dualboot win 8 wheezy

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
klal
Beiträge: 243
Registriert: 20.12.2007 12:16:41

dualboot win 8 wheezy

Beitrag von klal » 28.10.2013 13:19:32

Hallo,

ist es schon jemandem gelungen wheezy neben win8 einzurichten?
Am Ende des Installationsvorgangs erscheint immer der schwerwiegenden Fehler:
"Grub konnte nicht auf dummy installiert werden - Die Ausführung von grub install dummy ist fehlgeschlagen."
Es wird bei der Grub Installation auch nie eine Auswahl angeboten wo Grub installiert werden soll.
Grub sollte am Besten auf die "/" Partition und dann mit dem win8-Bootmanager gestartet werden.
Nach dieser Anleitung:
http://apcmag.com/how-to-dual-boot-wind ... -linux.htm

Aber wie bekommt man Grub dahin?
Für jede Idee dankbar ...

Grüße
Klal

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: dualboot win 8 wheezy

Beitrag von rendegast » 28.10.2013 15:06:30

grub läßt per default keine "Installation" mehr in den Startbereich einer Partition zu,
das wird wohl die Fehlermeldung geben.

-> Dafür auf die Konsole wechseln und 'grub-install --force ........'.

Mit nicht allzu kompliziertem grub-Loader und ext-Dateisystem hatte ich bisher keine Probleme.
<-> xfs-Dateisystem fail.
Wenn sicher gegangen werden soll, eine kleine, leere Partition dafür abstellen,
evtl. funktioniert es auch mit einer Datei (gegebenenfalls als loop-Device).
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

klal
Beiträge: 243
Registriert: 20.12.2007 12:16:41

Re: dualboot win 8 wheezy

Beitrag von klal » 31.10.2013 12:10:46

Danke erstmal für die Antwort.
Das Einrichten mit "easybcd", dem Win-Bootloader und Grub auf einer Partition, hat schon mal gar nicht geklappt.

Das normale Installieren mit dem Netinstaller funktioniert manchmal, manchmal nicht.
Warum es manchmal (50%) nicht funktioniert konnte ich nicht herausfinden.
(Vielleicht ist es ein Platz-Problem auf der Efi-Partition?!?)
Wenn die Installation funktioniert müssen beim Systemstart die Tasten für das UEFI-Bootmenü gedrückt werden, dann kann man Debian auswählen.
Ohne diese Auswahl startet immer Win8.

Im Bios/Efi läßt sich die Reihenfolge nicht verändern. Auch sonst wohl nicht ...

Ubuntu bietet den efibootmgr an, mit dem man die Reihenfolge verändern kann.
http://wiki.ubuntuusers.de/efibootmgr
Obwohl die Reihenfolge beim permanenten Verändern wie gewollt angezeigt wird, startet aber automatisch Win8.

Was aber funktioniert ist die Option "bootnext".
Dann startet beim nächsten Booten einmalig Debian.

Die Lösung mit der man vielleicht leben kann sieht nun so aus:
In /etc/rc.local kommt die Befehlszeile:
efibootmgr -n "WERT_FUER_DEBIAN".
Also bei jedem Start von Debian wird das Einmalige Booten von Debian eingerichtet.

D.h., immer das zuletzt aktive Betriebssystem startet beim nächsten Mal automatisch.
Um zu wechseln muss beim Systemstart die Tastenkombinantion für den Bootloader-Aufruf gedrückt werden.


Grüße
Klal

Antworten