anderen Namen für IP einstellen?

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Benutzeravatar
muckelfloh
Beiträge: 234
Registriert: 14.05.2010 20:47:21
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

anderen Namen für IP einstellen?

Beitrag von muckelfloh » 29.12.2013 15:09:22

Hallo zusammen!
Ich werfe gerade mal einen Blick auf das Thema Netzwerk (absoluter Dumm-Dumm-DAU)und habe dazu folgende Frage:
In der Datei /etc/host sind ja die IPS der Computer eingetragen, die im Netzwerk zur Verfügung stehen.
Nun steht bei mir :

Code: Alles auswählen

127.0.0.1	localhost
127.0.1.1	computerA.workgroup	 ComputerA
und beim anderen Rechner

Code: Alles auswählen

127.0.0.1	localhost
127.0.1.1	computerB
Wenn ich das richtig verstanden habe, braucht einer der Rechner eine andere IP um ins Netzwerk zu kommen.
Wie stelle ich die ein?
Zuletzt geändert von muckelfloh am 31.12.2013 02:16:37, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Patsche
Beiträge: 3263
Registriert: 21.06.2013 01:47:54
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: /home/10001101001

Re: andere IP einstellen?

Beitrag von Patsche » 29.12.2013 15:40:55

Soweit ich weiß, musst du dort nichts umstellen, wenn du es über den grafischen Networkmanager machst.

Benutzeravatar
towo
Beiträge: 4554
Registriert: 27.02.2007 19:49:44
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Re: andere IP einstellen?

Beitrag von towo » 29.12.2013 15:44:43

In /etc/hosts muß man nie etwas rumpfuschen, egal mit welchen Tools man sein Netzwerk konfiguriert.

wanne
Moderator
Beiträge: 7625
Registriert: 24.05.2010 12:39:42

Re: andere IP einstellen?

Beitrag von wanne » 29.12.2013 16:16:43

Die /etc/hosts ist ein primitiver Weg IPs (z.B. 2a01:4f8:200:22a4::2) zu namen (z.B. debianforum.de) zuzuorden.
Man schreibt die folgende Zeile in die /etc/hosts

Code: Alles auswählen

2a01:4f8:200:22a4::2 debianforum.de
Und kann dann im browse debianforum.de statt 2a01:4f8:200:22a4::2 aufrufen. Der weg ist eher historisch bedingt. Heute funktioniert das alles ohne manuelle einstellungne über DNS .
In seltenen Fällen nutzten viele die /etc/hosts um einfach ohne komplizierte DNS konfiguration (andere) namen zu erstellen.
z.B.

Code: Alles auswählen

2a01:4f8:200:22a4::2 df.de
damit df.de auf das debianforum zeigt statt auf df-Hosting.
Mit dem zuordnen von IPs hat das nichts zu tun.
Siehe dazu:
https://en.wikipedia.org/wiki/IP_address
https://en.wikipedia.org/wiki/IP_forwarding_algorithm
https://de.wikipedia.org/wiki/Dynamic_H ... n_Protocol
rot: Moderator wanne spricht, default: User wanne spricht.

Benutzeravatar
muckelfloh
Beiträge: 234
Registriert: 14.05.2010 20:47:21
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Re: andere IP einstellen?

Beitrag von muckelfloh » 29.12.2013 17:53:54

@Patsche: Ich will ja eigentlich nicht über irgendetwas grafisches machen. Ich würde ganz gerne auch die Basics lernen. Aber wenn ich dann Wanne so lese, scheint das ja wirklich aus grauer Vorzeit zu stammen, und ich muss mich nun mit DNS beschäftigen.
Ist ja nicht so, dass es ekine Infos über Netzwerke im www gibt :mrgreen: aber sie müssen ja nun auch für Linux sein und, vor allem, für so nen Dummbatz wie mich verständlich sein.

Dank Euch!

Benutzeravatar
orcape
Beiträge: 1530
Registriert: 07.11.2008 18:37:24
Wohnort: 50°36'23.99"N / 12°10'20.66"E

Re: andere IP einstellen?

