![Smile :-)](./images/smilies/icon_smile.gif)
Also nehmt es mir nicht übel deswegen. Im PFsense/Forum habe ich leider keine Antwort auf meine frage bekommen.
Problembeschreibung:
Ich habe auf mein Alix Board 2c2 PfSense 2.1 Installiert, Der erste Test lief ganz gut und der Router verrichtet seine dienst wie er soll
Aber was mir aufgefallen ist und mich sehr verwundert ist wenn ich nun Pfsense in mein lan hinter mein eigentlichen home router an einen switch hänge (wan seitig) und ich mein Notebook dann direckt am PfSense hänge habe ich die volle Netztwerkbandbreite nach draußen, auch der Download aus dem Internet geht relativ sehr schnell, so wie ich es gewohnt bin.
Aber wenn ich nun das Pfsense direckt ans kabelmodem hänge fält bei mir die Übertragungsgeschwidigkeit bei downloads fast gegen null ( 30kbits). Obwohl bei beiden varinten die gleiche Einstellung verwenden wird beim WAN Interface (DHCP), und der Anschluss auch als VolDuplex mit 100Mbit angezeigt wird.
Wie kann das sein oder woran kann das liegen,in den logfiles kann ich keine fehler finden, auch habe ich keine kolisionen am Interface der Wan schnitstelle, auch die Systemauslastung im normalen bereich ?
Gibt es, oder wo ist der eigentlich unterschied zwischen "lan im eigenen home netzwerk" und "lan hinter einen Kabeldeutschland Modem" für mich ist es eigentlich das gleiche protocol?
LG