Installation build-essentials: Hash-Summe stimmt nicht

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
JohannCEdelmann
Beiträge: 8
Registriert: 25.10.2013 19:41:56

Installation build-essentials: Hash-Summe stimmt nicht

Beitrag von JohannCEdelmann » 25.10.2013 22:42:28

Hallo,

Bei der Installation von build-essentials erhalte ich folgende Fehlermeldung die Fehlermeldung
E: Herunterladen von cdrom:[Debian GNU/Linux 7.0.0 _Wheezy_ - Official Multi-architecture i386/amd64/source DVD #1 20130504-14:26]/pool/main/e/eglibc/libc-dev-bin_2.13-38_amd64.deb fehlgeschlagen: Hash-Summe stimmt nicht überein
Hier auch die gesamte Ausgabe von aptitude install build-essential

Code: Alles auswählen

Die folgenden NEUEN Pakete werden zusätzlich installiert:
  build-essential dpkg-dev{a} fakeroot{a} g++{a} g++-4.7{a} gcc{a} gcc-4.7{a} libalgorithm-diff-perl{a} libalgorithm-diff-xs-perl{a} libalgorithm-merge-perl{a} libc-dev-bin{a} 
  libc6-dev{a} libdpkg-perl{a} libfile-fcntllock-perl{a} libitm1{a} libstdc++6-4.7-dev{a} linux-libc-dev{a} make{a} manpages-dev{a} 
0 Pakete aktualisiert, 19 zusätzlich installiert, 0 werden entfernt und 0 nicht aktualisiert.
15,2 MB/26,4 MB an Archiven müssen heruntergeladen werden. Nach dem Entpacken werden 67,3 MB zusätzlich belegt sein.
Möchten Sie fortsetzen? [Y/n/?] y
Holen: 1 http://ftp.uni-koeln.de/debian/ wheezy/main libitm1 amd64 4.7.2-5 [36,6 kB]
Medienwechsel: Bitte legen Sie den Datenträger »Debian GNU/Linux 7.0.0 _Wheezy_ - Official Multi-architecture i386/amd64/source DVD #1 20130504-14:26« in das Laufwerk »/media/cdrom/« ein und drücken Sie die Eingabetaste.
Holen: 2 http://ftp.uni-koeln.de/debian/ wheezy/main linux-libc-dev amd64 3.2.51-1 [812 kB]
Holen: 3 http://ftp.uni-koeln.de/debian/ wheezy/main gcc amd64 4:4.7.2-1 [5.064 B]
Holen: 4 http://ftp.uni-koeln.de/debian/ wheezy/main libstdc++6-4.7-dev amd64 4.7.2-5 [1.726 kB]
Holen: 5 http://ftp.uni-koeln.de/debian/ wheezy/main g++-4.7 amd64 4.7.2-5 [8.011 kB]
Holen: 6 http://ftp.uni-koeln.de/debian/ wheezy/main g++ amd64 4:4.7.2-1 [1.374 B]
Holen: 7 http://ftp.uni-koeln.de/debian/ wheezy/main make amd64 3.81-8.2 [396 kB]
Holen: 8 http://ftp.uni-koeln.de/debian/ wheezy/main libdpkg-perl all 1.16.12 [951 kB]
Holen: 9 http://ftp.uni-koeln.de/debian/ wheezy/main dpkg-dev all 1.16.12 [1.349 kB]
Holen: 10 http://ftp.uni-koeln.de/debian/ wheezy/main build-essential amd64 11.5 [7.178 B]
Holen: 11 http://ftp.uni-koeln.de/debian/ wheezy/main fakeroot amd64 1.18.4-2 [109 kB]                                                                                                          
Holen: 12 http://ftp.uni-koeln.de/debian/ wheezy/main libalgorithm-diff-perl all 1.19.02-2 [51,5 kB]                                                                                            
Holen: 13 http://ftp.uni-koeln.de/debian/ wheezy/main libalgorithm-diff-xs-perl amd64 0.04-2+b1 [12,9 kB]                                                                                       
Holen: 14 http://ftp.uni-koeln.de/debian/ wheezy/main libalgorithm-merge-perl all 0.08-2 [13,5 kB]                                                                                              
Holen: 15 http://ftp.uni-koeln.de/debian/ wheezy/main libfile-fcntllock-perl amd64 0.14-2 [17,2 kB]                                                                                             
