[gelöst]internet will das wlan nicht

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
imakeit
Beiträge: 3
Registriert: 03.02.2014 21:09:48

[gelöst]internet will das wlan nicht

Beitrag von imakeit » 05.02.2014 22:21:49

hallo zusammen
erster eintrag und dann gleich nen problem.
das problem ist folgendes:
wlan wird meines erachtens nach voll erkannt aber apt-get und ping spucken nur fehler aus. also internet funtioniert nicht.
ich weiß einfach nicht wie ich es zum laufen bringen kann.
hier nen par daten

Code: Alles auswählen

Linux debian 3.2.0-4-amd64 #1 SMP Debian 3.2.51-1 x86_64 GNU/Linux

Code: Alles auswählen

wlan0     Link encap:Ethernet  Hardware Adresse xx:xx:xx:xx:xx:xx  
          inet Adresse:xxx.xxx.xxx.xx  Bcast:xxx.xxx.xxx.255  Maske:255.255.255.0
          inet6-Adresse: xxxx::xxx:xxxx:xxxx:12b4/64 Gültigkeitsbereich:Verbindung
          UP BROADCAST RUNNING MULTICAST  MTU:1500  Metrik:1
          RX packets:760 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:48 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000 
          RX bytes:205569 (200.7 KiB)  TX bytes:9067 (8.8 KiB)

Code: Alles auswählen

wlan0     IEEE 802.11abgn  ESSID:"xxxxxxxxxx"  
          Mode:Managed  Frequency:2.462 GHz  Access Point: XX:XX:XX:XX:XX:XX   
          Bit Rate=1 Mb/s   Tx-Power=15 dBm   
          Retry  long limit:7   RTS thr:off   Fragment thr:off
          Encryption key:off
          Power Management:off
          Link Quality=36/70  Signal level=-74 dBm  
          Rx invalid nwid:0  Rx invalid crypt:0  Rx invalid frag:0
          Tx excessive retries:0  Invalid misc:4   Missed beacon:0

Code: Alles auswählen

Fehlschlag beim Holen von http://ftp2.de.debian.org/debian/pool/main/l/lynx-cur/lynx-cur_2.8.8dev.12-2_amd64.deb  »ftp2.de.debian.org« konnte nicht aufgelöst werden.
Fehlschlag beim Holen von http://ftp2.de.debian.org/debian/pool/main/l/lynx-cur/lynx_2.8.8dev.12-2_all.deb  »ftp2.de.debian.org« konnte nicht aufgelöst werden.
E: Einige Archive konnten nicht heruntergeladen werden; vielleicht »apt-get update« ausführen oder mit »--fix-missing« probieren?
apt-get update habe ich dann auch schon probiert

Code: Alles auswählen

W: Fehlschlag beim Holen von http://ftp2.de.debian.org/debian/dists/wheezy/Release.gpg  »ftp2.de.debian.org« konnte nicht aufgelöst werden.

W: Fehlschlag beim Holen von http://security.debian.org/dists/wheezy/updates/Release.gpg  »security.debian.org« konnte nicht aufgelöst werden.

W: Fehlschlag beim Holen von http://ftp2.de.debian.org/debian/dists/wheezy-updates/Release.gpg  »ftp2.de.debian.org« konnte nicht aufgelöst werden.

W: Einige Indexdateien konnten nicht heruntergeladen werden. Sie wurden ignoriert oder alte an ihrer Stelle benutzt.
und ping spuckt nur

Code: Alles auswählen

ping: unknown host http://wiki.ubuntuusers.de
aus

Code: Alles auswählen

00:19.0 Ethernet controller [0200]: Intel Corporation 82577LM Gigabit Network Connection [8086:10ea] (rev 06)
	Subsystem: Lenovo Device [17aa:2153]
	Kernel driver in use: e1000e
--
02:00.0 Network controller [0280]: Intel Corporation Centrino Ultimate-N 6300 [8086:4238] (rev 35)
	Subsystem: Intel Corporation Centrino Ultimate-N 6300 3x3 AGN [8086:1111]
	Kernel driver in use: iwlwifi
cat /etc/network/interfaces

Code: Alles auswählen

# This file describes the network interfaces available on your system
# and how to activate them. For more information, see interfaces(5).

