fifo richtig verwendet?

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
Benutzeravatar
blackm
Moderator und Co-Admin
Beiträge: 5921
Registriert: 02.06.2002 15:03:17
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

fifo richtig verwendet?

Beitrag von blackm » 14.10.2013 13:58:21

Hallo,

ab und zu interessiert mich was in der mysql Datenbank so passiert. Also habe ich einen fifo erstellt

Code: Alles auswählen

mkfifo /var/run/mysqld/mysql.log
und den dann in mysql als logfile definiert.

Klappt grundsätzlich auch

Code: Alles auswählen

cat /var/run/mysqld/mysql.log
gibt mir die logs aus - aber ich frage mich ob das so der richtige Weg ist. Wie viel Platz ist in dem fifo? Leert er sich automatisch?
Schöne Grüße

Martin

Neu im Forum? --> https://wiki.debianforum.de/debianforum ... tensregeln
Log- und Konfigurationsdatein? --> pastebin.php
Forum unterstützen? --> https://wiki.debianforum.de/debianforum.de/Spenden

Colttt
Beiträge: 3012
Registriert: 16.10.2008 23:25:34
Wohnort: Brandenburg
Kontaktdaten:

Re: AW: fifo richtig verwendet?

Beitrag von Colttt » 14.10.2013 14:07:47

Hmm mal mytop ausprobiert?
Debian-Nutzer :D

ZABBIX Certified Specialist

Benutzeravatar
peschmae
Beiträge: 4844
Registriert: 07.01.2003 12:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: nirgendwo im irgendwo

Re: fifo richtig verwendet?

Beitrag von peschmae » 14.10.2013 19:46:11

Fifo-Grösse in Linux ist derzeit 64 kB, das reicht also nicht weit. Danach blockiert das schreiben - dein MySQL scheint damit klar zu kommen, aber ich denke nicht dass das im Sinne des Erfinders ist ;)

Die Idee von Fifos ist auch viel mehr, dass du da permanent was dranhängst was dauernd rausliest. z.B. um einen Kompressor-Fifo zu machen der alles was (aus potentiell verschiedenen Quellen) reinkommt gzipt oder so.

Was suchst du denn genau? Wieso willst du was anderes als "normale" Logfiles (mit logrotate)?

MfG Peschmä
"er hätte nicht in die usa ziehen dürfen - die versauen alles" -- Snoopy

Benutzeravatar
blackm
Moderator und Co-Admin
Beiträge: 5921
Registriert: 02.06.2002 15:03:17
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: fifo richtig verwendet?

Beitrag von blackm » 14.10.2013 20:12:54

Hallo,

in eine Datei möchte ich das nicht schreiben, weil ich ja nur einen kurzen Moment sehen möchte was im log passiert...die restliche Zeit (~99%) wird das log umsonst geschrieben ("performance killer").
Ich schaue mir mal mytop an...
Schöne Grüße

Martin

Neu im Forum? --> https://wiki.debianforum.de/debianforum ... tensregeln
Log- und Konfigurationsdatein? --> pastebin.php
Forum unterstützen? --> https://wiki.debianforum.de/debianforum.de/Spenden

Benutzeravatar
blackm
Moderator und Co-Admin
Beiträge: 5921
Registriert: 02.06.2002 15:03:17
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: fifo richtig verwendet?

Beitrag von blackm » 14.10.2013 22:18:55

peschmae hat geschrieben:Fifo-Grösse in Linux ist derzeit 64 kB, das reicht also nicht weit. Danach blockiert das schreiben - dein MySQL scheint damit klar zu kommen, aber ich denke nicht dass das im Sinne des Erfinders ist ;)
So ganz scheit er nicht damit zurecht zu kommen. Folgendes habe ich in meinen Mails gefunden:

Code: Alles auswählen

/etc/cron.daily/logrotate:
␇/usr/bin/mysqladmin: refresh failed; error: 'Can't sync file '/var/run/mysqld/mysql.log' to disk (Errcode: 22)'
error: error running shared postrotate script for '/var/log/mysql.log /var/log/mysql/mysql.log /var/log/mysql/mysql-slow.log '
run-parts: /etc/cron.daily/logrotate exited with return code 1
Anschließend war die Datenbank blockiert....mysqladmin flush-logs sollte da ausgeführt werden
Schöne Grüße

Martin

Neu im Forum? --> https://wiki.debianforum.de/debianforum ... tensregeln
Log- und Konfigurationsdatein? --> pastebin.php
Forum unterstützen? --> https://wiki.debianforum.de/debianforum.de/Spenden

Benutzeravatar
peschmae
Beiträge: 4844
Registriert: 07.01.2003 12:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: nirgendwo im irgendwo

Re: fifo richtig verwendet?

Beitrag von peschmae » 15.10.2013 09:07:59

Ok, dann wäre eine Möglichkeit mit Fifo, dass du halt im Normalfall ein cat am laufen hast, das den Fifo nach /dev/null leert, und wenn du reingucken willst killst du das cat und guckst selber rein. Find ich aber eher unelegant, und blockiert MySQL potentiell trotzdem in den paar Sekunden die du fürs umhängen brauchst...

Also wohl besser logging an/aussschalten falls das ohne restart geht - oder irgend sonst eine Alternative wie das vorgeschlagene Dingsi....

MfG Peschmä
"er hätte nicht in die usa ziehen dürfen - die versauen alles" -- Snoopy

Benutzeravatar
blackm
Moderator und Co-Admin
Beiträge: 5921
Registriert: 02.06.2002 15:03:17
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: fifo richtig verwendet?

Beitrag von blackm » 15.10.2013 11:25:10

Hallo,

manuelles ein / ausschalten wird wohl die Lösung werden. Mit dem fifo kann ich als Dauerlösung vergessen, weil mysqladmin mit flush-logs nicht klarkommt (siehe oben).
Schöne Grüße

Martin

Neu im Forum? --> https://wiki.debianforum.de/debianforum ... tensregeln
Log- und Konfigurationsdatein? --> pastebin.php
Forum unterstützen? --> https://wiki.debianforum.de/debianforum.de/Spenden

Antworten