Boot-partition nachträglich verkleinern

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
CBM
Beiträge: 141
Registriert: 07.07.2009 08:01:28

Boot-partition nachträglich verkleinern

Beitrag von CBM » 31.01.2014 20:20:41

Hallo zusammen,

gene würde ich auf meinem Debian-Wheezy System eine weitere Partition ergänzen. Jetzt ist aber die komplette Festplatte schon partitioniert:

Partition | Dateisystem | Einhängepunkt | Größe | Benutzt | Unbenutzt | Markierung
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
/dev/sda1 | ext4 | / | 145.05 GiB | 42,29 GiB | 102.76 GiB | boot
/dev/sd2 | extended | | 4.00 GiB | --- | --- |
/dev/sd5 | linux-swap | | 4.00 GiB | --- | --- |

==> Als von den unbenutzt 102.76 GiB würde ich gerne einen Teil für die neue Partition verwenden.

Aus Anwendersicht wäre es natürlich ideal, wenn ich irgendwie im laufenden Betrieb /dev/sda1 verkleinern könnte. Aber ich denke, dass man vorher /dev/sda1 aushängen muss. Da es jedoch die Boot-Partition ist, wird dies wahrscheinlich auch nicht gehen.

Also wird man wohl "irgendeine" Live-CD brauchen, von der ein separates Betriebssystem gebooten werden kann. Aber bevor ich nun Anfange mir zahlose Live-CDs zu brennen und anschleßend rumprobiere die Parition zu finden und zu verkleinern, doch hier vorab die Frage:
  • Kann ich über eine Live-CD überhaupt /dev/sda1 so verkleinern, dass diese später aber dennoch wieder booted und keine Daten weg sind?
    Welche Live-CD/Distro würdet ihr hierfür empfehlen
Wie immer besten Dank für Eure Unterstützung
----------------
Dateiserver: Eigenbau; Gigabit-Lan, Sata-600, AMD Athlon
Mail und Mediaserver: Raspberry Pi
Modem: ne' Kiste gestellt von UnityMedia (suche noch nach alternativen)
Router: TP-Link, mit dd-WRT geflasht
Arbeitscomputer: Eigenbau; Gigabit-Lan, Sata-600, AMD Phenom II

owl102

Re: Boot-partition nachträglich verkleinern

Beitrag von owl102 » 31.01.2014 21:03:42

CBM hat geschrieben:Kann ich über eine Live-CD überhaupt /dev/sda1 so verkleinern, dass diese später aber dennoch wieder booted und keine Daten weg sind?
Ja. (Ein Backup vorher kann natürlich trotzdem nicht schaden.)
Welche Live-CD/Distro würdet ihr hierfür empfehlen
Irgendeine mit GParted, wenn man es klicki-bunti machen möchte. Also entweder die GParted Live CD, oder die System Rescue CD oder GRML oder...

CBM
Beiträge: 141
Registriert: 07.07.2009 08:01:28

Re: Boot-partition nachträglich verkleinern

Beitrag von CBM » 01.02.2014 21:40:16

Besten Dank!
Hat super funktioniert. Zum einrichten eines bootfähigen gparted-USB-Stick habe ich folgende Anweisungen durchgeführt http://gparted.org/liveusb.php
----------------
Dateiserver: Eigenbau; Gigabit-Lan, Sata-600, AMD Athlon
Mail und Mediaserver: Raspberry Pi
Modem: ne' Kiste gestellt von UnityMedia (suche noch nach alternativen)
Router: TP-Link, mit dd-WRT geflasht
Arbeitscomputer: Eigenbau; Gigabit-Lan, Sata-600, AMD Phenom II

Antworten