# The loopback network interface
auto lo
iface lo inet loopback

# The primary network interface
allow-hotplug eth0
iface eth0 inet dhcp
dhclient hat mir auch ne ip gegeben.
und mit kabel funktioniert alles.
danke schon mal
Zuletzt geändert von imakeit am 05.02.2014 23:19:54, insgesamt 2-mal geändert.

tHoRax
Beiträge: 560
Registriert: 22.12.2014 17:23:26

Re: internet will das wlan nicht

Beitrag von tHoRax » 05.02.2014 22:38:52

# This file describes the network interfaces available on your system
# and how to activate them. For more information, see interfaces(5).

# The loopback network interface
auto lo
iface lo inet loopback

# The primary network interface
allow-hotplug eth0
iface eth0 inet dhcp
Und wo bitte schön siehst du hier einen Eintrag für wlan0? :wink:
Deswegen kannst du dich auch nur über eth0 einwählen...
Hier fehlt der ganze Eintrag über das wlan0-Interface.

Dein Eintrag sollte etwa so lauten:
auto wlan0
iface wlan0 inet dhcp
wpa-ssid xxx # xxx ist dein ssid
wpa-psk xxx # xxx ist dein wpa-psk
wpa-key-mgnt WPA2-PSK

Wahrscheinlich hast du noch eine WLAN-Einstellung im NetworkManager gemacht(GUI),beides solltest du dann nicht gleichzeitig laufen lassen,verursacht Konflikt.
Ist zu sehen aus deiner obigen Angaben mit der wlan0-Adresse 192,168,178.31.
Entweder ist diese IP im Gnome- oder KDE-Networkmanager so eingestellt.
Entweder diesen Eintrag löschen oder den von /etc/network/interfaces nutzen oder den aus interfaces löschen und den anderen benutzen...
/ASUS-F751S/ Intel Pentium N3710 @ 2.560Ghz
VGA compatible controller: Intel Corporation Atom/Celeron/Pentium Processor x5-E8000/J3xxx/N3xxx Integrated Graphics Controller (rev 35)
Linux/5.19.13-arch1-1 x86_64 GNU/Linux
WindowManager: BSPWM

imakeit
Beiträge: 3
Registriert: 03.02.2014 21:09:48

Re: internet will das wlan nicht

Beitrag von imakeit » 05.02.2014 22:57:46

danke für die schnelle antwort.
also ich hatte
wpa_passphrase essid passwort >/root/wpa.conf
und dann
wpa_suplicant -B -iwlan0 -c/root/wpa.conf
plus
dhclient -v wlan0

dass habe ich nun durch
auto wlan0...
in /etc/network/interfaces
ersetzt. startet nun automatisch... danke dafür
und wlan mag nun auch internet:)
auch danke dafür
es kann so einfach sein

tHoRax
Beiträge: 560
Registriert: 22.12.2014 17:23:26

Re: [gelöst]internet will das wlan nicht

Beitrag von tHoRax » 06.02.2014 12:23:18

wpa_passphrase essid passwort >/root/wpa.conf
und dann
wpa_suplicant -B -iwlan0 -c/root/wpa.conf
plus
dhclient -v wlan0...
das alles hättest du nicht machen brauchen,stattdessen einfach nur /etc/network/interfaces um den Eintrag wlan0 erweitern brauchen.
Dann wla-Schnittstelle mittels 'sudo ifup wlan0' wieder aktiviert,hättest wlan...
/ASUS-F751S/ Intel Pentium N3710 @ 2.560Ghz
VGA compatible controller: Intel Corporation Atom/Celeron/Pentium Processor x5-E8000/J3xxx/N3xxx Integrated Graphics Controller (rev 35)
Linux/5.19.13-arch1-1 x86_64 GNU/Linux
WindowManager: BSPWM

Antworten