xserver-Probleme auf apple g4

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
ausfahrt
Beiträge: 229
Registriert: 27.11.2008 23:21:41

xserver-Probleme auf apple g4

Beitrag von ausfahrt » 13.09.2013 19:13:17

Hei,
ich hab auf einem apple g4 quicksilver debian 7.1 mit einer netinstall firmware cd installiert. Das lief problemlos durch. Beim Neustart entsteht bei mir beim Start des Xservers nur eine helle Fläche mit grellen Farbstreifen. Ich komme auch nicht via Strg-alt-F1 (F2;F3;F4;F5;F6) auf die Konsolenoberfläche, um irgendwelche Korrekturen vorzunehmen oder wenigstens den Fehler einzugrenzen. Die verwendete Grafikkarte ist eine ati rage 128 agp, der verwendete Monitor ein Fujitsu Siemens 19" Röhrenmonitor..

Die vorherigen Installationsversuche mit eine NVidia GeForce2 MX waren ähnlich desaströs: beim Start des xservers schaltete sich der Monitor einfach aus!

Diese Mätzchen, v.a. mit der ati-Graka wundern mich eigentlich.

Kann jemand Tipps zur Behebung des Problems geben? Danke im voraus.

ausfahrt
Beiträge: 229
Registriert: 27.11.2008 23:21:41

Re: xserver-Probleme auf apple g4

Beitrag von ausfahrt » 15.09.2013 15:46:40

Noch ein Phänomen hat sich hinzugesellt:
Der Monitor schlatet sich erst so spät ein, dass ich bei yaboot nicht das zu startende System auswählen kann und schon der Linuxbootvorgang läuft - gaaanz großese Kino!

Cae
Beiträge: 6349
Registriert: 17.07.2011 23:36:39
Wohnort: 2130706433

Re: xserver-Probleme auf apple g4

Beitrag von Cae » 15.09.2013 16:40:31

Ich hab' dieselbe Hardware hier stehen, mit

Code: Alles auswählen

0000:00:10.0 VGA compatible controller [0300]: Advanced Micro Devices [AMD] nee ATI Rage 128 PF/PRO AGP 4x TMDS [1002:5046]
	Kernel driver in use: aty128fb
drin. Wegen dem yaboot-Timeout hab' ich keine Probleme, allerdings hab' ich fuer Wartungszwecke einen TFT, 'ne Roehre ist einfach doof zum Rumschleppen. Vermutlich feuert der einfach schneller; im Zweifel koennte sich der Bootloader durch mehrfaches Druecken der Ruecktaste aus dem Timeout werfen lassen (bin allerdings nicht sehr vertraut damit). Momentan ist die Kiste headless (und ohne X), aber ich kann da spaeter gerne dran herumprobieren.

Gruss Cae
If universal surveillance were the answer, lots of us would have moved to the former East Germany. If surveillance cameras were the answer, camera-happy London, with something like 500,000 of them at a cost of $700 million, would be the safest city on the planet.

—Bruce Schneier

Antworten