RuneAudio auf einem Debian Server

Alle weiteren Dienste, die nicht in die drei oberen Foren gehören.
Antworten
hanspeter123
Beiträge: 22
Registriert: 15.02.2014 12:59:52

RuneAudio auf einem Debian Server

Beitrag von hanspeter123 » 15.02.2014 13:08:19

Hallo Leute,
ich habe vor kurzem RuneAudio (http://www.runeaudio.com) auf einem Raspberry Pi installiert.
Es läuft auch alles gut. Da ich aber auch einen debian server besitze, habe ich mir gedacht es währe viel besser wen man RuneAudio auf diesem installieren würde.
Auf der Seite gibt es aber nur .img´s für den Raspberry. Ich finde es aber bisschen dumm wen ich deswegen ein kompletten Raspbery Pi "Opfern" müsste.

Meine Frage: Kann man diesen Player nicht irgendwie manuel auf einem Server (Nicht Raspberry Pi) installieren?

Danke für jede Antwort :)

DeletedUserReAsG

Re: RuneAudio auf einem Debian Server

Beitrag von DeletedUserReAsG » 15.02.2014 13:14:17

Natürlich, du bist nicht auf Pi/ARM festgenagelt. Allerdings sagt es schon der Titel: „Embedded Hi-Fi music player“, dass das nicht für den Betrieb als Anwendung innerhalb eines anderen Systems gedacht ist.

Edit: offensichtlich ist’s doch auf ARM festgenagelt, allerdings nicht zwingend auf Pi.

hanspeter123
Beiträge: 22
Registriert: 15.02.2014 12:59:52

Re: RuneAudio auf einem Debian Server

Beitrag von hanspeter123 » 15.02.2014 13:32:16

Danke für die schnelle Antwort.
Ja, es ist auch noch für den Beaglebone Black verfügbar.

Was heist das jetzt, ist es möglich?

DeletedUserReAsG

Re: RuneAudio auf einem Debian Server

Beitrag von DeletedUserReAsG » 15.02.2014 13:42:54

Wenn du einen Beaglebone Black hast, kannst du auch das Gerät dafür nehmen, ja.

hanspeter123
Beiträge: 22
Registriert: 15.02.2014 12:59:52

Re: RuneAudio auf einem Debian Server

Beitrag von hanspeter123 » 15.02.2014 13:47:45

Ich meinte auf einem Server zu installieren.

DeletedUserReAsG

Re: RuneAudio auf einem Debian Server

Beitrag von DeletedUserReAsG » 15.02.2014 13:50:55

Wie geschrieben: das Ding ist als Embedded Player für ARM-Devices konzipiert. Das ist nicht eine Anwendung, die man startet, und dann hat man’s. Außerdem ist dein Server mit einiger Wahrscheinlichkeit kein ARM.

hanspeter123
Beiträge: 22
Registriert: 15.02.2014 12:59:52

Re: RuneAudio auf einem Debian Server

Beitrag von hanspeter123 » 15.02.2014 14:22:37

Nein, leider nicht. Schade :(
Kennt jemand vielleicht sowas ähnliches das auf einem normalen Debian Server läuft?

Benutzeravatar
smutbert
Beiträge: 8350
Registriert: 24.07.2011 13:27:39
Wohnort: Graz

Re: RuneAudio auf einem Debian Server

Beitrag von smutbert » 15.02.2014 16:51:32

Das wenige, was ich über runeaudio gelesen habe, klingt sehr nach Debianmpd, den solltest du dir vielleicht einmal ansehen. Zur Steuerung verwende ich am PC Debianario und am Handy/Tablet MPDroid

Cae
Beiträge: 6349
Registriert: 17.07.2011 23:36:39
Wohnort: 2130706433

Re: RuneAudio auf einem Debian Server

Beitrag von Cae » 15.02.2014 18:59:27

Das ist einfach ein Arch Linux mit MPD:
[1] hat geschrieben:RuneAudio runs on RuneOS, a custom built GNU Linux operating system, based on Arch Linux.
[2] hat geschrieben:Updated MPD to 0.18.7
Also einfach Debianmpd nehmen und als Frontend z.B. Debianario, Debianncmpc oder Debianfookebox.

Keine Ahnung, warum die nicht einfach hinschreiben, was es ist. Laut sf.net ist das Projekt als GPLv3 lizenziert [3], daher muesste ich einfach den Quellcode finden. Das ist aber nicht der Fall, ist dies ein GPL-Verstoss?

Gruss Cae

[1] http://www.runeaudio.com/about/
[2] http://www.runeaudio.com/changelog/
[3] http://sourceforge.net/projects/runeaudio/
If universal surveillance were the answer, lots of us would have moved to the former East Germany. If surveillance cameras were the answer, camera-happy London, with something like 500,000 of them at a cost of $700 million, would be the safest city on the planet.

—Bruce Schneier

hanspeter123
Beiträge: 22
Registriert: 15.02.2014 12:59:52

Re: RuneAudio auf einem Debian Server

Beitrag von hanspeter123 » 16.02.2014 22:00:12

Vielen Dank für den Hinweis :THX:

Hab es heute eingerichtet und es läuft. Steuern kann ich es über meinen PC und Handy Client.

Da ich aber noch einen Webclient haben wollte, bin ich auf folgenden Artikel gestoßen:
http://docs.mopidy.com/en/latest/clients/http/#moped

Wenn ich das richtig verstanden habe benötigt man dafür Mopidy.
Ist das so ähnlich wie mpd?
Ich hätte nämlich extem gerne noch ein webclient :)
Oder gibt es auch für mpd "schicke" webclients?

Benutzeravatar
smutbert
Beiträge: 8350
Registriert: 24.07.2011 13:27:39
Wohnort: Graz

Re: RuneAudio auf einem Debian Server

Beitrag von smutbert » 16.02.2014 22:19:24

mopidy ist mir genauso neu wie runeaudio, aber ja es scheint mpd sehr ähnlich zu sein. Wenn du einen mopidy-Client verwenden willst, mußt du womöglich tatsächlich mopidy statt mpd verwenden. Pakete für amd64 gibt es und auf der Homepage ist auch eine Installationsanleitung für Debian/Ubuntu.

Aber es gibt ja auch genug mpd-Clients, wobei schick wohl im Auge des Betrachters liegt, Mir sticht am ehesten Debianfookebox (das hat Cae ja schon verlinkt) ins Auge. Hier gibt es eine recht lange Liste (die Webclients sind relativ weit unten):
http://mpd.wikia.com/wiki/Clients

hanspeter123
Beiträge: 22
Registriert: 15.02.2014 12:59:52

Re: RuneAudio auf einem Debian Server

Beitrag von hanspeter123 » 18.02.2014 18:35:34

Vielen Dank, :D :D
bin bei MPD geblieben und nutze als Client fürs iPhone MPoD:
https://itunes.apple.com/de/app/mpod/id285063020

Und im Webbrowser (also als Webclient) den Client175 (Heißt so):
http://code.google.com/p/client175/

Danke für eure Hilfe :THX:

Antworten