WLAN läuft nach Wheezy upgrade nicht mehr

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Benutzeravatar
Celica
Beiträge: 2155
Registriert: 16.08.2003 13:37:15
Wohnort: Schleswig Holstein

WLAN läuft nach Wheezy upgrade nicht mehr

Beitrag von Celica » 26.09.2013 20:55:29

Hallo,

nach einigem hin und her habe ich das Upgrade von Squeezy zu Wheezy auf meinem Lenovo Ideapad S10 Nebook gschafft.

Leider ist das WLAN auf der Strecke geblieben und läuft seit dem Upgrade nicht mehr.

Ich habe in dem Gerät eine Intel PRO/Wireless 3945ABG anstelle der vorherigen Broadcom verbaut.
Ist unter Squeezy super gelaufen.

Firmware und Module habe ich geprüft. Alles installiert und geladen.
Ich nutze WICD als Netzwerkmanager der schon unter Squeezy super funktioniert hat.
Dieser zeigt mir nun aber keine Funknetzwerke an.
Die Karte wird erkannt.

Den Hardwareschalter habe ich auch schon geprüft und die Karte ist aktiv.

Hier mal ein paar Ausgaben die hoffentlich weiterhelfen:

Code: Alles auswählen

iwconfig
lo        no wireless extensions.

wlan1     IEEE 802.11abg  ESSID:off/any  
          Mode:Managed  Access Point: Not-Associated   Tx-Power=off   
          Retry  long limit:7   RTS thr:off   Fragment thr:off
          Encryption key:off
          Power Management:on
          
eth0      no wireless extensions.
[/code

[code]ifconfig wlan1 up
SIOCSIFFLAGS: Operation not possible due to RF-kill

Code: Alles auswählen

rfkill list
0: ideapad_wlan: Wireless LAN
	Soft blocked: no
	Hard blocked: no
1: ideapad_bluetooth: Bluetooth
	Soft blocked: no
	Hard blocked: no
2: phy0: Wireless LAN
	Soft blocked: no
	Hard blocked: yes
4: hci0: Bluetooth
	Soft blocked: no
	Hard blocked: no

Code: Alles auswählen

eth0      Link encap:Ethernet  Hardware Adresse 00:23:8b:9f:7d:0e  
          inet Adresse:192.168.1.8  Bcast:192.168.1.255  Maske:255.255.255.0
          inet6-Adresse: fe80::223:8bff:fe9f:7d0e/64 Gültigkeitsbereich:Verbindung
          UP BROADCAST RUNNING MULTICAST  MTU:1500  Metrik:1
          RX packets:1648 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:1063 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000 
          RX bytes:2091744 (1.9 MiB)  TX bytes:127006 (124.0 KiB)
          Interrupt:16 

lo        Link encap:Lokale Schleife  
          inet Adresse:127.0.0.1  Maske:255.0.0.0
          inet6-Adresse: ::1/128 Gültigkeitsbereich:Maschine
          UP LOOPBACK RUNNING  MTU:16436  Metrik:1
          RX packets:16 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:16 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:0 
          RX bytes:1604 (1.5 KiB)  TX bytes:1604 (1.5 KiB)
Ich blicke es gerade nicht warum das gute Stück nicht mehr funkt.
Einer eine Idee was ich noch probieren kann ?
Danke !

Ciao

Celica

uname
Beiträge: 12499
Registriert: 03.06.2008 09:33:02

Re: WLAN läuft nach Wheezy upgrade nicht mehr

Beitrag von uname » 26.09.2013 21:42:07

Eine Idee habe ich nicht. Aber so schlecht sieht das doch gar nicht aus. Was sagt denn:

Code: Alles auswählen

iwlist wlan1 scanning
Findet das WLAN-Netze?

Benutzeravatar
Celica
Beiträge: 2155
Registriert: 16.08.2003 13:37:15
Wohnort: Schleswig Holstein

Re: WLAN läuft nach Wheezy upgrade nicht mehr

Beitrag von Celica » 26.09.2013 22:33:12

Code: Alles auswählen

iwlist wlan1 scanning
wlan1     Interface doesn't support scanning : Network is down
Da bringt auch kein

Code: Alles auswählen

ifconfig wlan1 up
etwas.

Dann erhalte ich

Code: Alles auswählen

SIOCSIFFLAGS: Operation not possible due to RF-kill
Das scheint etwas mit RFKILL zu tun zu haben.
Danke !