Holen: 16 http://ftp.uni-koeln.de/debian/ wheezy/main manpages-dev all 3.44-1 [1.737 kB]                                                                                                        
15,2 MB wurden in 1 min 1 s heruntergeladen (246 kB/s)                                                                                                                                          
Vormals nicht ausgewähltes Paket libitm1:amd64 wird gewählt.                                                                                                                                    
(Lese Datenbank ... 230068 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.)                                                                                                                 
Entpacken von libitm1:amd64 (aus .../libitm1_4.7.2-5_amd64.deb) ...                                                                                                                             
Vormals nicht ausgewähltes Paket fakeroot wird gewählt.
Entpacken von fakeroot (aus .../fakeroot_1.18.4-2_amd64.deb) ...
Vormals nicht ausgewähltes Paket libalgorithm-diff-perl wird gewählt.
Entpacken von libalgorithm-diff-perl (aus .../libalgorithm-diff-perl_1.19.02-2_all.deb) ...
Vormals nicht ausgewähltes Paket libalgorithm-diff-xs-perl wird gewählt.
Entpacken von libalgorithm-diff-xs-perl (aus .../libalgorithm-diff-xs-perl_0.04-2+b1_amd64.deb) ...
Vormals nicht ausgewähltes Paket libalgorithm-merge-perl wird gewählt.
Entpacken von libalgorithm-merge-perl (aus .../libalgorithm-merge-perl_0.08-2_all.deb) ...
Vormals nicht ausgewähltes Paket libdpkg-perl wird gewählt.
Entpacken von libdpkg-perl (aus .../libdpkg-perl_1.16.12_all.deb) ...
Vormals nicht ausgewähltes Paket libfile-fcntllock-perl wird gewählt.
Entpacken von libfile-fcntllock-perl (aus .../libfile-fcntllock-perl_0.14-2_amd64.deb) ...
Vormals nicht ausgewähltes Paket linux-libc-dev:amd64 wird gewählt.
Entpacken von linux-libc-dev:amd64 (aus .../linux-libc-dev_3.2.51-1_amd64.deb) ...
Vormals nicht ausgewähltes Paket make wird gewählt.
Entpacken von make (aus .../make_3.81-8.2_amd64.deb) ...
Vormals nicht ausgewähltes Paket manpages-dev wird gewählt.
Entpacken von manpages-dev (aus .../manpages-dev_3.44-1_all.deb) ...
Trigger für man-db werden verarbeitet ...
libitm1:amd64 (4.7.2-5) wird eingerichtet ...
fakeroot (1.18.4-2) wird eingerichtet ...
update-alternatives: /usr/bin/fakeroot-sysv wird verwendet, um /usr/bin/fakeroot (fakeroot) im Auto-Modus bereitzustellen
libalgorithm-diff-perl (1.19.02-2) wird eingerichtet ...
libalgorithm-diff-xs-perl (0.04-2+b1) wird eingerichtet ...
libalgorithm-merge-perl (0.08-2) wird eingerichtet ...
libdpkg-perl (1.16.12) wird eingerichtet ...
libfile-fcntllock-perl (0.14-2) wird eingerichtet ...
linux-libc-dev:amd64 (3.2.51-1) wird eingerichtet ...
make (3.81-8.2) wird eingerichtet ...
manpages-dev (3.44-1) wird eingerichtet ...
E: Herunterladen von cdrom:[Debian GNU/Linux 7.0.0 _Wheezy_ - Official Multi-architecture i386/amd64/source DVD #1 20130504-14:26]/pool/main/e/eglibc/libc-dev-bin_2.13-38_amd64.deb fehlgeschlagen: Hash-Summe stimmt nicht überein
Ich nutze derzeit Debian 7.2. Ich habe Debian 7.0. einstmals über DVD installiert und dann über aptitude dist-upgrade upgedated. Liegt hier vielleicht das Problem, da das Paket von der DVD installiert werden soll, diese jedoch eine ältere Debian-Version beinhaltet? Falls ja, was muss ich in der sources.list ändern?

