Freezes nach Neuinstallation
-
- Beiträge: 327
- Registriert: 02.06.2011 11:45:33
Freezes nach Neuinstallation
Hi,
ich hab' die letzten Tage/Wochen auf 3 PCs Wheezy installiert - zwei davon laufen tadellos. Der dritte - eigentlich ein Bürorechner, der sonst unter Windows läuft und auf dem ich nur testweise Wheezy drauf getan habe - ärgert mich mit Freezes! Alle 5-15 Minuten friert das System ein und nichts geht mehr.
Rechner: ASUS P7P55D, i5/750, 8 GB RAM, Sapphire Grafikkarte ATI HD4650, Windows-HDD(s) abgestöpselt und eine alte 250 GB IDE-HDD rein gehängt, Wheezy/64 Grafiknetzinstall, Treiber (diesen) für die ATI nachinstalliert (ein Freeze war aber auch schon vorher da), Zoneminder installiert - sonst nichts.
Ich hab' jetzt Tante Gaugle befragt und hier einen Thread gefunden, wo auch viele andere Leute über Freezes klagen (und schon viel herum probiert haben). Nur dieser Thread begann vor fast einem Jahr ... und ich hab' ihn aktuell aufgesetzt. Da müsste man doch inzwischen den Fehler behoben haben (denk' ich).
Ideen, wieso gerade diese HW betroffen ist bzw. wie man die Freezes (leicht?) beheben kann? Bzw. kann ich (= eher Newbie) irgendwo nachschauen, wo es hakt?
Viel Zeit in die Fehlersuche würde ich jetzt nicht investieren wollen - der Rechner wird auf Windows bleiben. Ich hätt' ihn nur gerne hin und wieder zum Testen der Zoneminder-Geschichte auf Debian.
Thx
Zenturio19
(bis nachmittags außer Haus)
ich hab' die letzten Tage/Wochen auf 3 PCs Wheezy installiert - zwei davon laufen tadellos. Der dritte - eigentlich ein Bürorechner, der sonst unter Windows läuft und auf dem ich nur testweise Wheezy drauf getan habe - ärgert mich mit Freezes! Alle 5-15 Minuten friert das System ein und nichts geht mehr.
Rechner: ASUS P7P55D, i5/750, 8 GB RAM, Sapphire Grafikkarte ATI HD4650, Windows-HDD(s) abgestöpselt und eine alte 250 GB IDE-HDD rein gehängt, Wheezy/64 Grafiknetzinstall, Treiber (diesen) für die ATI nachinstalliert (ein Freeze war aber auch schon vorher da), Zoneminder installiert - sonst nichts.
Ich hab' jetzt Tante Gaugle befragt und hier einen Thread gefunden, wo auch viele andere Leute über Freezes klagen (und schon viel herum probiert haben). Nur dieser Thread begann vor fast einem Jahr ... und ich hab' ihn aktuell aufgesetzt. Da müsste man doch inzwischen den Fehler behoben haben (denk' ich).
Ideen, wieso gerade diese HW betroffen ist bzw. wie man die Freezes (leicht?) beheben kann? Bzw. kann ich (= eher Newbie) irgendwo nachschauen, wo es hakt?
Viel Zeit in die Fehlersuche würde ich jetzt nicht investieren wollen - der Rechner wird auf Windows bleiben. Ich hätt' ihn nur gerne hin und wieder zum Testen der Zoneminder-Geschichte auf Debian.
Thx
Zenturio19
(bis nachmittags außer Haus)
Re: Freezes nach Neuinstallation
Am wheezy-Kernel dürften wohl nur in Ausnahmefällen solche Fehler gefixt werden,Da müsste man doch inzwischen den Fehler behoben haben (denk' ich).
ein debian-Ding.
-> backports-kernel versuchen,
vielleicht reichen ja 5min zur Installation (recovery-Modus, ohne Grafik und Dienste)
Code: Alles auswählen
echo "
deb http://ftp.de.debian.org/debian/ wheezy-backports main contrib non-free
" > /etc/apt/sources.list.d/00_wheezy_bpo.list
apt-get update
# Erstmal nur Herunterladen, wegen freeze-Gefahr
apt-get install -d -t wheezy-backports linux-image-amd64 linux-headers-amd64 firmware-linux-nonfree initramfs-tools intel-microcode
apt-get install -t wheezy-backports linux-image-amd64 linux-headers-amd64 firmware-linux-nonfree initramfs-tools intel-microcode
# Evtl. (wegen intel-microcode), ein freeze hier könnte das System mit einer unbrauchbaren initrd hinterlassen
update-initramfs -u -kall
-> Das Paket aus (momentan) sid/unstable verwenden.