Ciao

Celica

Benutzeravatar
Celica
Beiträge: 2155
Registriert: 16.08.2003 13:37:15
Wohnort: Schleswig Holstein

Re: WLAN läuft nach Wheezy upgrade nicht mehr

Beitrag von Celica » 27.09.2013 10:10:20

Hier mal die Ausgabe von ifconfig und iwconfig für wlan1:

Code: Alles auswählen

ifconfig wlan1 
wlan1     Link encap:Ethernet  Hardware Adresse 00:18:de:1a:d8:48  
          BROADCAST MULTICAST  MTU:1500  Metrik:1
          RX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000 
          RX bytes:0 (0.0 B)  TX bytes:0 (0.0 B)

malin:/home/christopher# iwconfig wlan1
wlan1     IEEE 802.11abg  ESSID:off/any  
          Mode:Managed  Access Point: Not-Associated   Tx-Power=off   
          Retry  long limit:7   RTS thr:off   Fragment thr:off
          Encryption key:off
          Power Management:on
Hier https://bugs.launchpad.net/wicd/+bug/1225030gibt es einen Bugreport dazu, aber das hilft auch nicht weiter.

Jetzt wird das Dünn bei mir.
Danke !

Ciao

Celica

owl102

Re: WLAN läuft nach Wheezy upgrade nicht mehr

Beitrag von owl102 » 27.09.2013 13:28:41

Celica hat geschrieben:

Code: Alles auswählen

ifconfig wlan1 up
SIOCSIFFLAGS: Operation not possible due to RF-kill
Klappt das, wenn du dem ein

Code: Alles auswählen

rfkill unblock wlan1
voranstellst?

Benutzeravatar
habakug
Moderator
Beiträge: 4314
Registriert: 23.10.2004 13:08:41
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: WLAN läuft nach Wheezy upgrade nicht mehr

Beitrag von habakug » 27.09.2013 13:36:17

Hallo!

Da ist möglicherweise das Modul "acer_wmi" aktiv, dass nichts von dem Tausch des WLAN-Gerätes weiss. Probier mal das Modul zu entladen und zu unblocken:

Code: Alles auswählen

# modprobe -r acer_wmi
# rfkill unblock all
Ausserdem ist da noch ein Eintrag in den udev-Rules der dem Gerät das "wlan1" verpasst.

Code: Alles auswählen

# grep -r -E wlan /etc/udev/
Du solltest die Intel-Karte anhand der MAC identifizieren, alle anderen Geräte löschen und den Namen auf "wlan0" setzen.

Gruß, habakug
( # = root | $ = user | !! = mod ) (Vor der PN) (Debianforum-Wiki) (NoPaste)

Benutzeravatar
Celica
Beiträge: 2155
Registriert: 16.08.2003 13:37:15
Wohnort: Schleswig Holstein

Re: WLAN läuft nach Wheezy upgrade nicht mehr

Beitrag von Celica » 27.09.2013 14:07:26

Ich habe mal die wicd log angehangen.

Vielleicht erkennt Ihr hier etwas.

NoPaste-Eintrag37396

Wie kommst Du auf das acer Modul ?
Hier noch die Ausgabe von lsmod:

NoPaste-Eintrag37397

Das "unblock" scheint auch nichts zu bringen.

Code: Alles auswählen

grep -r -E wlan /etc/udev/
/etc/udev/rules.d/70-persistent-net.rules:SUBSYSTEM=="net", ACTION=="add", DRIVERS=="?*", ATTR{address}=="00:21:00:d2:c9:0d", ATTR{dev_id}=="0x0", ATTR{type}=="1", KERNEL=="wlan*", NAME="wlan0"
/etc/udev/rules.d/70-persistent-net.rules:SUBSYSTEM=="net", ACTION=="add", DRIVERS=="?*", ATTR{address}=="00:18:de:1a:d8:48", ATTR{dev_id}=="0x0", ATTR{type}=="1", KERNEL=="wlan*", NAME="wlan1"
Wie setze ich Wlan1 auf Wlan0 ?
Wie kann ich die Regel ändern ?
MAC Adresse habe ich. Stimmt auch mit der Regel überein.
Welchen Vorteil bringt mir Wlan0 ?

