Hallo,
Ich möchte gerne überprüfen was alles so auf einem Computer an Netzwerkverkehr läuft.
Habe mir einen älteren Laptop geschnapp und grml vom usbstick gebootet.
Der Laptop verfügt über W-Lan und ein LAN Port.
Auf dem Computer läuft debian.
Wie genau realisiere ich nun das ich den Desktop PC mit dem Laptop verbinde (zwingend via cross kabel?) dieser dadurch das Internet vom Laptop durch W-Lan erhält und somit am Internet sitzt und ich am Laptop wireshark laufen lassen kann.
Würde mich über Anregungen und Hilfestellungen sehr freuen.
Computer via Wireshark (Laptop) analysieren
- mragucci
- Beiträge: 598
- Registriert: 08.09.2004 03:21:24
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Endor
-
Kontaktdaten:
Re: Computer via Wireshark (Laptop) analysieren
Du wirst wohl Alternative 2 haben wollen, trotzdem der Vollständigkeit halber:
- Billigste und einfachste Methode: Wireshark einfach auf dem Desktop PC installieren
- Billige und kompliziertere Lösung: Notebook als Gateway für den Desktop konfigurieren, Notebook entsprechend konfigurieren (gibt es haufenweise Tutorials)
- Etwas teurere und einfache Lösung: Bei Ebay oder dergleichen einen Netzwerkhub (keinen Switch!) kaufen, Notebook, Desktop und Router alle dort anschließen
- Teure und relativ einfache Lösung: Switch mit Monitoring Port kaufen, Notebook am Monitoring Port anschließen und im Switch konfigurieren, dass der Traffic am Monitoring Port gespiegelt werden soll.
Ich will im Schlaf sterben - Wie mein Opa...
Und nicht weinend und schreiend wie sein Beifahrer!
-----
https://www.whisperedshouts.de
Und nicht weinend und schreiend wie sein Beifahrer!
-----
https://www.whisperedshouts.de
Re: Computer via Wireshark (Laptop) analysieren
Vielen Dank für den kleinen Denkanstoß
.
Habe auf dem Dachboden tatsächlich noch einen alten 8 Port Hub gefunden.
Problem gelöst funktionier 1a![Smile :)](./images/smilies/icon_smile.gif)
![Wink ;)](./images/smilies/icon_wink.gif)
Habe auf dem Dachboden tatsächlich noch einen alten 8 Port Hub gefunden.
Problem gelöst funktionier 1a
![Smile :)](./images/smilies/icon_smile.gif)
- mragucci
- Beiträge: 598
- Registriert: 08.09.2004 03:21:24
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Endor
-
Kontaktdaten:
Re: Computer via Wireshark (Laptop) analysieren
Jaja, was würden wir nur ohne unsere Dachböden tun?
Viel Spaß mit dem Kabelhai, habe schon viele interessante Stunden mit dem Programm verbracht.
Und jetzt noch als Tipp, sobald Du Dich dazu bereit fühlst:
http://old.honeynet.org/scans/
Dort findest Du, unter anderem, Netzwerkmitschnitte von Angriffen auf Honeypots, Netzwerkscans und dergleichen, verpackt als Aufgabe. Da hast Du dann richtig schönes Material um in die Welt der Netzanalysen eintauchen zu können
Bye
![Mr. Green :mrgreen:](./images/smilies/icon_mrgreen.gif)
Viel Spaß mit dem Kabelhai, habe schon viele interessante Stunden mit dem Programm verbracht.
Und jetzt noch als Tipp, sobald Du Dich dazu bereit fühlst:
http://old.honeynet.org/scans/
Dort findest Du, unter anderem, Netzwerkmitschnitte von Angriffen auf Honeypots, Netzwerkscans und dergleichen, verpackt als Aufgabe. Da hast Du dann richtig schönes Material um in die Welt der Netzanalysen eintauchen zu können
![Thumbs Up :THX:](./images/smilies/thumbup.gif)
Bye
Ich will im Schlaf sterben - Wie mein Opa...
Und nicht weinend und schreiend wie sein Beifahrer!
-----
https://www.whisperedshouts.de
Und nicht weinend und schreiend wie sein Beifahrer!
-----
https://www.whisperedshouts.de
- spiralnebelverdreher
- Beiträge: 1298
- Registriert: 23.12.2005 22:29:03
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: Frankfurt am Main
Re: Computer via Wireshark (Laptop) analysieren
Cooler Link! Vielen Dank dafür.mragucci hat geschrieben: Und jetzt noch als Tipp, sobald Du Dich dazu bereit fühlst:
http://old.honeynet.org/scans/
Dort findest Du, unter anderem, Netzwerkmitschnitte von Angriffen auf Honeypots, Netzwerkscans und dergleichen, verpackt als Aufgabe. Da hast Du dann richtig schönes Material um in die Welt der Netzanalysen eintauchen zu können![]()
Weitere und neuere Aufgaben sind hier http://www.honeynet.org/challenges zu finden.