Ich habe momentan einen WN3100 von Netgear - der wird von Debian Squeeze nicht erkannt. Fedora erkennt das Teil, aber die Verbindung ist denoch langsam... außerdem möchte ich Debian nutzen....
Daher meine Frage: Welcher USB-WLAN Adapter funktioniert sofort (ohne ndiswrapper oder vorhergehende LAN-Verkabelung). Ich möchte das System mit einer Netinstall-CD aufspielen...
USB WLAN Adapter Kaufempfehlung
-
- Beiträge: 12
- Registriert: 12.10.2007 14:36:16
- Wohnort: Graz
-
Kontaktdaten:
Re: USB WLAN Adapter Kaufempfehlung
Hi,
ich habe seit kurzem einen ASUS USB N13. Der läuft problemlos. Ich muss den nur nach dem Einstecken
mit
die Region Deutschland einstellen.
Ciao
Stefan
ich habe seit kurzem einen ASUS USB N13. Der läuft problemlos. Ich muss den nur nach dem Einstecken
mit
Code: Alles auswählen
iw reg set DE
Ciao
Stefan
Bürokratie kann man nur durch ihre Anwendung bekämpfen.
-
- Beiträge: 12
- Registriert: 12.10.2007 14:36:16
- Wohnort: Graz
-
Kontaktdaten:
Re: USB WLAN Adapter Kaufempfehlung
Danke, klappte die Installation auch über den Stick?shoening hat geschrieben:ASUS USB N13
Re: USB WLAN Adapter Kaufempfehlung
Hi,
wenn Du die Treiberinstallation meinst - ich glaube nicht.
lsusb sagt:
firmware-realtek benötigt. Das ist aus non-free. Da kommt es dann sicherlich auf das Installationsmedium an - ich nehme eigentlich immer network install, und da geht das nicht.
Ciao
Stefan
wenn Du die Treiberinstallation meinst - ich glaube nicht.
lsusb sagt:
Für den Realtek Chip wird das PaketBus 002 Device 007: ID 0b05:17ab ASUSTek Computer, Inc. USB-N13 802.11n Network Adapter (rev. B1) [Realtek RTL8192CU]
![Debian](/pics/debianpackage.png)
Ciao
Stefan
Bürokratie kann man nur durch ihre Anwendung bekämpfen.
Re: USB WLAN Adapter Kaufempfehlung
Die Markenbezeichnungen sind Humbug. Gibt massenhaft Sticks mit der gleichen Hülle (und damit mit dem gleichen Namen) wo völlig andere Chipsätze drin stecken. Wenn musst du irgend wo kaufen, wo dir wirklich verraten wird, was für ein Chipsatz drin ist.
rot: Moderator wanne spricht, default: User wanne spricht.