Hier noch die Ausgabe von lspci:

Code: Alles auswählen

02:00.0 Ethernet controller: Broadcom Corporation NetLink BCM5906M Fast Ethernet PCI Express (rev 02)
03:00.0 Network controller: Intel Corporation PRO/Wireless 3945ABG [Golan] Network Connection (rev 02)
05:00.0 Network controller: Broadcom Corporation BCM4312 802.11b/g LP-PHY (rev 01)
Vielleicht noch interessant von dmesg:

Code: Alles auswählen

[    7.344721] wmi: Mapper loaded
[    7.512319] iwl3945: Intel(R) PRO/Wireless 3945ABG/BG Network Connection driver for Linux, in-tree:s
[    7.512329] iwl3945: Copyright(c) 2003-2011 Intel Corporation
[    7.512530] iwl3945 0000:03:00.0: setting latency timer to 64
[    7.553599] iwl3945 0000:03:00.0: Tunable channels: 13 802.11bg, 23 802.11a channels
[    7.553608] iwl3945 0000:03:00.0: Detected Intel Wireless WiFi Link 3945ABG
[    7.553779] iwl3945 0000:03:00.0: irq 43 for MSI/MSI-X
Was ist "wmi" ?
Danke !

Ciao

Celica

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: WLAN läuft nach Wheezy upgrade nicht mehr

Beitrag von rendegast » 27.09.2013 15:20:01

rfkill list
...
2: phy0: Wireless LAN
Soft blocked: no
Hard blocked: yes
Dazu 'man rfkill'
unblock index|type
Enable the device corresponding to the given index. If the
device is hard-blocked, e.g. via a hardware switch, it will
remain unavailable though it is now soft-unblocked.
-> Nochmal den Hardware-Schalter kontrollieren, vielleicht gibt es auch einen BIOS-Schalter?






------------------------

Code: Alles auswählen

    grep -r -E wlan /etc/udev/
    /etc/udev/rules.d/70-persistent-net.rules:SUBSYSTEM=="net", ACTION=="add", DRIVERS=="?*", ATTR{address}=="00:21:00:d2:c9:0d", ATTR{dev_id}=="0x0", ATTR{type}=="1", KERNEL=="wlan*", NAME="wlan0"
    /etc/udev/rules.d/70-persistent-net.rules:SUBSYSTEM=="net", ACTION=="add", DRIVERS=="?*", ATTR{address}=="00:18:de:1a:d8:48", ATTR{dev_id}=="0x0", ATTR{type}=="1", KERNEL=="wlan*", NAME="wlan1"
Wie setze ich Wlan1 auf Wlan0 ?
ATTR{address} entspricht der MAC.
Lösche/Kommentiere ersteren Eintrag,
ändere zweiten Eintrag wlan1 -> wlan0.
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

Benutzeravatar
Celica
Beiträge: 2155
Registriert: 16.08.2003 13:37:15
Wohnort: Schleswig Holstein

Re: WLAN läuft nach Wheezy upgrade nicht mehr

Beitrag von Celica » 27.09.2013 20:56:06

Ich habe nun alles durch:

Regel nach Wlan0 für die Karte geändert,

Code: Alles auswählen

rfkill unblock all
, Hardwareschalter sowie Softwareschalter durchprobiert, BIOS ist möglich habe aber den Eindruck das das auf die WLAN-Karte keine Einfluss hat.

Ich habe immer wieder mit

Code: Alles auswählen

rfkill list
die Zustände abgerufen.
Bleibt leider alles bei meinem Hardwareschalter = yes mit der WLAN-Karte.

Ich habe nun alles durch und vielleicht ist das Upgrade auf Wheezy auch nur ein Zufall und die Karte ist kaputt (obwohl noch nicht so alt).

Wie gesagt: mit Squeeze ist alles super gelaufen und nach dem Upgrade halt nicht mehr.

Eine Live CD geht leider nicht weil kein Laufwerk. Stick ist etwas aufwendiger (finde ich).

Was kann ich tun ?
Ansonsten ist alles super.
Danke !

Ciao

Celica

Benutzeravatar
habakug
Moderator
Beiträge: 4314
Registriert: 23.10.2004 13:08:41
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: WLAN läuft nach Wheezy upgrade nicht mehr

Beitrag von habakug » 27.09.2013 21:22:02

Hallo!

