Hallo zusammen,
kommende Woche steht eine Rechnerinstallation an.
Es handelt sich um einen Desktop-PC auf Basis eines i5-4570 in einem Mainboard mit B85 Chipsatz,
genauer gesagt dem ASROCK B85M Pro4 [1].
Gerne wuerde ich stable installieren, sprechen handfeste Argumente dagegen ?
[1] http://www.asrock.com/mb/Intel/B85M%20Pro4/
Debian und Haswell: stable oder testing ?
Debian und Haswell: stable oder testing ?
Gruß,
juno
_
Thinkpad T460s Debian Testing XFCE mit Ultra Dock 90W (04W3947)
Thinkpad X220 Debian Sid x64 XFCE mit Mini Dock Plus Series 3 (4338) lspci /proc/cpuinfo
juno
_
Thinkpad T460s Debian Testing XFCE mit Ultra Dock 90W (04W3947)
Thinkpad X220 Debian Sid x64 XFCE mit Mini Dock Plus Series 3 (4338) lspci /proc/cpuinfo
Re: Debian und Haswell: stable oder testing ?
Ein Backports-Kernel wäre empfehlenswert, ansonsten ist’s etwas Frickelei, das Netzwerk zum Laufen zu bekommen. Davon abgesehen habe ich mit Stable auf meinem Haswell keine Probleme.