[gelöst] Wheezy: Freeze und Hänger
[gelöst] Wheezy: Freeze und Hänger
Hallo,
habe Wheezy mit XFCE frisch installiert, beim Startvorgang bleibt er hängen. Nach Strg + C geht es weiter bis kurz vor dem Anmeldeschirm, Bildschirm schwarz, Pause von ca. 2 minuten, erst dann kann die Anmeldung erfolgen. Das Arbeiten verläuft zäh.
Fehlermeldung syslog: udevd[366]: timeout: killing '/sbin/modprobe -b acpi:ACPI0002:' [470]
Kernel ist 3.2.0-4-686-pae für i386.
Startvorgang mit ACPI=off läuft durch ohne Hänger.
Die Syslog wächst, hat schon über 3 MB erreicht.
Dmesg http://nopaste.debianforum.de/37579
lspci http://nopaste.debianforum.de/37580
lsmod http://nopaste.debianforum.de/37581
lspci -n http://nopaste.debianforum.de/37582
Brauche Hilfe, komme nicht mehr weiter.
Danke
highspeed
habe Wheezy mit XFCE frisch installiert, beim Startvorgang bleibt er hängen. Nach Strg + C geht es weiter bis kurz vor dem Anmeldeschirm, Bildschirm schwarz, Pause von ca. 2 minuten, erst dann kann die Anmeldung erfolgen. Das Arbeiten verläuft zäh.
Fehlermeldung syslog: udevd[366]: timeout: killing '/sbin/modprobe -b acpi:ACPI0002:' [470]
Kernel ist 3.2.0-4-686-pae für i386.
Startvorgang mit ACPI=off läuft durch ohne Hänger.
Die Syslog wächst, hat schon über 3 MB erreicht.
Dmesg http://nopaste.debianforum.de/37579
lspci http://nopaste.debianforum.de/37580
lsmod http://nopaste.debianforum.de/37581
lspci -n http://nopaste.debianforum.de/37582
Brauche Hilfe, komme nicht mehr weiter.
Danke
highspeed
Zuletzt geändert von highspeed am 12.01.2014 20:45:19, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 3800
- Registriert: 26.02.2009 14:35:56
Re: Wheezy: Freeze und Hänger
Mit acpi hab ich auch Probleme und es mangels Bedarf entsorgt - siehe meinen Thread dazu. Ist dann wohl wirklich irgendwo ein Bug da ich den freeze mit einem eigenen Kernel habe.
Re: Wheezy: Freeze und Hänger
Bin zurück zum Kernel 2.6.32-5-686, der schon unter Squeeze seinen Dienst gut gemacht hat.
Seit dem keine Probleme mehr![Wink ;-)](./images/smilies/icon_wink.gif)
Die Frage die sich mir stellt, Squeeze wird nicht mehr lange unterstützt, bin ich da mit dem "alten Kernel" auf der sicheren Seite?
Danke
highspeed
Seit dem keine Probleme mehr
![Wink ;-)](./images/smilies/icon_wink.gif)
Die Frage die sich mir stellt, Squeeze wird nicht mehr lange unterstützt, bin ich da mit dem "alten Kernel" auf der sicheren Seite?
Danke
highspeed
-
- Beiträge: 3800
- Registriert: 26.02.2009 14:35:56
Re: Wheezy: Freeze und Hänger
Tja, irgendwann passt der Kernel wegen Alter nicht mehr zum Rest. Kannst du eventuell auch auf acpi verzichten ? Ich hab einfach den acpi-Daemon deinstalliert und seitdem keine Freeze mehr gehabt. Wie in meinen Thread geschrieben, kann ich darauf verzichten.
Re: Wheezy: Freeze und Hänger
Code: Alles auswählen
[ 600.376114] INFO: task upowerd:3235 blocked for more than 120 seconds.
![Debian](/pics/debianpackage.png)
-
- Beiträge: 3800
- Registriert: 26.02.2009 14:35:56
Re: Wheezy: Freeze und Hänger
Bei mir zumindest nicht - upower ist weiterhin installiert und seit der Entsorgung con acpid-daemon 0 Probleme
Re: Wheezy: Freeze und Hänger
Habe upower deinstalliert und es gab keine freeze und Hänger mehr. Lediglich die syslog füllt sich munter weiter mituname hat geschrieben:Evtl. liegt es ja auch anCode: Alles auswählen
[ 600.376114] INFO: task upowerd:3235 blocked for more than 120 seconds.
upower. Schaut man sich die zugehörigen Dateien an kann man es vielleicht deaktivieren. Oder mal deinstallieren und schauen was sonst noch alles wegfällt. Wenn es nicht richtig funktioniert kann es auch nicht wichtig sein.
"timeout: killing '/sbin/modprobe -b acpi:ACPI0002".
ACPI habe ich auch deinstalliert brachte aber nicht den gewünschten Erfolg.pferdefreund hat geschrieben:Tja, irgendwann passt der Kernel wegen Alter nicht mehr zum Rest. Kannst du eventuell auch auf acpi verzichten ? Ich hab einfach den acpi-Daemon deinstalliert und seitdem keine Freeze mehr gehabt. Wie in meinen Thread geschrieben, kann ich darauf verzichten.
Die Sicherung zurück gespielt, den Akku ins Notebook gedrückt und er fährt ohne freeze und Hänger hoch.
Habe Wheezy ohne Akku installiert und es gibt Probleme. Mit Akku im Fach mag er auch den Kernel 3.2.0-4-686-pae und arbeitet so wie er soll.
Die Syslog schreibt mit Akku: ACPI: Smart Battery System [SBS0]: Battery Slot [BAT0] (battery present) und
ohne Akku: ACPI: Smart Battery System [SBS0]: Battery Slot [BAT0] (battery absent)
was kann oder muss ich ändern um ohne Akku, Wheezy mit Kernel 3.2.0-4-686-pae zum laufen zu bewegen?
Jemand eine Idee?
Danke
highspeed
-
- Beiträge: 3800
- Registriert: 26.02.2009 14:35:56
Re: Wheezy: Freeze und Hänger
Ich vermute mal, dass die Batterie-Überwachung an irgend einem Kernelmodul hängt - dieses blacklisten und ggf vorhandenen Battery-Überwachungsteile abschalten kann helfen. Gibt ja die schönen Widgets in der Taskleiste für sowas, die dann das entsprechende Kernelmodul ranziehen. Welches Kernelmodul - keine Ahnung - eventuell mal per lsmod nachschauen, was da so aktiv ist.
Re: Wheezy: Freeze und Hänger
Habe sbs auf die Blacklist gesetzt und es funktioniert wieder alles, lediglich die Akkuanzeige geht natürlich jetzt nicht mehr.
Die syslog wird auch nicht mehr mit "timeout: killing '/sbin/modprobe -b acpi:ACPI0002" überfordert.
Was mich etwas wundert, das niemand anderes dieses Problem hat? Egal.
Danke für die Hilfestellung.
highspeed
Die syslog wird auch nicht mehr mit "timeout: killing '/sbin/modprobe -b acpi:ACPI0002" überfordert.
Was mich etwas wundert, das niemand anderes dieses Problem hat? Egal.
Danke für die Hilfestellung.
![Very Happy :D](./images/smilies/icon_biggrin.gif)
highspeed