Was sagt denn

Code: Alles auswählen

# lsmod | grep acer
# cat /sys/devices/platform/acer-wmi/wireless
Mit

Code: Alles auswählen

# echo 1 > tee /sys/devices/platform/acer-wmi/wireless
kann das WLAN aktiviert werden, wenn das Modul geladen ist [1].
Es ist die Frage ob du das willst, oder lieber das Modul blacklistest.
Oder ist eine Forschung in dieser Richtung nicht gewünscht?

Gruss, habakug
( # = root | $ = user | !! = mod ) (Vor der PN) (Debianforum-Wiki) (NoPaste)

Benutzeravatar
Celica
Beiträge: 2155
Registriert: 16.08.2003 13:37:15
Wohnort: Schleswig Holstein

Re: WLAN läuft nach Wheezy upgrade nicht mehr

Beitrag von Celica » 27.09.2013 21:40:14

Forschung ist in jede Richtung gewünscht, aber das acer Modul gibt es nicht.

Habe mit lsmod gesucht, aber kein acer Modul.
Damit erledigt sich der Rest ebenso.

Eine Ausgabe meiner Module hatte ich bereits angehangen.
... oder was meinst Du mit dem acer Modul ?

Ich frage nun noch einmal: Könnte die Karte auch einen Hardwaredefekt haben ?
So Karten bekommt mann in der Bucht zwischen 5 - 10 EUR gebraucht inkl. Versand.

Ich würde halt den Zusammenhang zwischen dem Upgrade und einem möglichen Defekt nicht verstehen, wenn da einer wäre.
Vielleicht auch Zufall.
Danke !

Ciao

Celica

uname
Beiträge: 12499
Registriert: 03.06.2008 09:33:02

Re: WLAN läuft nach Wheezy upgrade nicht mehr

Beitrag von uname » 27.09.2013 22:24:53

Könntest eine Ubuntu-Live versuchen. Geht oft besser. Dann dort die Configs anschauen.

Benutzeravatar
Celica
Beiträge: 2155
Registriert: 16.08.2003 13:37:15
Wohnort: Schleswig Holstein

Re: WLAN läuft nach Wheezy upgrade nicht mehr

Beitrag von Celica » 27.09.2013 23:18:05

Die Config-Dateien habe ch mir angeschaut auch in Hinnblick auf den Bug von WICD.
Zusätzlih habe ich die Config's von eine anderen Rechner der analog ist angeschaut.

Ich denke daran liegt es nicht.

Ich denke immer noch über einen Hardwaredefekt nach.
Warum kann ich den Schalter nicht frei machen ?
Das hat doch mit der Konfiguration nicht's zu tun, oder ?
Danke !

Ciao

Celica

Benutzeravatar
habakug
Moderator
Beiträge: 4314
Registriert: 23.10.2004 13:08:41
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: WLAN läuft nach Wheezy upgrade nicht mehr

Beitrag von habakug » 28.09.2013 03:35:11

Hallo!

Ich hatte dein "lsmod" übersehen. Bei dir ist "ideapad-laptop" und nicht "acer-wmi" als Modul geladen:

Code: Alles auswählen

# modprobe -r ideapad-laptop
# rfkill unblock all
# rfkill list
Hier [1] gibt es einen Thread in dem einige (abenteuerliche) Lösungsansätze diskutiert werden. Eine klare Linie ist dort nicht zu erkennen,eher ein buntes Durcheinander mehr oder weniger erfolgreicher Hacks. Für den obigen Versuch spricht

Code: Alles auswählen

rfkill                 18516  5 cfg80211,bluetooth,ideapad_laptop
in deiner lsmod-Ausgabe. Es sollte reichen, das "rfkill" das Modul "cfg80211" (und den Bluetoothschalter) bedient.

Gruss, habakug

[1] http://ubuntuforums.org/archive/index.p ... 53072.html
( # = root | $ = user | !! = mod ) (Vor der PN) (Debianforum-Wiki) (NoPaste)

Benutzeravatar
Celica
Beiträge: 2155
Registriert: 16.08.2003 13:37:15
Wohnort: Schleswig Holstein

Re: WLAN läuft nach Wheezy upgrade nicht mehr

Beitrag von Celica » 28.09.2013 09:12:41

Ich habe parallel mal das Netbook mit dem alten Sqeezy Kernel gestartet, aber leider ohne Erfolg.

