ich habe mir einen neuen Rechner zusammengebaut und habe versucht Wheezy mit UEFI zu installieren.
Zuvor habe ich mir folgenden Beitrag als Referenz zum einlsesen genommen: http://debianforum.de/forum/viewtopic.php?f=12&t=141004 ... den ich nur weiter empfehlen kann. Sehr gut !
Eine Wheezy Installation im CMS Modus habe ich durchführen können, aber das mit dem UEFI funzt halt nicht.
Zur Installation habe ich ein Netinstalimage mit unfreier Firmware genutzt. Auch das hat super funktioniert.
Das ASUS Board P8Z77-V LX benötigt für den LAN Chip ein wenig Support.
Bei der ersten Installation habe ich von Hand Partitioniert und eine FAT32 (500MB) prim. Partition erstellt in der die GPT-Tabelle geschrieben werden sollte bzw. grub-efi.
Leider wurde nur grub-pc installiert und von grub-efi war keine Rede.
Die zweite Installation habe ich vollständig geführt versucht. Aber leider wurde wohl auch hier nur im CSM Modus installiert (hoffe das ich da nix durcheinander bringe .
Erwähnen sollte ich noch das eine 60GB SSD und eine 1TB HDD verbaut ist. SSD = System und die HDD für /home.
Folgende Einstellungen habe ich im UEFI für das Booten gewählt:
-CSM starten: Enabled
> Bootgerätekontrolle: UEFI und Legacy OPpROM (mögliche Auswahl: Nur Legacy OpROM, Nur UEFI: In beiden kann ich keine Installation von DVD starten)
> Von Netzwerkgeräte booten: Legacy OpROM zuerst
> Von externen Datenträgern booten: Legacy OpROM zuerst
> PCIe/PCI-Erweiterungskarten booten: Legacy OpROM zuerst
Secure Boot: Windows UEFI mode (mögliche Auswahl: Other OS), sprich Status Secure Boot = aktiviert
> Dann kommt entsprechend die Schlüsselverwaltung.
Hier verstehe ich auf der einen Seite das ich "Windows UEFI mode" aktiviert haben muss um UEFI nutzen zu können, auf der anderen Seite möchte ich kein Secure Boot einsetzen. "Other OS" erscheint mir aber nicht die Option zu sein ohne Secure Boot aber mit UEFI. Vielleicht verstehe ich das auch schon falsch.
Was muss ich nun im UEFI konfigurieren um UEFI nutzen zu können und was mache ich an der Wheezy Installation falsch das ich kein Wheezy im EFI installiert bekomme ?
Wheezy ist das Einzigste System auf dem Rechner.
ANMERKUNG: Wobei das jetzige System sehr schnell startet und die Einzige Einschränkung die ich bisher erkennen kann ist die Anzahl der möglichen Partitionen. Was mich aber keinen Meter stört da ich derzeit nicht mehr benötige.
So richtig blicken tue ich das noch nicht.
Eine solches Verzeichnis bzw. Datei gibt es bei mir nicht. Bedeutet dann wohl def. das ich keine UEFI Installation habe.Hierfür ist eine GPT-Partitionierung zwingende Voraussetzung. Das EFI sucht in der GPT eine FAT-Partition (ja, das gute alte Microssoft FAT) und in dieser FAT-Partition das Verzeichnis "EFI/boot" und in diesem Verzeichnis die Datei "bootx64.efi"