Hallo Liebe Debian Nutzer,
ich habe Debian erst gestern installiert und bin ziemlich neu. Ich kann Rechner nur ein -und ausschalten.
Minute 1, Tor 1. Ich habe Xampp installiert und wolte eigene Datei im htdocs einlege. Aber darf ich nicht. Also ich bin der einzige Nutzer des Rechners und dachte habe alle Rechte. Hmm eine andere Welt. Mit Befehlen kenne ich mich noch nicht aus. Was muss ich machen? Ich danke für einfache Erklärungen.
Zugrifrechte
- Luxuslurch
- Moderator
- Beiträge: 2091
- Registriert: 14.09.2008 09:41:54
Re: Zugrifrechte
Hallo und willkommen im Forum!
Du bist - achtung, grusel - nicht alleine auf deinem System! GNU/Linux ist ein multiuser-system und unterscheidet zwischen "normalen" Benutzern mit weniger Rechten und "root", dem Allmächtigen mit allen Rechten.
Zu deinem eigentlichen Problem kann ich mangels Kompetenz nichts sagen. Vielleicht muss man das Verzeichnis eben als root füllen oder Mitglied in einer Gruppe 'apache' sein, keine Ahnung. Nur soviel: htdocs und xampp deuten auf einen apache-server hin. Wenn du den nicht ausschließlich im LAN betreibst, um dich darin einzuarbeiten, wirst du dir hier noch einige Bemerkungen gefallen lassen, wie unverantwortlich dein Verhalten ist. Sag nicht, dich hätte keiner gewarnt.
edit: Ich denke, wenn du XAMPP installiert hast, wirst du schon wissen, wofür du das brauchst. Ich musste erstmal recherchieren, was das eigentlich ist.
Du bist - achtung, grusel - nicht alleine auf deinem System! GNU/Linux ist ein multiuser-system und unterscheidet zwischen "normalen" Benutzern mit weniger Rechten und "root", dem Allmächtigen mit allen Rechten.
Zu deinem eigentlichen Problem kann ich mangels Kompetenz nichts sagen. Vielleicht muss man das Verzeichnis eben als root füllen oder Mitglied in einer Gruppe 'apache' sein, keine Ahnung. Nur soviel: htdocs und xampp deuten auf einen apache-server hin. Wenn du den nicht ausschließlich im LAN betreibst, um dich darin einzuarbeiten, wirst du dir hier noch einige Bemerkungen gefallen lassen, wie unverantwortlich dein Verhalten ist. Sag nicht, dich hätte keiner gewarnt.
edit: Ich denke, wenn du XAMPP installiert hast, wirst du schon wissen, wofür du das brauchst. Ich musste erstmal recherchieren, was das eigentlich ist.
edit2: Ist das hier nicht auch für dich interessant?apachefriends.org hat geschrieben:Wie schon an anderer Stelle erwähnt ist XAMPP nicht für den Produktionseinsatz gedacht, sondern nur für Entwickler in Entwicklungsumgebungen.
apachefriends.org hat geschrieben:Wurde auch der ProFTPD-FTP-Server mitgestartet, dann kann man nun mit seinem Lieblings-FTP-Programm auf das htdocs-Verzeichnis des XAMPP-Servers zugreifen. Standardmäßig eingerichtet ist hierfür der Benutzer »daemon« mit dem Passwort »lampp«.
Debian Stable.
Der Mod spricht rot.
Der Mod spricht rot.