Die verwendete HDD / Kabel sind ok? Meldungen dahingehend?
Code: Alles auswählen
dmesg | egrep "sda|sd |ATA|scsi" -C1
Code: Alles auswählen
smartctl /dev/sda -s on -o on -S on
smartctl /dev/sda -a
Code: Alles auswählen
eventvwr.msc
oder
eventvwr.exe
-> Da das auf einen generellen Hardwarefehler der Maschine hindeuten könnte,
der sich unter windows vielleicht nur nicht so krass auswirkt,
nichtsdestotrotz aber an der Stabilität des Systems kratzt.
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
-
- Beiträge: 327
- Registriert: 02.06.2011 11:45:33
Re: Freezes nach Neuinstallation
Hallo rendegast,
danke für Deinen umfangreichen Input. Ich hab' jetzt mal alles getan, was Du im ersten Kästchen ("vielleicht reichen ja 5min zur Installation" ) vorgeschlagen hast: es lief alles problemlos durch. Mit dem backport-Kernel kommt (vermutlich erwartungsgemäß) die neue Gnome-Oberfläche nicht mehr - es bleibt bei 'classic'. Weiters scheint mir die Grafik sehr zäh - z.B. beim Verschieben von Fenstern auf dem Schirm.
Allerdings war bis jetzt kein Freeze mehr...
Mal schauen, ob noch ein Freeze kommt. Danke inzwischen.
LG
Zenturio19
danke für Deinen umfangreichen Input. Ich hab' jetzt mal alles getan, was Du im ersten Kästchen ("vielleicht reichen ja 5min zur Installation" ) vorgeschlagen hast: es lief alles problemlos durch. Mit dem backport-Kernel kommt (vermutlich erwartungsgemäß) die neue Gnome-Oberfläche nicht mehr - es bleibt bei 'classic'. Weiters scheint mir die Grafik sehr zäh - z.B. beim Verschieben von Fenstern auf dem Schirm.
Allerdings war bis jetzt kein Freeze mehr...
Zwei Dinge sind mir schon früher aufgefallen:Da das auf einen generellen Hardwarefehler der Maschine hindeuten könnte,...
- So ca. alle 3 Monate bootet der Rechner mit einem BSOD (noch vorm Windows). Nach einem Reset fährt er hoch und tut wochenlang, wie wenn nix wär'.
- Die vorderen USB-Anschlüsse sind auch eine eigene Geschichte - man Installiert Treiber und an diesen Ports kann es sein, dass das USB-Gerät das nächste mal nicht mehr erkannt wird. Die Anschlüsse hinten am Board funktionieren hingegen tadellos.
Mal schauen, ob noch ein Freeze kommt. Danke inzwischen.
LG
Zenturio19
Re: Freezes nach Neuinstallation
Das ist normalerweise dann der Fall, wenn keine Treiber für die Grafikkarte laufen, und das ganze Geraffel im Framebuffer läuft.Mit dem backport-Kernel kommt (vermutlich erwartungsgemäß) die neue Gnome-Oberfläche nicht mehr - es bleibt bei 'classic'. Weiters scheint mir die Grafik sehr zäh - z.B. beim Verschieben von Fenstern auf dem Schirm.
Re: Freezes nach Neuinstallation
Ich meinte nicht, daß es was mit dem ntfs zu tun hat,Zenturio19 hat geschrieben: Mit ntfs kann es auch nichts zu tun haben - Freezes hatte ich auch, wenn alle ntfs-HDDs abgestöpselt waren.
sowas würde sich ja auch nicht bei linux äußern.
Sondern (ich sehe ntfs mittlerweile als rock-stable an)
in der Art, falls sich Fehler bei ntfs unter windows zeigen,
sei es als Meldungen im Eventlog oder als nicht explizit angestoßene chkdsk-Läufe beim Booten,
so ist das ein Symptom für HW-Probleme.
