Einen schönen guten Abend an alle,
ich hoffe dass ich jemand finde der mir bei meinem BL Bluetooth Problem
weiter helfen kann.
Ich möchte ein Logitech K810 Keyboard über pairing einbinden und
habe zum Test auf einem USB Stick Linux Mint 2013-mate LMDE
von Debian installiert.
Der Test ist erfolgreich, voraugesetzt man installiert das Paket "bluez-compat"
mint@mint ~ $ sudo hidd --connect 00:1F:20:91:A3:F6
Logitech Keyboard K810 ist gepaired und verbunden
Nach einem reboot wird das Keybord nicht mehr eingebunden.
Dieses Problem ist bekannt und eine der Ursachen warum es nicht
automatisch eingebunden werden kann liegt daran :
bluez-compat
Dieses Paket enthält die veralteten Binärdateien, die an die Paaren-
Methode von BlueZ 3.x erinnern. Diese Binärdateien sind nicht unterstützt
und werden zukünftig verschwinden. Die bereitgestellten Binärdateien sind:
hidd dund pand (wo sind die??)
Bluez-utils 4.101 Ubuntu Übergangspaket
Dieses Übergangspaket hilft den Anwendern bei der Umstellung auf die
Softwaresammlung BlueZ 4.x.
Das Paket kann ich nicht einbauen es passt nur für
Gnome..Desktop.
Eine Lösung zu diesem Problem habe ich in diesem thread gelesen:
http://debianforum.de/forum/viewtopic.p ... =BlueZ+4.x.
In der Lösung von bluez-Mailingliste muß man die BlueZ soources installieren
Wo finde ich die BlueZ sources damit eventuell selbst weiterkomme.
Bin für jede Hilfe dankbar
Gruß
volpekpf
LinuxMint LMDE MATE Debian und Bluetooth Keyboard
LinuxMint LMDE MATE Debian und Bluetooth Keyboard
Debian 8.0 und Debian 10
PC ZOTAC IONITX-F
Raspberry P3 Rasbian
ThinkCenter 725s Lenovo
PC ZOTAC IONITX-F
Raspberry P3 Rasbian
ThinkCenter 725s Lenovo
- synapsenstau
- Beiträge: 172
- Registriert: 08.10.2013 09:56:34
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Südharz
Re: LinuxMint LMDE MATE Debian und Bluetooth Keyboard
z.B. auf der "Hersteller" Hompage:
http://www.bluez.org/download/
oder bestimmt auch wenn du in deiner sources.list die "src" Quellen freischaltest.
Grüße Maik
http://www.bluez.org/download/
oder bestimmt auch wenn du in deiner sources.list die "src" Quellen freischaltest.
Grüße Maik
..::: Intel® Core™ i5-6600 :::..::: 16 GB Ram :::..
..::: 1 TB Nvme :::..::: 1 TB SSD :::..::: NVIDIA GeForce GTX 1070 :::.
..::: 1 TB Nvme :::..::: 1 TB SSD :::..::: NVIDIA GeForce GTX 1070 :::.