Debian 7 und nvidia

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Dreami
Beiträge: 67
Registriert: 08.02.2010 17:48:14

Debian 7 und nvidia

Beitrag von Dreami » 04.10.2013 19:41:15

Hallo zusammen

Nach langer Zeit mit Ubuntu und Mint wollte ich mal "zurück zur Quelle" und es mit Debian versuchen. Die Installation vorerst neben Mint lief reibungslos ab, doch nach dem ersten Boot und der Auswahl in Grub, sah ich einige Zeilen, danach wurde der Screen schwarz und ausser blinkenden Strich tat sich nichts mehr. Da ich das unter Ubuntu auch schon mal hatte, hab ich mal mit "purge nvidia*" alles von Nvidia installierte entfernt. Ja ich weiss war warscheinlich nicht das schlauste, aber wie ihr seht bin ich jetzt mit Debian online.

Mein problem ist, dass ich keine Ahnung hab mit welchem Treiber!

Nach der Entfernung von nvidia kam natürlich die No Screen Found Meldung, Neuinstall von nvidia hat nicht geklappt da er irgendwie per Konsole kein Internet finden wollte. Ich habe danach in Xorg mal nvidia eingetragen, danach ging nichts, dann habe ich die Xorg neu erstellt, danach ging zuerst auch nichts, erst nach ungewolltem Neustart (eigentlich wollte ich abschalten), siehe da, hat es in Debian mit Screen gebootet.

Wie finde ich nun heraus welcher Treiber aktiv ist und ob das auch der beste ist?

Hier einige Infos:

Code: Alles auswählen

rina@debian:~$ lspci -vnn | grep -i -n2 vga
161-	Kernel driver in use: ata_piix
162-
163:01:00.0 VGA compatible controller [0300]: NVIDIA Corporation G96 [GeForce 9600M GT] [10de:0649] (rev a1) (prog-if 00 [VGA controller])
164-	Subsystem: Acer Incorporated [ALI] Device [1025:013f]
165-	Flags: bus master, fast devsel, latency 0, IRQ 16
Danke im Voraus

Und bitte bedenkt, mein letzter Versuch mit Debian liegt Jahre zurück, bin also ziemlich von Ubuntu verwöhnter Neuling :-)

Benutzeravatar
Patsche
Beiträge: 3263
Registriert: 21.06.2013 01:47:54
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: /home/10001101001

Re: Debian 7 und nvidia

Beitrag von Patsche » 04.10.2013 20:13:53

Zuerstmal die Ausgabe von:

Code: Alles auswählen

lspci -v | perl -ne '/VGA/../^$/ and /VGA|Kern/ and print' 
hier ausgeben. Dann sehen wir, welcher Treiber für die Karte aktiv ist.

Dreami
Beiträge: 67
Registriert: 08.02.2010 17:48:14

Re: Debian 7 und nvidia

Beitrag von Dreami » 04.10.2013 20:26:20

Hallo Patsche

Danke für Deine Antwort.

Na das sagt schon einiges aus:

Code: Alles auswählen

rina@debian:~$ lspci -v | perl -ne '/VGA/../^$/ and /VGA|Kern/ and print' 
01:00.0 VGA compatible controller: NVIDIA Corporation G96 [GeForce 9600M GT] (rev a1) (prog-if 00 [VGA controller])
	Kernel driver in use: nouveau
Wie weiter?

Benutzeravatar
Patsche
Beiträge: 3263
Registriert: 21.06.2013 01:47:54
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: /home/10001101001

Re: Debian 7 und nvidia

Beitrag von Patsche » 04.10.2013 21:02:12

Es wird also der freie "nouveau"Treiber verwendet. Der ist halt völlig ausreichend, wenn du keine 3D Unterstützung brauchst.
Oder möchtest du gerne den unfreien Nvidia Treiber verwenden? Wenn im Moment alles so läuft, dann kannst du es ruhig so lassen.