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
-
- Beiträge: 327
- Registriert: 02.06.2011 11:45:33
Re: Freezes nach Neuinstallation
Mittlerweile glaub' ich auch, dass hier leichte HW-Probleme mitspielen könnten ... ich habe gestern mit einer Knoppix-Live-CD (6.7) gebootet um eine IDE-HDD partitionsmäßig herzurichten - auch unter Knoppix kam ein Freeze (unter Windows genau nix!).rendegast hat geschrieben: so ist das ein Symptom für HW-Probleme.
Ich denke bereits über ein neues System nach, weil's mich anzipft. Ich hätte mich in ein Z87-Board (ASUS) verguckt ... hoffentlich ist das wieder nicht zu neu, sodass Probleme zu erwarten wären. Spricht etwas gegen ein Z87-Board mit Wheezy?
Thx
Zenturio19
Re: Freezes nach Neuinstallation
Das würde ich mir mit Wheezy nicht antun. Selbst bei Ivy Bridge funktioniert unter Wheezy erst mit dem Kernel aus den Backports alles so richtig.
(und wieso eigentlich Z87 und nicht zB H87, wüßte auf die Schnelle nichts, was man gegenüber einem Z87 vermissen könnte)
(und wieso eigentlich Z87 und nicht zB H87, wüßte auf die Schnelle nichts, was man gegenüber einem Z87 vermissen könnte)
Re: Freezes nach Neuinstallation
Zenturio19 hat geschrieben: Weiters scheint mir die Grafik sehr zäh - z.B. beim Verschieben von Fenstern auf dem Schirm.
rendegast hat geschrieben: Das fglrx-legacy-modules-dkms aus wheezy-backports baut eventuell nicht mit dem Kernel 3.11 / 3.12,
-> Das Paket aus (momentan) sid/unstable verwenden.
Da der 64bit 3.12-backports erst kürzlich hereingeflattert ist (das Meta verblieb länger beim 3.11 als unter 32bit):
Mit dem 64bit 3.12-bpo Version 3.12.6-2~bpo70+1 kompiliert leider keins der beiden
Paket fglrx-legacy-modules-dkms:
p 8.97.100.7-3~bpo70+1 wheezy-backports 102
i 8.97.100.7-4 unstable 100
Bei meinem vanilla 3.12.7 ('make deb-pkg') kompiliert zumindest das aus unstable.
Zuletzt geändert von rendegast am 21.01.2014 11:45:23, insgesamt 2-mal geändert.
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
-
- Beiträge: 327
- Registriert: 02.06.2011 11:45:33
Re: Freezes nach Neuinstallation
So tief bin ich in die Systemauswahl für den neuen Rechner noch nicht eingedrungen - werd' ich mir mal anschauen.smutbert hat geschrieben:(und wieso eigentlich Z87 und nicht zB H87, wüßte auf die Schnelle nichts, was man gegenüber einem Z87 vermissen könnte)
D.h ich sollte auch für den neuen Video-Überwachungsrechner mit Zoneminder nicht unbedingt H87/Z87 einsetzen.? Ivy Bridge & drauf Testing Jessie & Zoneminder? Würde das gehen? D.h. was wär' da ein gutes/problemloses System im Mini-ITX-Format?smutbert hat geschrieben:Das würde ich mir mit Wheezy nicht antun. Selbst bei Ivy Bridge funktioniert unter Wheezy erst mit dem Kernel aus den Backports alles so richtig.
@ rendegast: danke! Ich werd' aber auf diesem Rechner die HW tauschen und nichts mehr herum basteln.
Wichtiger wäre mir, dass ich in ca. 4 Wochen (nach einem Auslandsaufenthalt) (auf einem anderen Rechner) eine Plattform habe, wo ich Zoneminder problemlos zum Laufen krieg' (Rechner ausschließlich für Videoüberwachung, mini ITX o.ä.). Vielleicht macht's am wenigsten Kopfweh, wenn ich überhaupt das Board nehme, das bei mir zuhause im Linux-Server läuft (MSI H57M-ED65) und wo ich ZM schon erfolgreich getestet hab' ... hab' grad nachgeschaut ... gibt's nimmer .