Bisher hatte ich noch keine Probleme bei der Installation von Paketen via aptitude.

Meine sources.list lautet

Code: Alles auswählen

# 

# deb-src cdrom:[Debian GNU/Linux 7.0.0 _Wheezy_ - Official Multi-architecture i386/amd64/source DVD #1 20130504-14:26]/ wheezy main
# deb cdrom:[Debian GNU/Linux 7.0.0 _Wheezy_ - Official Multi-architecture i386/amd64/source DVD #1 20130504-14:26]/ wheezy main
# 

deb-src cdrom:[Debian GNU/Linux 7.0.0 _Wheezy_ - Official Multi-architecture i386/amd64/source DVD #1 20130504-14:26]/ wheezy main
deb cdrom:[Debian GNU/Linux 7.0.0 _Wheezy_ - Official Multi-architecture i386/amd64/source DVD #1 20130504-14:26]/ wheezy main


deb http://ftp.uni-koeln.de/debian/ wheezy main non-free contrib
deb-src http://ftp.uni-koeln.de/debian/ wheezy main non-free contrib

deb http://security.debian.org/ wheezy/updates main contrib non-free
deb-src http://security.debian.org/ wheezy/updates main contrib non-free

# wheezy-updates, previously known as 'volatile'
deb http://ftp.uni-koeln.de/debian/ wheezy-updates main contrib non-free
deb-src http://ftp.uni-koeln.de/debian/ wheezy-updates main contrib non-free

Für eine kleine Erläuterung wäre ich danbar.

Herzlichen Dank und beste Grüße
Dominik

ren22

Re: Installation build-essentials: Hash-Summe stimmt nicht

Beitrag von ren22 » 26.10.2013 06:22:23

spontan wird ich mal ein memtest machen...

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Installation build-essentials: Hash-Summe stimmt nicht

Beitrag von rendegast » 26.10.2013 08:30:51

Die optischen Medien sind beschädigt?
-> checksummen-Vergleich
(Dabei kann/muß der aus der DVD ausgelesene Stream auf die Länge des Images begrenzt werden:
'dd if=/dev/dvd bs=2k count=..... | [md5sum|sha1sum|sha512sum] -'
(Brennprogramme fügen gelegentlich padding beim Brennen hinzu
(was ich wiederum empfehle, da das Ende oft nicht sauber gebrannt wird)))

Nehme die DVD aus der sources.list heraus.

Aktuelle gäbe es zBsp. hier
http://vesta.informatik.rwth-aachen.de/ ... debian-cd/,
http://vesta.informatik.rwth-aachen.de/ ... h/iso-dvd/,
mirror-Liste http://www.debian.org/CD/http-ftp/
(checksummen-Vergleich, beim Image wie bei gebrannter DVD / geschriebenem USB-Stick)


Wenn Du die Sourcen der Pakete nicht benötigst,
kannst Du die Einträge 'deb-src' entfernen.
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

JohannCEdelmann
Beiträge: 8
Registriert: 25.10.2013 19:41:56

Re: Installation build-essentials: Hash-Summe stimmt nicht

Beitrag von JohannCEdelmann » 26.10.2013 19:34:18

Lieber redegast,
Nehme die DVD aus der sources.list heraus.
Das habe ich gemacht. Jetzt schein alles funktioniert zu haben.

War die DVD ohnehin nur eine Duplette dessen, was über

Code: Alles auswählen

eb http://ftp.uni-koeln.de/debian/ wheezy main non-free contrib
ohnehin heruntergeladen wird?

Oder habe ich jetzt irgendetwas aus sources-list herausgeworfen?

Besten Dank für die Hilfe und viele Grüße!

Antworten