Wie und welchen W-Lan "Emfänger" installieren

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
frankieboy
Beiträge: 355
Registriert: 19.08.2003 15:25:48
Wohnort: Bremen

Wie und welchen W-Lan "Emfänger" installieren

Beitrag von frankieboy » 05.11.2013 10:22:19

Hallo Forum,

ein PC soll in einem abderen Teil des Gebäudes aufgestellt werden. Dort ist nur W-Lan vorhanden und ein LAN-Kabel soll aus "ästhetischen" (!) Gründen nicht verlegt werden. Aha, gut dann eben W-Lan.

Jetzt muss der PC mit einem W-Lan-Empfangsteil aufgerüstet werden. Was nehme/kaufe ich da am besten? Günstig soll es natürlich auch sein.

Un die nächste Frage lautet: Welche zusätzlichen Pakete müssen installiert werden?

Das Betriebssystem ist Debian/Testing

Gruß

Frankieboy
Debian Bookworm mit xfce-Desktop

Alternativende
Beiträge: 2094
Registriert: 07.07.2006 18:32:05

Re: Wie und welchen W-Lan "Emfänger" installieren

Beitrag von Alternativende » 05.11.2013 10:30:30

Hi,
also laut https://wiki.debian.org/WiFi#USB_Devices sollten folgende Devices gut funktionieren: https://wiki.debian.org/WiFi/rt73

pferdefreund
Beiträge: 3800
Registriert: 26.02.2009 14:35:56

Re: Wie und welchen W-Lan "Emfänger" installieren

Beitrag von pferdefreund » 05.11.2013 11:42:44

Powerline ist keine Alternative ? Ist wie lan und spart das eventuelle Treiber- und Firmwaregefrickel.

Benutzeravatar
catdog2
Beiträge: 5352
Registriert: 24.06.2006 16:50:03
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Wie und welchen W-Lan "Emfänger" installieren

Beitrag von catdog2 » 05.11.2013 12:11:01

Was solls denn sein? USB? PCI? PCIe? Welche Standards? dual band?
Unix is user-friendly; it's just picky about who its friends are.

uname
Beiträge: 12494
Registriert: 03.06.2008 09:33:02

Re: Wie und welchen W-Lan "Emfänger" installieren

Beitrag von uname » 05.11.2013 13:46:28

Du könntest auch einfach einen USB-WLAN-Router wie z.B. TP-LINK-TL-MR3020 verwenden und im Client- bzw. Router-Modus nutzen. Schade, dass der PC kein WLAN hat, dann könntest du das Gerät sogar im WISP-Modus einsetzen ;-) Nutze ich manchmal in Hotels bzw. zur Verlängerung meines WLANs. Wobei die Sende- bzw. Empfangsqualität ist eher schlecht.

Antworten