Moin,
hoffe ich bin hier im richtigen Forum ansonsten sorry :/
hab mich hier registriert, da ich ein Problem mit meinem Debianhomeserver hab, bei dem mir keiner helfen kann
und ich eigentlich keine Lust habe, diesen wieder neu aufzusetzen ....
Zu meinem Problem:
Ich wollte mir ein kleines Script mit hilfe von rtcwake schreiben, dass den Server jeden Tag um 12:00 Uhr startet,
nach anfänglichen Problemen mit herunterfahren, hab ich rausgefunden das ich in grub hpet=disable hinzufügen muss und
S5 bei mir nicht so richtig funktioniert. Also hab ich die s5 Option bei rtcwake auf mem(s3) geändert, und das erste mal hat es super funktioniert.
Nachdem der Server wieder hochgefahren war, wollte ich das ganze nochmal testen und bekam den error /dev/rtc0 resource belegt (so in etwa).
Dachte das vielleicht ein reboot hilft, also nen reboot gemacht und siehe da mein Debian bootet nicht mehr ...
Erst startet es ganz normal mit Grub dann Init ramdisk und dann springt es auf den neuen screen hängt ne weile bei loading pls wait .... und dann steht da nach ~10sec nur noch _ für 10-20 sec und dann fährt dann wieder runter.
Hat vielleicht jemand en plan wie ich das ganze lösen kann ohne Debian neu aufzusetzen?
MfG
Moritz
Nach rtcwake und reboot system zerschossen?
- mistersixt
- Beiträge: 6601
- Registriert: 24.09.2003 14:33:25
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Re: Nach rtcwake und reboot system zerschossen?
Willkomen im DebianForum!
Ich würde von einer Live-CD booten, das oder die Filesysteme mounten, alle Einträge in den Config-Files zurückdrehen, auch den in der grub.conf und den grub neu wegschreiben. Anleitungen, wie das mit dem grub funktioniert, sollte es reichlich im Netz geben.
Gruss, mistersixt.
Ich würde von einer Live-CD booten, das oder die Filesysteme mounten, alle Einträge in den Config-Files zurückdrehen, auch den in der grub.conf und den grub neu wegschreiben. Anleitungen, wie das mit dem grub funktioniert, sollte es reichlich im Netz geben.
Gruss, mistersixt.
--
System: Debian Bookworm, 6.11.x.-x-amd64, ext4, AMD Ryzen 7 3700X, 8 x 3.8 Ghz., Radeon RX 5700 XT, 32 GB Ram, XFCE
System: Debian Bookworm, 6.11.x.-x-amd64, ext4, AMD Ryzen 7 3700X, 8 x 3.8 Ghz., Radeon RX 5700 XT, 32 GB Ram, XFCE
Re: Nach rtcwake und reboot system zerschossen?
Und bevor man dies tut, sollte man pruefen, ob es ueberhaupt am Kernelparameter liegt.
Das kann man auch fuer genau einen Lauf machen. Dazu wartet man auf das GRUB-Menue, waehlt auf dem zu bootenden Eintrag e wie edit und navigiert mit den Pfeiltasten zum Parameter (Zeile linux...). Anschliessend kann man ihn loeschen (gilt nur fuer diesen Boot) und mit Strg+X wie execute diese Konfiguration verwenden.
Willkomme im Forum!
Gruss Cae
Das kann man auch fuer genau einen Lauf machen. Dazu wartet man auf das GRUB-Menue, waehlt auf dem zu bootenden Eintrag e wie edit und navigiert mit den Pfeiltasten zum Parameter (Zeile linux...). Anschliessend kann man ihn loeschen (gilt nur fuer diesen Boot) und mit Strg+X wie execute diese Konfiguration verwenden.
Willkomme im Forum!
Gruss Cae
If universal surveillance were the answer, lots of us would have moved to the former East Germany. If surveillance cameras were the answer, camera-happy London, with something like 500,000 of them at a cost of $700 million, would be the safest city on the planet.
—Bruce Schneier
Re: Nach rtcwake und reboot system zerschossen?
Hey
hatte ich schon alles versucht, nach längerem überlegen hab ich das system gerade neu aufgesetzt, da die wichtigen Daten eh extern gespeichert sind
Trotzdem danke für die Hilfe
hatte ich schon alles versucht, nach längerem überlegen hab ich das system gerade neu aufgesetzt, da die wichtigen Daten eh extern gespeichert sind
Trotzdem danke für die Hilfe