Ich würde ja mal ohne Netzwerkmanager versuchen eine WLAN Verbindung aufzubauen, aber alle Versuche würden wohl daran scheitern die Karte in Betrieb zu nehmen.

Kann die hardwareseitige Blockierung durch das System dauerhaft verursacht werden ?
Danke !

Ciao

Celica

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: WLAN läuft nach Wheezy upgrade nicht mehr

Beitrag von rendegast » 28.09.2013 11:41:10

Wird es vielleicht durch ein zusätzlich angestecktes Gerät verursacht?
ZBsp. das eingesteckte ethernet-Kabel?


http://forums.fedoraforum.org/showthread.php?t=265935
Update: This is how I have solved the problem on my part;

I reinstalled Windows (I had given up on Fedora on this tiny baby)
Next I installed all the drivers needed, including wireless software and an application called power tools, which Lenovo say that activates the keys that do something when the fn key is pressed in conjunction with the F* keys.
Then I pressed fn+F5 (which toggles wireless on/off for me) and chose to enable wireless.
I now booted with live usb stick into Fedora and am happy to report that the wireless device is up and running
<-> Stromsparregel hat gegriffen?

Etwas anders
The physical hardblock is still disabled even though the switch is on. This is a problem with bios.
https://bugs.launchpad.net/ubuntu/+sour ... bug/577114
you need to reset the bios settings to default.
Press F2 at reboot Press F9 to reset Press F10 to save the reset settings.
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

Benutzeravatar
Celica
Beiträge: 2155
Registriert: 16.08.2003 13:37:15
Wohnort: Schleswig Holstein

Re: WLAN läuft nach Wheezy upgrade nicht mehr

Beitrag von Celica » 28.09.2013 23:32:27

Ich habe im BIOS WLAN deaktiviert, dass lenovo Modul entladen, ... aber das alles führt zum gleichen Ergebnis.

Könnte hier theoretisch ein Hardwaredefekt vorliegen ?
Danke !

Ciao

Celica

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: WLAN läuft nach Wheezy upgrade nicht mehr

Beitrag von rendegast » 29.09.2013 07:34:27

Könnte hier theoretisch ein Hardwaredefekt vorliegen ?
<-> Unter windows?
Treiber XP / Win7
http://support.lenovo.com/de_DE/
http://support.lenovo.com/de_DE/downloads/default.page?
+ einem Treiber für die wlan-Karte.
Zuletzt geändert von rendegast am 29.09.2013 12:04:44, insgesamt 1-mal geändert.
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

Benutzeravatar
Celica
Beiträge: 2155
Registriert: 16.08.2003 13:37:15
Wohnort: Schleswig Holstein

Re: WLAN läuft nach Wheezy upgrade nicht mehr

Beitrag von Celica » 29.09.2013 10:30:34

Ich verstehe nikcht ganz. Ist ja nicht mehr die Originalkarte.

Ich bin geneigt eine neue/gebrauchte zu bestellen um einen Hardwaredefekt ausschließen zu können.

Alternativ wäre noch eine Live Ditri zum testen gut.

Warum sollte aber das Upgrade solch eine Hardwareseitige Auswirkun haben ?
Danke !

Ciao

Celica

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: WLAN läuft nach Wheezy upgrade nicht mehr

Beitrag von rendegast » 29.09.2013 11:55:17

Warum sollte aber das Upgrade solch eine Hardwareseitige Auswirkun haben ?
kernel-Änderung <-> ACPI-Zugriff,
jedoch leider
... mit dem alten Sqeezy Kernel gestartet, aber leider ohne Erfolg.

Kann die hardwareseitige Blockierung durch das System dauerhaft verursacht werden ?
Meldungen, daß beim windows-Herunterfahren Sachen geschaltet werden,
die dann beim Betrieb unter linux Auswirkungen haben.
Also zumindest schonmal über einen Reboot hinweg.
<-> Wie war es mit dem BIOS-Reset?
Je nach Gerät kann das tricky sein, falls kein expliziter RESET-Taster vorhanden ist,
Begriffe "10-Sek.-Reset" <-> Akku-Entnahme.