Beitrag von orcape » 29.12.2013 18:34:46

Hi,

Code: Alles auswählen

Nun steht bei mir :

    127.0.0.1   localhost
    127.0.1.1   computerA.workgroup    ComputerA
..diese Einträge werden bei der Installation geschrieben.
Localhost dürfte klar sein und das 2. ist der Eintrag einer Arbeitsgruppe, hättest Du auch frei lassen können.
In /etc/hosts muß man nie etwas rumpfuschen, egal mit welchen Tools man sein Netzwerk konfiguriert.
Nun es gibt da noch andere Gründe in der etc/hosts "rumzupfuschen".

Code: Alles auswählen

127.0.0.1 localhost
192.168.xxx.2 orca.orca.net  orca

# The following lines are desirable for IPv6 capable hosts
fe00::0 ip6-localnet
ff00::0 ip6-mcastprefix
ff02::1 ip6-allnodes
ff02::2 ip6-allrouters

192.168.xxx.1 skydive

192.168.xxx.3 schrotti
192.168.xxx.4 shark
192.168.xxx.10 hellfire

192.168.yy.2 schrotti
192.168.yy.3 shark
192.168.yy.5 tino

172.16.z.10 skyflight

192.168.vv.1 winnie
192.168.vv.2 anke
192.168.vv.3 tino

192.168.uu.1 bengie
192.168.uu.2 steffen
Zum Beispiel lassen sich PC´s hiermit sowohl im LAN, DMZ sowie per OpenVPN verbundene Netzwerke problemlos mit Ihrem Namen ansprechen.
Man könnte auch local einen DNS-Server entsprechend einrichten.
Zur Auflösung von Namen über die "/etc/hosts" im Internet, ist das natürlich zwecklos, würde mit entsprechendem Aufwand aber auch funktionieren.
Das macht der Router für mich, der zur DNS-Weiterleitung dient und den DNS-Server vom Provider nutzt.
Es ist eben für mich einfacher, einen PC mit "anke" (z.B. ssh-Verbindung) anzusprechen, als mit 192.168.vv.2
Gruß orcape

Cae
Beiträge: 6349
Registriert: 17.07.2011 23:36:39
Wohnort: 2130706433

Re: andere IP einstellen?

Beitrag von Cae » 29.12.2013 18:43:15

Weil's vielleicht noch nicht so deutlich geworden ist: Die /etc/hosts dient allein fuer die Aufloesung von einem (voll qualifizierten, aka. FQDN, oder Host-) Namen in eine IP. Ob diese Rechner miteinander sprechen koennen, ist an dieser Stelle total irrelevant.

Die Einstellungen, damit zwei Rechner miteinander sprechen koennen, werden in der /etc/network/interfaces gemacht. Man kann sie auch manuell per ip addr und ip route setzen (oder auslesen). Gemaess deinem Eingangspost ist dies der Bereich, fuer den du dich interessierst, und nicht die hosts(5).

Gruss Cae
If universal surveillance were the answer, lots of us would have moved to the former East Germany. If surveillance cameras were the answer, camera-happy London, with something like 500,000 of them at a cost of $700 million, would be the safest city on the planet.

—Bruce Schneier

Radfahrer

Re: andere IP einstellen?

Beitrag von Radfahrer » 29.12.2013 18:59:36

Hm,
ich habe diese Einstellungen auch immer in der /etc/host gemacht. Damit ich z.B. von meinem PC (farnsworth) auf mein Notebook (zoidberg) über ssh mittels Namen zugreifen kann, steht da eben:

Code: Alles auswählen

192.168.10.20 zoidberg
drin. Ohne diesen Eintrag würde der ssh-Zugriff nur über die IP möglich sein.

Ich bin jetzt nicht so der Netzwerkguru aber ich habe noch nie irgendwo gelesen, dass man so eine Einstellung in der /network/interfaces machen soll. In jedem Tutorial wird dazu die /etc/host genutzt.

