Debian, Windows, Haswell & UEFI

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
dirk11
Beiträge: 2842
Registriert: 02.07.2013 11:47:01

Debian, Windows, Haswell & UEFI

Beitrag von dirk11 » 28.01.2014 12:00:06

Hi Leute,

meine neue Rechnerconfig ist zusammengestellt, wird ein Asus CS-B Board (Haswell & UEFI-BIOS) mit CPU Intel Xeon E3 1245 mit integrierter Chipsatzgrafik (Intel HD Graphics P4600). Netzwerk hat das Board Intel und Realtek.

Auf die SSD des Rechners soll ein Windows 7 64-Bit und ein Debian Wheezy. Meine Frage bezieht sich auf das UEFI-BIOS, das mit dem Netzwerk werde ich wohl hinkriegen (sofern zumindest Realtek direkt vom Installer-Stick unterstützt wird).

Muss ich also bzgl. UEFI irgendwie besonders anders vorgehen als bei der Installation auf der SSD meines Notebook mit "altem" BIOS? Gibt es irgendwas zu beachten?

Ich denke/hoffe mal, dass die Installation der Betriebssystem selbst genauso unspektakulär vonstatten geht wie bei meinem Notebook, sprich dass es auch egal ist, ob ich zuerst Windows oder zuerst Debian installiere!?

Benutzeravatar
synapsenstau
Beiträge: 172
Registriert: 08.10.2013 09:56:34
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Südharz

Re: Debian, Windows, Haswell & UEFI

Beitrag von synapsenstau » 29.01.2014 00:26:33

Bei der Uefi installation warten leider hier und da ein paar fußangeln. Am einfachsten du schaust mal bei der Konkurenz vorbei um dir nen überblick zu verschaffen.
..::: Intel® Core™ i5-6600 :::..::: 16 GB Ram :::..
..::: 1 TB Nvme :::..::: 1 TB SSD :::..::: NVIDIA GeForce GTX 1070 :::.

dirk11
Beiträge: 2842
Registriert: 02.07.2013 11:47:01

Re: Debian, Windows, Haswell & UEFI

Beitrag von dirk11 » 29.01.2014 13:22:12

Hmm. Ich lese gerade, dass man auch noch im "alten" Modus arbeiten kann. Was ist denn sinnvoll? Braucht man diesen EFI-Kram überhaupt? Hat man eklatante Nachteile, wenn man auf das "alte" BIOS umstellt? Betrieben werden soll auf dem Rechner auf einer SSD "nur" ein Debian 64-Bit und ein Windows 7 64-Bit.

DeletedUserReAsG

Re: Debian, Windows, Haswell & UEFI

Beitrag von DeletedUserReAsG » 29.01.2014 13:24:54

Ich sage mal so: ob man’s braucht, weiß ich nicht. Ich brauchte es nicht, ich habe meine alte Platte (garantiert efi-frei) an das Haswell-Board geklemmt, gebootet, Backportskernel installiert und die üblichen Anpassungen nach Boardwechsel vorgenommen und bin seither zufrieden.

Windows 7 auf einer zweiten Platte musste ich natürlich neu installieren – das scheint sein efi-Zeugs gleich mitgebracht zu haben. Mir egal, zum Spielen funktioniert’s.

Antworten