[gelöst] Drucken ohne CUPS
[gelöst] Drucken ohne CUPS
Muß der komplette CUPS Server installiert werden, auch wenn ich ich ohne X nur reinen Text von der Konsole drucken möchte? Bei einer normalen Installation habe ich ja immer die Pakete cups und system-config-printer installiert. Brauche ich die auch, wenn ich ohne einen Desktop oder ohne einen Window Manager arbeiten will und wenn der X-Server überhaupt nicht installiert ist?
Zuletzt geändert von Anonymous am 11.11.2013 19:40:40, insgesamt 1-mal geändert.
Wer nicht lieben kann, muß hassen. Wer nicht aufbauen kann muß zerstören. Wer keine Brücken baut, muß spalten.
Re: Drucken ohne CUPS
Ich denke schon. Genaues weiß ich aber auch nicht.Muß der komplette CUPS Server installiert werden, auch wenn ich ich ohne X nur reinen Text von der Konsole drucken möchte?
Hängt aber auch möglicherweise vom Drucker ab. Wenn noch stimmt, was ich vor zehn Jahren mal über's Linux-Drucken gelesen habe, dann produziert linux an Druckbarem zunächst nur postscript-Dateien. Wenn der Drucker das kann, dann ist cups möglicherweise entbehrlich. Wenn nicht (und das sind geschätzt über 90% der Fälle

Grüße, Günther
Re: Drucken ohne CUPS
Danke Günther und uname, das habe ich jetzt verstanden. Dann wird wohl doch CUPS benötigt zum Drucken, was aber auch kein Problem darstellt. Mir war nur nicht klar, ob außerdem fürs Drucken mit CUPS zwingend die Installation des X Servers notwendig ist. Aber wie Günther schreibt, hat CUPS nichts mit X zu tun.
Wer nicht lieben kann, muß hassen. Wer nicht aufbauen kann muß zerstören. Wer keine Brücken baut, muß spalten.
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22460
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Re: Drucken ohne CUPS
Cups kann komplett auf der Kommandozeile benutzt werden . Das schließt die Konfiguration mit lpadmin , und sonstige Jobsteuerung mit ein.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
- mistersixt
- Beiträge: 6601
- Registriert: 24.09.2003 14:33:25
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Re: Drucken ohne CUPS
Man kann auch die klassichen Berkeley LPR Drucker-Daemon und -Tools installieren, heisst als Debian-Paket "lprng", und ist mit "apsfilter" sogar einigermassen komfortabel, ist halt "old school printing", aber man braucht nicht zwingend cups.
Gruss, mistersixt.
--
System: Debian Bookworm, 6.11.x.-x-amd64, ext4, AMD Ryzen 7 3700X, 8 x 3.8 Ghz., Radeon RX 5700 XT, 32 GB Ram, XFCE
System: Debian Bookworm, 6.11.x.-x-amd64, ext4, AMD Ryzen 7 3700X, 8 x 3.8 Ghz., Radeon RX 5700 XT, 32 GB Ram, XFCE
Re: Drucken ohne CUPS
Sagte ich schon.Mistersixt hat geschrieben:Debian-Paket "lprng", und ist mit "apsfilter" sogar einigermassen komfortabel, ist halt "old school printing"


Grüße, Günther
-
- Beiträge: 3810
- Registriert: 26.02.2009 14:35:56
Re: Drucken ohne CUPS
bei Postscript-Druckern sollte sogar nach erstellen der .ps-Datei ein
cat datei > /dev/lp0 oder /dev/usblp0 fruchten. Hatte damals das sogar mal durch nen Treiber für nen gdi-Drucker(Lexmark) erfolgreich gepiped. Brauchte da kein Lprng, Cups, lpr usw. Man hat allerdings keinen Spool
cat datei > /dev/lp0 oder /dev/usblp0 fruchten. Hatte damals das sogar mal durch nen Treiber für nen gdi-Drucker(Lexmark) erfolgreich gepiped. Brauchte da kein Lprng, Cups, lpr usw. Man hat allerdings keinen Spool
Re: Drucken ohne CUPS
Wird das hier jetzt ein inoffizieller Wettberwerb um Gummipunkte oder was? Wir befinden uns nicht in SmallTalk.
ralli sollte den thread bitte mal als gelöst markieren!
Grüße, Günther
ralli sollte den thread bitte mal als gelöst markieren!
Grüße, Günther
Re: Drucken ohne CUPS
Danke für Eure Aufklärung und Eure Informationen. Ich habe einiges neu hinzugelernt, und werde nun Deinem Wunsch nachkommen.guennid hat geschrieben:Wird das hier jetzt ein inoffizieller Wettberwerb um Gummipunkte oder was? Wir befinden uns nicht in SmallTalk.
ralli sollte den thread bitte mal als gelöst markieren!
Grüße, Günther
Wer nicht lieben kann, muß hassen. Wer nicht aufbauen kann muß zerstören. Wer keine Brücken baut, muß spalten.
Re: Drucken ohne CUPS
Schlechte Laune, oder was? Mann, Mann......guennid hat geschrieben:Wird das hier jetzt ein inoffizieller Wettberwerb um Gummipunkte oder was? Wir befinden uns nicht in SmallTalk.
ralli sollte den thread bitte mal als gelöst markieren!
btw:
Du kannst das Webfrontend eines CUPS-Servers von jedem beliebigen Rechner aus über die IP und Port 631 erreichen.guennid hat geschrieben: Das was die web-gui bietet (für die du u.a. X benötigst)