Hi,
ich habe mir für meinen neuen Server das Intel Mainboard DH87RL zugelegt. Leider habe ich jetzt Probleme bei der Installation der Netzwerkkarte unter Debian.
Als Basis habe ich das neuste Stable Image "debian-7.2.0-amd64" verwendet, aber die Netzwerkkarten erkennung erkennt die Onboardkarte nicht. Bei der manuellen Auswahl gibt es die "e1000e" zur Auswahl, aber er sagt mir immer, dass da keine Karte eingebaut ist. Die e1000e müßte aber passen, da der aktuelle Treiber von Intel der "e1000e-2.5.4" ist.Genauergesagt handelt es sich um den Intel Chip I217-V.
Habe auch schon im Netz nach Lösungen gesucht, aber alle wollen irgendwas mit aptget machen, was natürlich ohne Netzwerk schlecht geht. Nun gut jetzt kann man die Packete auch Downloaden und per USB-Stick installieren, aber was auf Grund von tausend abhängigkeiten schon sehr Nervig werden kann.
Kann man Debian nicht einfach sagen, dass die Onboardkarte eine e1000e ist und er den Treiber nehmen soll der auch bei der Installation angezeigt wird? Wenn ich das Richtig verstanden habe ließt Debian die Vendor ID aus und vergleicht sie mit einer Liste. Wenn die ID drauf steht wird der Treiber verwendet und wen nicht dann nicht. Kann man die Vendor ID nicht irgendwo hinterlegen?
Es wäre schön wenn ihr einem Linux Noob ein bisschen auf die Sprünge helft.
Gruß Meph
Probleme mit Intel Lan I217-V
-
- Beiträge: 3800
- Registriert: 26.02.2009 14:35:56
Re: Probleme mit Intel Lan I217-V
Mal per alt+f2,f3,f4 auf eine weitere Konsole wechseln und ein modprobe netzwerkkartenmodul probieren.
Eventuell hilfts ja.Weiss jetzt nicht, welches für die e1000e zuständig ist, läßt sich im Netz aber sicherlich
finden.
Eventuell hilfts ja.Weiss jetzt nicht, welches für die e1000e zuständig ist, läßt sich im Netz aber sicherlich
finden.
- habakug
- Moderator
- Beiträge: 4314
- Registriert: 23.10.2004 13:08:41
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Re: Probleme mit Intel Lan I217-V
Hallo!
Du solltest mit einem aktuelleren Kernel installieren, dann geht das auch. Siehe hier [1] für ein ISO. Du hast dann allerdings ein "testing", was aber nicht so schlimm ist.
Willst du unbedingt ein "stable", solltest du dir eine andere Netzwerkkarte [borgen | aus dem Keller] holen. Damit die Installation durchführen und dann den Kernel aus den Backports [2] installieren.
Oder, wie du schon gesagt hast, den Kernel [3] aus dem Netz laden und per USB-Stick auf den Rechner transportieren. Installieren dann mit "dpkg -i <Paket>".
Gruss ,habakug
[1] http://cdimage.debian.org/cdimage/daily ... 64/iso-cd/
[2] http://wiki.debianforum.de/Backports
[3] http://packages.debian.org/wheezy-backp ... .2-686-pae
Du solltest mit einem aktuelleren Kernel installieren, dann geht das auch. Siehe hier [1] für ein ISO. Du hast dann allerdings ein "testing", was aber nicht so schlimm ist.
Willst du unbedingt ein "stable", solltest du dir eine andere Netzwerkkarte [borgen | aus dem Keller] holen. Damit die Installation durchführen und dann den Kernel aus den Backports [2] installieren.
Oder, wie du schon gesagt hast, den Kernel [3] aus dem Netz laden und per USB-Stick auf den Rechner transportieren. Installieren dann mit "dpkg -i <Paket>".
Gruss ,habakug
[1] http://cdimage.debian.org/cdimage/daily ... 64/iso-cd/
[2] http://wiki.debianforum.de/Backports
[3] http://packages.debian.org/wheezy-backp ... .2-686-pae
-
- Beiträge: 5
- Registriert: 08.03.2013 08:17:44
Re: Probleme mit Intel Lan I217-V
Mit der akuellen Debian "Testing" Version funktioniert es einwandfrei.
Ich danke euch für eure schnelle Hilfe.![Thumbs Up :THX:](./images/smilies/thumbup.gif)
Ich danke euch für eure schnelle Hilfe.
![Thumbs Up :THX:](./images/smilies/thumbup.gif)