rechner gebootet, GSM / Breitband Funknetzwerk eingegeben und es ging alles ganz leicht.
Natürlich geht das nicht einfach so, da muss man schon Syssi ( ) gefragt haben ... das war echt Klasse Hilfe!!!!
Ich fasse das alles morgen noch kurz zusammen, vielen Dank!!!! 1000000 X Dank!!!!!!
LG
Ja, das war natürlich einsame Klasse Syssi!!!!!!! Vielen, herzlichen Dank!!!!!
Es funktioniert ohne Probleme. Rechner gebootet, GSM / Breitband Funknetzwerk eingegeben und es ging alles ganz leicht.
Natürlich geht das nicht einfach so, da muss man schon Syssi ( ) gefragt haben ... das war echt Klasse Hilfe!!!!
Ich fasse das alles morgen noch kurz zusammen, vielen Dank!!!! 1000000 X Dank!!!!!!
LG
Linux, GNU, Debian is... so much more than an OS... it' s when people stick together, an invincible community... just call it quality.