Thx
Re: Freezes nach Neuinstallation
Von zoneminder hab ich keine Ahnung, aber testing läuft auf meinem Haswell Rechner hervorragend und Haswell soll im Leerlauf ja recht sparsam ein. Ich hab ein Intel DH87RL, das von der c't immer als besonders sparsam angepriesen wird, aber das ist ein µATX-Board.
zu deinem eigentlichen Thema, den Freezes (hab erst jetzt den kompletten Thread gelesen ):
Die meiste Software von Knoppix 6.7 ist ja vermutlich älter als deine Hardware, da kann es schon zu Problemen kommen, aber es ist auffällig, dass die Freezes mit dem AMD/ATI-Treiber (fglrx) auftreten und ohne nicht mehr. Generell laufen meiner Erfahrung nach die Opensource Treiber viel problemloser als die proprietären (egal ob Nvidia, AMD/ATI oder vor Jahren Matrox).
Wenn du alle Pakete deinstallierst, die etwas mit fglrx zu tun haben, sollte automatisch wieder der freie radeon Treiber geladen werden und wenn der gut genug unterstützt wird, wovon ich ausgehe, auch Gnome mit dem Backports Kernel laufen.
zu deinem eigentlichen Thema, den Freezes (hab erst jetzt den kompletten Thread gelesen ):
Die meiste Software von Knoppix 6.7 ist ja vermutlich älter als deine Hardware, da kann es schon zu Problemen kommen, aber es ist auffällig, dass die Freezes mit dem AMD/ATI-Treiber (fglrx) auftreten und ohne nicht mehr. Generell laufen meiner Erfahrung nach die Opensource Treiber viel problemloser als die proprietären (egal ob Nvidia, AMD/ATI oder vor Jahren Matrox).
Wenn du alle Pakete deinstallierst, die etwas mit fglrx zu tun haben, sollte automatisch wieder der freie radeon Treiber geladen werden und wenn der gut genug unterstützt wird, wovon ich ausgehe, auch Gnome mit dem Backports Kernel laufen.
-
- Beiträge: 327
- Registriert: 02.06.2011 11:45:33
Re: Freezes nach Neuinstallation
Danke. Dann sollte (hoffentlich) testing und Zoneminder auch auf einem MSI Z87I laufen (dieses würde mir für den Videoüberwachungs-PC zusagen). Ich könnte damit leben, wenn es die ersten Monate auf testing läuft (Verbindung zum Internet wird es nicht haben, d.h. Updates nicht notwendig sein). Ich glaub', ich gehe das Risiko ein (besser als jetzt alte HW zu kaufen) - notfalls muss halt bis Jessie eventuell Ubuntu & ZM drauf...smutbert hat geschrieben:... aber testing läuft auf meinem Haswell Rechner hervorragend und Haswell soll im Leerlauf ja recht sparsam ein. Ich hab ein Intel DH87RL, ...
Wie gesagt - bei diesem Rechner (= nicht der Videoüberwachungs-PC) wechsle ich demnächst die HW, vermutlich auf ein H87 oder Z87. Wenn ich da wieder Linux (testweise) drauf tu', pass' ich auf, dass keine fglrx-Treiber rein kommen.Wenn du alle Pakete deinstallierst, die etwas mit fglrx zu tun haben...
LG
Re: Freezes nach Neuinstallation
So war das nicht gemeint, schließlich funktionieren ja auch die proprietären Treiber (gelegentlich ) - ich dachte du willst vielleicht noch die Ursache der Freezes finden und da ist der andere Grafiktreiber bis jetzt die heißeste Spur, denke ich zumindest.
Bei einem neuen Computer würde ich soweit möglich sowieso auf eine integrierte Intel Grafik setzen. Nvidia scheidet für mich komplett aus, weil sie Treiberfeatures deaktivieren, damit nicht der Linuxtreiber dem Windowspendant überlegen ist [1], bei ATI/AMD hatte ich in der Vergangenheit zu viele Treiberprobleme (obwohl sich freie Treiber sich schön langsam macht) und dann bleibt eh nur mehr Intel.
[1] http://www.phoronix.com/scan.php?page=n ... px=MTQ3NDE
Bei einem neuen Computer würde ich soweit möglich sowieso auf eine integrierte Intel Grafik setzen. Nvidia scheidet für mich komplett aus, weil sie Treiberfeatures deaktivieren, damit nicht der Linuxtreiber dem Windowspendant überlegen ist [1], bei ATI/AMD hatte ich in der Vergangenheit zu viele Treiberprobleme (obwohl sich freie Treiber sich schön langsam macht) und dann bleibt eh nur mehr Intel.
[1] http://www.phoronix.com/scan.php?page=n ... px=MTQ3NDE