Für etwas ausführlichere Erklärung wäre ich dankbar.

Was den Eingangspost angeht:
127.0.x.x ist immer der Rechner selbst. Diese IPS hat jeder Rechner. Für eine Verbindung ins Netz hat er aber natürlich eine andere. Die steht aber nicht in der /etc/hosts.
Ein kurzes ifconfig in der Konsole bringt Klarheit.
Zuletzt geändert von Radfahrer am 29.12.2013 19:05:44, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
orcape
Beiträge: 1530
Registriert: 07.11.2008 18:37:24
Wohnort: 50°36'23.99"N / 12°10'20.66"E

Re: andere IP einstellen?

Beitrag von orcape » 29.12.2013 19:00:12

Die /etc/hosts dient allein fuer die Aufloesung von einem (voll qualifizierten, aka. FQDN, oder Host-) Namen in eine IP.
@radfahrer
..da hast Du wohl mißverstanden...;-)
Die Einstellungen, damit zwei Rechner miteinander sprechen koennen, werden in der /etc/network/interfaces gemacht. Man kann sie auch manuell per ip addr und ip route setzen (oder auslesen).
...und wenn nicht dort ( Eintrag nur localhost ), dann z.B. im Netzwerkmanager geregelt wird.
Gruß orcape

Radfahrer

Re: andere IP einstellen?

Beitrag von Radfahrer » 29.12.2013 19:07:37

Ja ok, aber wenn ich nun möchte, dass ich mein Notebook über ssh mit Namen ansprechen kann, aber nicht in der /etc/host "herumpfuschen" soll...
Wie mache ich es dann?

Cae
Beiträge: 6349
Registriert: 17.07.2011 23:36:39
Wohnort: 2130706433

Re: andere IP einstellen?

Beitrag von Cae » 29.12.2013 19:23:09

Zum Beispiel einen lokalen DNS-Server aufsetzen. Fuer kleinere Netze, wo es wenig Aenderungen und insbesondere keine 24/7-Kiste gibt, ist die hosts(5) schon okay.

Aber ich denke, das Missverstaendnis ist gerade, dass [Namensaufloesung,/etc/hosts] und [IP festlegen,/etc/network/interfaces] zwei fuer sich jeweils korrekte Zuordnungen sind, aber der TE sich eigentlich nur fuer die zweite interessiert. Zumindest hat seine Frage oben nichts mit Namensaufloesung zu tun (mal davon abgesehen, dass er (vermutlich faelschlicherweise) davon ausgeht, dass die hosts(5) relevant sei).

Gruss Cae
If universal surveillance were the answer, lots of us would have moved to the former East Germany. If surveillance cameras were the answer, camera-happy London, with something like 500,000 of them at a cost of $700 million, would be the safest city on the planet.

—Bruce Schneier

Benutzeravatar
orcape
Beiträge: 1530
Registriert: 07.11.2008 18:37:24
Wohnort: 50°36'23.99"N / 12°10'20.66"E

Re: andere IP einstellen?

Beitrag von orcape » 29.12.2013 19:29:34

@radfahrer
hier mal ein kleiner Link zu "bind9"....
http://wiki.ubuntuusers.de/DNS-Server_Bind
...zwecks aufsetzen eines DNS-Servers, wie @Cae bereits gesagt hat, für große Netze relevant.
Benutze weiter Deine /etc/hosts, lebst Du ruhiger..;-)
Gruß orcape

Radfahrer

Re: andere IP einstellen?

Beitrag von Radfahrer » 29.12.2013 19:32:35

Cae hat geschrieben:Zum Beispiel einen lokalen DNS-Server aufsetzen.
Naja, da ist mir ein schlichtes

Code: Alles auswählen

192.168.10.20   zoidberg
in der /etc/host doch um einiges bequemer. Einen DNS-Server aufzusetzen würde ich mir überlegen, wenn ich 30 Rechner im Netz hätte.
Meine Frage zielte auch eigentlich darauf ab, warum man das nicht in der hosts-Datei machen sollte. Immerhin scheint das ja der allgemein übliche Weg zu sein. Wer setzt sich schon für zwei, drei Rechner und ein Smartphone einen DNS-Server auf?

