jessie + HP Color Laserjet 2600n

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Benutzeravatar
mosa
Beiträge: 324
Registriert: 29.10.2004 09:53:35

jessie + HP Color Laserjet 2600n

Beitrag von mosa » 03.01.2014 14:17:50

Hallo, Debian jessie wurde vor wenigen Tagen installiert, doch bei der Konfiguration der
beiden Drucker:
- HP Color LaserJet 2600n
. Brother MFC-295cn
komme ich nicht weiter :x
Auf der HP-Webseite: http://hplipopensource.com/hplip-web/mo ... 2600n.html
wurde das Installationsprogramm ausgeführt, doch endete es mit:

Code: Alles auswählen

error: debian-testing version is not supported, so all dependencies may not be installed. However trying to install using debian-7.2 version packages.
Press 'y' to continue auto installation. Press 'n' to quit auto instalation(y=yes, n=no*): 
geschweige denn vom Brother Drucker.
Unterstützt Debian diese beiden Drucker nicht?

DeletedUserReAsG

Re: jessie + HP Color Laserjet 2600n

Beitrag von DeletedUserReAsG » 03.01.2014 14:55:58

Die Meldung besagt eher, dass HP Debian Jessie (noch) nicht unterstützt. Hast du denn mal auf „y“ gedrückt? Mit Brother war’s zu der Zeit, als ich Drucker von denen betrieben habe, etwas frickelig, die nur als i386-Paket angebotene Software unter amd64 laufen zu lassen – grundsätzlich ging aber auch das.

Bzgl. des HP-Druckers: hast du geprüft, ob der mit Debianhplip aus Testing funktioniert? Ich meine, selbst die Version in Stable ist über der als Minimum angegebenen Versionsnummer ….

Benutzeravatar
Patsche
Beiträge: 3263
Registriert: 21.06.2013 01:47:54
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: /home/10001101001

Re: jessie + HP Color Laserjet 2600n

Beitrag von Patsche » 03.01.2014 15:13:30

Bezüglich des Brother Druckers:

Gehe mal folgendes durch, wenn du ein 64 Bit System nutzt:

1. 64Bit Unterstützung und Sprachen installieren:

Code: Alles auswählen

apt-get install lib32stdc++6 csh tcsh
2.Cups-Treiber herunterladen:

Code: Alles auswählen

wget http://www.brother.com/pub/bsc/linux/dlf/mfc295cncupswrapper-1.1.3-1.i386.deb
3. LPR-Treiber herunterladen:

Code: Alles auswählen

wget http://www.brother.com/pub/bsc/linux/dlf/mfc295cnlpr-1.1.3-1.i386.deb
4. Ordner erstellen:

Code: Alles auswählen

mkdir -p /var/spool/lpd/MFC295CN
5. LPR-Treiber installieren:

Code: Alles auswählen

dpkg  -i  --force-all  mfc295cnlpr-1.1.3-1.i386.deb
6. CUPS-Treiber installieren:

Code: Alles auswählen

dpkg  -i  --force-all  mfc295cncupswrapper-1.1.3-1.i386.deb

Antworten