Guten Morgen zusammen ,
ich habe auf einem Thin Client Neoware CA2 versucht debian zu installieren.
Habe mir einen BootStick erstellt und Debian auch auf die eingebaute 2,5 HDD installiert bekommen.
Was ich nicht verstehe ist wieso er nicht bootet wenn ich den Stick abziehe.habe ich bei der installation irgendetwas falsch gemacht?
Gibt es eine Option bei der Installation wo ich was falschmachen kann diesbezüglich?
Viele Grüße
Supi1
Neoware CA2 debian netinst.
- Luxuslurch
- Moderator
- Beiträge: 2091
- Registriert: 14.09.2008 09:41:54
Re: Neoware CA2 debian netinst.
Hallo und willkommen im Forum!
meine Vermutung würde dahin gehen, dass du den Bootloader auf den Stick installiert hast und nicht auf den internen Speicher. Das ließe sich dadurch lösen, dass du vom Stick bootest und die Installation des Bootloaders nochmal anstößt (das x ist ein Platzhalter für dein Gerät):
...
Nur so aus Interesse: Wie hast du deinen internen Speicher erweitert? So ein Thinclient hat doch eher selten eine ATA-Schnittstelle für Festplatten. Und laut dieser Quelle hierlässt sich der gar nicht von USB booten? Ich frage, weil ich an sich auch mit dem Gedanken in Richtung Thinclient spekuliere.
meine Vermutung würde dahin gehen, dass du den Bootloader auf den Stick installiert hast und nicht auf den internen Speicher. Das ließe sich dadurch lösen, dass du vom Stick bootest und die Installation des Bootloaders nochmal anstößt (das x ist ein Platzhalter für dein Gerät):
Code: Alles auswählen
# grub-install /dev/sdx
Nur so aus Interesse: Wie hast du deinen internen Speicher erweitert? So ein Thinclient hat doch eher selten eine ATA-Schnittstelle für Festplatten. Und laut dieser Quelle hierlässt sich der gar nicht von USB booten? Ich frage, weil ich an sich auch mit dem Gedanken in Richtung Thinclient spekuliere.
Debian Stable.
Der Mod spricht rot.
Der Mod spricht rot.
Re: Neoware CA2 debian netinst.
Ah ok , danke für die Info.
Für das X muss ich dann meine Festplatte auswählen, richtig ?
Wie kann ich sehen welches device meine Platte ist ? Ich bin leider neu auf dem Linux Gebiet und deswegen ist es für mich etwas schwerer.
Bezüglich des Thin Client , der hat nen 44 pin ide anschluss , mittels 44 pin mini ide kabel habe ich eine alte notebookplatte angeklemmt.
Was das booten angeht, das konnte ich im Bios einstellen , ging aber nicht über usb hdd , sondern usb fdd ! ?
Was hast du denn damit vor , bei interesse kannst dich bei mir melden, habe noch den ein oder anderen Thin Client.
Für das X muss ich dann meine Festplatte auswählen, richtig ?
Wie kann ich sehen welches device meine Platte ist ? Ich bin leider neu auf dem Linux Gebiet und deswegen ist es für mich etwas schwerer.
Bezüglich des Thin Client , der hat nen 44 pin ide anschluss , mittels 44 pin mini ide kabel habe ich eine alte notebookplatte angeklemmt.
Was das booten angeht, das konnte ich im Bios einstellen , ging aber nicht über usb hdd , sondern usb fdd ! ?
Was hast du denn damit vor , bei interesse kannst dich bei mir melden, habe noch den ein oder anderen Thin Client.
Re: Neoware CA2 debian netinst.
Genau daran hat es gelegen, jetzt funzt es.danke nochmals
- Luxuslurch
- Moderator
- Beiträge: 2091
- Registriert: 14.09.2008 09:41:54
Re: Neoware CA2 debian netinst.
Naja, ich sehe öfter mal den einen oder anderen Thinclient, der hier entsorgt wird. Ich dachte, dass könnte so ein nettes Testgerät werden, wenn ich mir einen Homeserver aufbauen wollen würde. Ist aus Zeitgründen nie was geworden, aber das Interesse bleibt ja immer da ![Wink ;-)](./images/smilies/icon_wink.gif)
Gut, dass es jetzt klappt. Eine PATA-Platte anzuschließen ist natürlich deutlich vorteilhafter als den Flash-Speicher aufzurüsten (teueres Zeug). Und über USB 2.0 wäre sonst Datenverkehr ziemlich schneckenartig. Hm... Eines Tages...
![Wink ;-)](./images/smilies/icon_wink.gif)
Gut, dass es jetzt klappt. Eine PATA-Platte anzuschließen ist natürlich deutlich vorteilhafter als den Flash-Speicher aufzurüsten (teueres Zeug). Und über USB 2.0 wäre sonst Datenverkehr ziemlich schneckenartig. Hm... Eines Tages...
Debian Stable.
Der Mod spricht rot.
Der Mod spricht rot.