Und was die IP-Festlegung angeht:
Wie ich oben schon schrieb, sind die 127.0.x.x Adressen ja Adressen, die jeder Rechner hat, weil er es eben selber ist. Die haben ja nichts mit Verbindungen ins Netz zu tun.

@orcape
Du warst schneller. :wink:
Im uu-Wiki wird übrigens auch beschrieben, wozu man die /etc/host nutzen kann.
http://wiki.ubuntuusers.de/hosts

... und auch hier scheint die Verwendung zur Namensauflösung ein absolut gängiger Weg zu sein.
Zuletzt geändert von Radfahrer am 29.12.2013 19:39:39, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
orcape
Beiträge: 1530
Registriert: 07.11.2008 18:37:24
Wohnort: 50°36'23.99"N / 12°10'20.66"E

Re: andere IP einstellen?

Beitrag von orcape » 29.12.2013 19:38:12

Meine Frage zielte auch eigentlich darauf ab, warum man das nicht in der hosts-Datei machen sollte.
Du interpretierst Cae falsch, hat er doch klar gesagt das das OK ist....
Die /etc/hosts dient allein fuer die Aufloesung von einem (voll qualifizierten, aka. FQDN, oder Host-) Namen in eine IP.
...und damit genau das was Du mit der "/etc/hosts" machst......;-)

Radfahrer

Re: andere IP einstellen?

Beitrag von Radfahrer » 29.12.2013 19:40:47

Grund für meine Irritation war gar nicht Cae, sondern eher towo mit seiner Aussage, wonach man nie in der hosts "herumpfuschen" muss. Und ich bin immer gerne bereit, dazuzulernen und meine üblichen Vorgehensweisen zu ändern, wenn sich herausstellt, dass sie nicht gut oder nicht empfehlenswert sind. Daher eben die Frage, wie man es richtig macht.

Aber gut, ging wohl alles etwas durcheinander. :D

wanne
Moderator
Beiträge: 7625
Registriert: 24.05.2010 12:39:42

Re: andere IP einstellen?

Beitrag von wanne » 29.12.2013 20:06:35

orcape hat geschrieben:würde mit entsprechendem Aufwand aber auch funktionieren.
So erstmal ne Runde Geschichtsunterricht. Wurde früher tatsächlich so gemacht. Typischerweise hat man sich da eine dicke /etc/hosts per ftp vom UNI-rechner geladen und los giengs.
Der Vorteil on DNS ist eben, dass es im ganzen Netz funktioniert. (Im üblichen extremfall eben über das ganze Internet.) Weil debianforum.de über DNS aufgelöst wird funktioniert das halt an jedem Computer im Internet. Als debianforum.de die neue IP bekommen hat, hat das automatisch innerhalb kürzester Zeit jeder Computer nutzen können. Und nicht jeder einzelne auf der ganzen Welt musste seine /etc/hosts editieren.)
Für kleine Netzwerke mit 2 Compuern ist die /etc/hosts natürlich noch immer eine gute und einfache Option.
Für die von Cae genannten 30 Rechnern wird das schon ziemlich nervig. Für 4Mrd Rechener, die wir im Moment am Internet haben ist das mehr oder weniger ein Ding der Unmöglichkeit.
rot: Moderator wanne spricht, default: User wanne spricht.

wanne
Moderator
Beiträge: 7625
Registriert: 24.05.2010 12:39:42

Re: anderen Name für IP einstellen?

Beitrag von wanne » 29.12.2013 20:12:47

Habe den Titel mal geändert
@muckelfloh: Wenn dir das nicht passt einfach beschweren
rot: Moderator wanne spricht, default: User wanne spricht.

Benutzeravatar
orcape
Beiträge: 1530
Registriert: 07.11.2008 18:37:24
Wohnort: 50°36'23.99"N / 12°10'20.66"E

Re: anderen Name für IP einstellen?

