DHCPd und OpenLDAP

Alle weiteren Dienste, die nicht in die drei oberen Foren gehören.
Antworten
Colttt
Beiträge: 3012
Registriert: 16.10.2008 23:25:34
Wohnort: Brandenburg
Kontaktdaten:

DHCPd und OpenLDAP

Beitrag von Colttt » 27.10.2013 16:41:12

Hallo,

ich habe laut [1] und [2] den DHCP Server so eingestellt das er seine Config aus dem OpenDAP lesen soll.. es hat auch schon funktioniert (in einer früheren Teststellung) aber irgendwie jetzt nicht mehr, kann mir da jmd helfen?

Code: Alles auswählen

 /etc/init.d/isc-dhcp-server restart
dhcpd self-test failed. Please fix /etc/dhcp/dhcpd.conf.
The error was: 
Internet Systems Consortium DHCP Server 4.2.2
Copyright 2004-2011 Internet Systems Consortium.
All rights reserved.
For info, please visit https://www.isc.org/software/dhcp/
LDAP line 15: invalid base64 character 45.
secret liu-buch;
        ^
LDAP: cannot parse dhcpService entry 'cn=dhcp,cn=openldap,ou=servers,ou=systems,dc=liu-buch,dc=de'
Configuration file errors encountered -- exiting

Code: Alles auswählen

grep -v '^#' /etc/dhcp/dhcpd.conf 

ddns-update-style none;
option domain-name "liu-buch.de";
option domain-name-servers openldap.liu-buch.de;
default-lease-time 600;
max-lease-time 7200;
log-facility local7;

ldap-server "localhost";
ldap-port 389;
ldap-username "cn=admin,dc=liu-buch,dc=de";
ldap-password "root";
ldap-base-dn "dc=liu-buch,dc=de";
ldap-method dynamic;
ldap-debug-file "/var/log/dhcp-ldap-startup.log";
schonmal danke für die Hilfe!

[1]http://documentation.fusiondirectory.or ... gure_dhcpd
[2]http://documentation.fusiondirectory.or ... ugin_1.0.5
Debian-Nutzer :D

ZABBIX Certified Specialist

Benutzeravatar
Natureshadow
Beiträge: 2157
Registriert: 11.08.2007 22:45:28
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Radevormwald
Kontaktdaten:

Re: DHCPd und OpenLDAP

Beitrag von Natureshadow » 31.10.2013 11:24:34

Hi,

und wie sieht der relevante LDAP-Teilbaum bei dir aus?

-nik

Colttt
Beiträge: 3012
Registriert: 16.10.2008 23:25:34
Wohnort: Brandenburg
Kontaktdaten:

Re: AW: DHCPd und OpenLDAP

Beitrag von Colttt » 31.10.2013 17:50:30

Hab den Fehler gefunden, es war der Updateschlüssel
Debian-Nutzer :D

ZABBIX Certified Specialist

Antworten