JEdenfalls bin ich gerade dabei, ein Thinkpad x230 einzurichten. Dummerweise kommt es mit einem Win7-System, das ich nicht aktivieren und noch nicht löschen will. Falls ich es nicht zurückgeben kann (ich habe vor eine Weile dafür zu kämpfen - 2008 bekam ich die Windowssteuer von Lenovo schon einmal zurück), will ich es vielleicht wenigstens für Notfälle einsatzbereit halten, am besten nur in einer VM. Doch Recoverymedien (kann ich die in einer VM installieren?) kann ich momentan noch nicht machen, da das eben eine Aktivierung voraussetzt. Daher muß ich vorübergehend irgendwie Platz auf der Platte machen für Debian. Ideen?
fdisk -l sagt
Code: Alles auswählen
Device Boot Start End Blocks Id System
/dev/sda1 * 2048 3074047 1536000 7 HPFS/NTFS/exFAT
/dev/sda2 3074048 446453759 221689856 7 HPFS/NTFS/exFAT
/dev/sda3 446453760 473716735 13631488 7 HPFS/NTFS/exFAT
/dev/sda4 473716736 488396799 7340032 84 OS/2 hidden C: drive
Weiter: Was ist sda4? Kann ich das gefahrlos löschen?
Drittens: Welche tools können gefahrlos ntfs-Partitionen verkleinern und vllt. verschieben? Denn das sind ja momentan alles primäre Partitionen. Also muß ich irgendwie Platz machen für eine erweiterte Partition. Hm.
Das EFI läuft auf BIOS-legacy einstellung.