Beitrag von orcape » 29.12.2013 21:10:53

Habe den Titel mal geändert
...na Du getraust Dir was... :THX:
Wer bis jetzt noch gerätselt hat, blickt gar nicht mehr Durch... :mrgreen:
Nur gut, das Du vorher den Geschichtsunterricht eingefügt hast, vielleicht hilft das noch etwas.

Benutzeravatar
muckelfloh
Beiträge: 234
Registriert: 14.05.2010 20:47:21
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Re: anderen Name für IP einstellen?

Beitrag von muckelfloh » 30.12.2013 18:24:40

Dank Dir Wanne für die Änderung! :THX:

Aber jetzt hab ich hier ja ne Diskussion angezettelt... schäm :mrgreen: Wird ein wenig dauern bis ich alles übersetzt habe....

Aber auf jeden Falls Danke für die wirklich große Hilfe!!!! ...bisher! :wink:

Benutzeravatar
orcape
Beiträge: 1530
Registriert: 07.11.2008 18:37:24
Wohnort: 50°36'23.99"N / 12°10'20.66"E

Re: anderen Name für IP einstellen?

Beitrag von orcape » 30.12.2013 19:57:25

...wenn Du nun noch die Shell Reklame vom Schirm nehmen würdest, ist alles in Butter und wir können getrost Silvester feiern.... :mrgreen:
Gruß und guten Rutsch....
orcape

Benutzeravatar
muckelfloh
Beiträge: 234
Registriert: 14.05.2010 20:47:21
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Re: anderen Name für IP einstellen?

Beitrag von muckelfloh » 31.12.2013 02:19:19

orcape hat geschrieben:...wenn Du nun noch die Shell Reklame vom Schirm nehmen würdest, ist alles in Butter und wir können getrost Silvester feiern.... :mrgreen:
Gruß und guten Rutsch....
orcape
Ich hoffe dass das jetzt Ironie war, und ich die "Reklame" "Reklame" sein lassen kann, und auch da, wo sie gerade ist :wink:

Benutzeravatar
orcape
Beiträge: 1530
Registriert: 07.11.2008 18:37:24
Wohnort: 50°36'23.99"N / 12°10'20.66"E

Re: anderen Name für IP einstellen?

Beitrag von orcape » 31.12.2013 09:05:58

Ich hoffe dass das jetzt Ironie war, und ich die "Reklame" "Reklame" sein lassen kann, und auch da, wo sie gerade ist :wink:
...das ist ja Blend (amed) mitten im Forumsgrau...;-)

Radfahrer

Re: anderen Name für IP einstellen?

Beitrag von Radfahrer » 31.12.2013 16:04:24

muckelfloh hat geschrieben: Ich hoffe dass das jetzt Ironie war, und ich die "Reklame" "Reklame" sein lassen kann, und auch da, wo sie gerade ist :wink:
Solange du sicher bist, dass du damit keine Rechte an Namen oder Bildern verletzt...
Ansonsten könnte es teuer werden.

Benutzeravatar
orcape
Beiträge: 1530
Registriert: 07.11.2008 18:37:24
Wohnort: 50°36'23.99"N / 12°10'20.66"E

Re: anderen Name für IP einstellen?

Beitrag von orcape » 31.12.2013 16:42:34

Solange du sicher bist, dass du damit keine Rechte an Namen oder Bildern verletzt...
..scheint leicht vom Shell-Logo abzuweichen.....

Benutzeravatar
muckelfloh
Beiträge: 234
Registriert: 14.05.2010 20:47:21
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Re: anderen Name für IP einstellen?

Beitrag von muckelfloh » 31.12.2013 16:54:08

Blendamed??? Versteh ich nicht :D

Das ist angeblich deren Logo aus den 50ern. Meint wirklich jemand, dass da ein Hahn nach kräht?
Ist ja immerhin nicht Marions Kochbuch. :wink:

Antworten