Ich bin geneigt eine neue/gebrauchte zu bestellen um einen Hardwaredefekt ausschließen zu können.
Das wäre ein ganz blöder Fehler, wenn nur noch der Teil des Chip arbeitet,
der sagt "ich bin da" und zusätzlich eine scheinbar valide Aussage "aber abgeschaltet" liefert.
Möglich ist wohl alles.
Aus dem Grund schlage ich ja eine testweise win-Installation vor,
damit arbeitet Hardware (mit entsprechenden Treibern) ja meist immer zusammen.
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

Benutzeravatar
Celica
Beiträge: 2155
Registriert: 16.08.2003 13:37:15
Wohnort: Schleswig Holstein

Re: WLAN läuft nach Wheezy upgrade nicht mehr

Beitrag von Celica » 29.09.2013 18:10:43

Hallo,

ein Windows möchte ich nicht darauf installieren. Kommt für mich nicht in Frage !
Was ich machen könnte wäre eine Live Distri.
Hier habe ich allerdings immer das Problem den USB-Stick bootfähig zu machen.
Wenn da einer eine gute Idee hat wäre ich sehr dankbar.

LAN Kabel oder Geräte sind nicht der Grund.

BIOS Reset hat leider auch nicht`s gebracht.

Das Problem ist, dass ich noch weitere drei Rechner von Squeeze auf Wheezy umstellen möchte und einer davon hat auch eine WLAN-Karte.
Ehrlich gesagt kann ich mir das nicht leisten wenn die Rechner danach nicht mehr laufen.
Danke !

Ciao

Celica

Benutzeravatar
Celica
Beiträge: 2155
Registriert: 16.08.2003 13:37:15
Wohnort: Schleswig Holstein

Re: WLAN läuft nach Wheezy upgrade nicht mehr

Beitrag von Celica » 30.09.2013 07:50:05

Habe nun alles durch was mir eingefallen ist und hier genannt wur.
Auch die vollständgige Deinstallation von WICD hatte keinen Erfolg bringenkönnen.

Was bleibt ist der Test mit einer Live Distri (Tips willkommen für das bootfähig machen).
Danach eine Neuinstallation wenn alle Stricke reißen.

Bin ein bisserl enttäuscht über das Update.
-ühle mkich ein wenig wie ein Win User.
Danke !

Ciao

Celica

Benutzeravatar
Celica
Beiträge: 2155
Registriert: 16.08.2003 13:37:15
Wohnort: Schleswig Holstein

Re: WLAN läuft nach Wheezy upgrade nicht mehr

Beitrag von Celica » 03.10.2013 15:18:42

Ich habe mit einer Ubuntu Live Distri versucht das WLAN in Betrieb zu nehmen und erhalte als Ausgabe für

Code: Alles auswählen

rfkill list
die gleiche Meldung wie mit meinem geupgradeten Debian Wheezy.

Ist das nun merkwürdig oder liegt vielleicht doch ein Hardwaredefekt vor (so seltsam das auch erscheinen mag) ?

Ich habe auch versucht via

Code: Alles auswählen

rfkill unblock all
oder auch auf die WLAN Karte direkt eine Funktion zu herbeizuführen, aber keine Chance.

Was könnte ich nun noch testen ?
Danke !

Ciao

Celica

Benutzeravatar
Celica
Beiträge: 2155
Registriert: 16.08.2003 13:37:15
Wohnort: Schleswig Holstein

Re: WLAN läuft nach Wheezy upgrade nicht mehr

Beitrag von Celica » 04.10.2013 09:23:08

Ich habe nun eine zweite WLAN-Karte (9 EUR in der Bucht) bestellt um den Hardwaredefekt seitens der Karte ausschließen zu können.

Ich habe noch Squeezy als Live Distri getestet aber auch da ist die Karte nicht zur Mitarbeit zu bewegen.

rfkill list zeigt die gleiche ausgabe und auch alle anderen Versuche kommen auf das gleiche hinaus.
Danke !

Ciao

Celica

deberik
Beiträge: 1177
Registriert: 30.09.2009 13:27:23

Re: WLAN läuft nach Wheezy upgrade nicht mehr

Beitrag von deberik » 04.10.2013 13:49:44

Ist vielleicht ein Knopf am Laptop gedrückt (oder ein Schalter umgelegt) worden, der WLAN hardwareseitig aussschaltet? Laut dem Handbuch (PDF) besitzt dein Laptop solche Schalter.

Hast du die Firmware selbst installiert oder dieses Paket: Debianfirmware-iwlwifi?
Debians Paketbeschreibungen übersetzen? Hilf mit!

Antworten