Benutzeravatar
Patsche
Beiträge: 3263
Registriert: 21.06.2013 01:47:54
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: /home/10001101001

Re: Debian 7 und nvidia

Beitrag von Patsche » 04.10.2013 21:18:09

Falls du den unfreien verwenden willst, dann steht das im Wiki:
->http://wiki.debianforum.de/Unfreie_Graf ... BCr_NVIDIA

Ein Unterschied zu Ubuntu ist die genaue Aufteilung zwischen "frei" und "nicht-frei" (non-free).
Darum musst du in die Quelliste eintragen, dass du auch unfreie Pakete installieren möchtest:

1. Quelle freischalten:

Code: Alles auswählen

echo deb http://http.debian.net/debian/ wheezy main contrib non-free >> /etc/apt/sources.list
2. Quelle neu einleisen

Code: Alles auswählen

apt-get update
3. Kernel-Header Dateien installieren(sollte eigentlich schon durch die Installation, aber sicher ist sicher ;))

Code: Alles auswählen

apt-get install linux-headers-`uname -r`
4. Treiber installieren:

Code: Alles auswählen

apt-get install nvidia-kernel-dkms nvidia-glx build-essential nvidia-settings nvidia-xconfig
5. Xorg konfigurieren:

Code: Alles auswählen

nvidia-xconfig -o /etc/X11/xorg.conf
Jetzt habe ich doch nochmal alles genau aufgeschrieben, aber ich finde es schön, wenn sich jemand mal wieder von Ubuntu zu Debian traut....

Dreami
Beiträge: 67
Registriert: 08.02.2010 17:48:14

Re: Debian 7 und nvidia

Beitrag von Dreami » 04.10.2013 22:03:23

Hallo euch beiden

Ja bisher läuft alles ganz normal, mal schauen wie es in den nächsten Tagen ist, wenn mir was auffällt komm ich auf diesen Beitrag zurück.

Ich bin auch froh hab ich den Schritt gemacht. Ubuntu und deren Weg/Politik gefällt mir immer weniger und Mint... deshalb und auch weil ich schon oft gehört habe, warum nicht Debian, wollte ich den Versuch wagen und bisher bereue ich es nicht!

Benutzeravatar
Patsche
Beiträge: 3263
Registriert: 21.06.2013 01:47:54
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: /home/10001101001

Re: Debian 7 und nvidia

Beitrag von Patsche » 04.10.2013 22:10:27

Das schöne bei Debian ist eben, dass wenn es eingerichtet läuft und läuft. Ist ja nicht umsonst im Weltall unterwegs;)
Tja und mit der Politik bei Ubuntu war ich eben auch unzufrieden. Hatte auch hier und da eine Macke bei Ubuntu...seit ich bei Debian bin läuft es stabil und ist nicht zu zerstören.
Nochmal eine kleine Lektüre:
http://debiananwenderhandbuch.de/

r4pt0r
Beiträge: 1237
Registriert: 30.04.2007 13:32:44
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Debian 7 und nvidia

Beitrag von r4pt0r » 11.10.2013 15:30:40

nvidia treiber können recht frustrierend sein wenn man auf funktionen des proprietären Treiberpakets angewiesen ist (3D...). Am nervigsten sind die seit knapp 2 jahren kaputten ttys (screenmode-wechsel defekt -> einmal X gestartet kommt man nicht mehr in die ttys).
GANZ WICHTIG: vor jedem wechsel zwischen Treibervarianten unbedingt zuerst den alten KOMPLETT entsorgen (purge, ggf nvidia-installer mit --uninstall). Ich hatte öfter mal mit verwaisten Verlinkungen zu kämpfen die für glx-crashes verantwortlich waren...


Wenn dir die etwas angestaubten Treiber aus den repositorys reichen bleib dabei - ist definitiv schonender für die Nerven und das Haupthaar ;)

Wenn kein 3D benötigt wird bleib bei nouveau - schneller und "schöner" kann kein Treiber zwischen X und TTY oder multi/single-monitor Betrieb wechseln. Der experimental Treiber mit rudimentärem 3D-support ist (war? - habe ihn im juli zuletzt getestet) ziemlich buggy - für nen Alltags-PC nicht zu empfehlen.

Aufgrund der jüngsten künstlichen Beschneidungen von Treibern seitens AMD [1] und nVidia [2] bleibt sowieso nur zu hoffen dass nouveau weiterhin kräftig vorangetrieben wird damit man nicht mehr auf die proprietären Treiber dieser Bastarde angewiesen ist... (Andererseits sollte man beiden eigentlich nichtmal mehr ne neue Grafikkarte abkaufen...)

[1] http://www.phoronix.com/scan.php?page=n ... px=MTQ4MDE
[2] http://news.softpedia.com/news/Nvidia-R ... 7933.shtml

yueksek
Beiträge: 1
Registriert: 20.08.2014 20:14:53

Re: Debian 7 und nvidia

Beitrag von yueksek » 20.08.2014 20:22:32

sehr gut geklappt.

Antworten