Merkwürdiges Gateway[gelöst]
-
- Beiträge: 939
- Registriert: 16.02.2009 09:35:10
Merkwürdiges Gateway[gelöst]
Ich hänge in einen riesigen Firmenlan mit DHCP. Jetzt ist das komische, dass es außer dem 172'er Netz noch ein 10'er gibt, was bei mir nirgendwo konfiguriert ist und in den Ausgaben von "route", "ifconfig" und in sämtlichen Dateien unterhalb von /etc nicht auftaucht, aber anpingbar ist. Mit einem "traceroute" habe ich erkannt, dass einige Router zwischen mir und dem 10'er Netz sind. Wie kann ich eigentlich herausfinden welche privaten Subnetze noch frei sind ohne sie alle via Script durchzupingen oder den langen Weg über ein Ticket zu wählen?
Zuletzt geändert von nudgegoonies am 27.11.2013 09:03:06, insgesamt 1-mal geändert.
Soft: Bullseye AMD64, MATE Desktop. Repo's: Backports, kein Proposed, eigene Backports. Grafik: Radeon R7 360 MESA.
Hardware: Thinkstation S20, Intel X58, 16GB, Xeon W3530, BCM5755 NIC, EMU10K1 SND, SATA SSD+HDS und DVD+RW.
Hardware: Thinkstation S20, Intel X58, 16GB, Xeon W3530, BCM5755 NIC, EMU10K1 SND, SATA SSD+HDS und DVD+RW.
Re: Merkwürdiges Gateway
Gar nicht. Deswegen hat man das in IPv6 auch abgeschaft.
rot: Moderator wanne spricht, default: User wanne spricht.
Re: Merkwürdiges Gateway
3 Fragen:
1) Warum musst Du überhaupt wissen, wie groß (welche Netze) Euer Firmennetz hat?
2) Wenn es so riesig ist, gibt es doch sicher eine "Netzverwaltung", die man fragen könnte, oder?
3) Warum sollen alle Netze in "ifconfig", "route" oder "unter /etc" eingetragen sei, bist Du resp. Dein PC denn ein router?
1) Warum musst Du überhaupt wissen, wie groß (welche Netze) Euer Firmennetz hat?
2) Wenn es so riesig ist, gibt es doch sicher eine "Netzverwaltung", die man fragen könnte, oder?
3) Warum sollen alle Netze in "ifconfig", "route" oder "unter /etc" eingetragen sei, bist Du resp. Dein PC denn ein router?
-
- Beiträge: 939
- Registriert: 16.02.2009 09:35:10
Re: Merkwürdiges Gateway
Ich brauche für meine lokalen VMs und Container mehrere eigene virtuelle Subnetze (da bridging nicht erlaubt ist) und die sollten natürlich nicht mit irgendeinem LAN im Firmennetz kollidieren. Natürlich könnte ich versuchen zu fragen, aber würde sehr lange dauern (Ticket). Mein Workstation routet, bzw. macht NAT, für die Subnetze.
Soft: Bullseye AMD64, MATE Desktop. Repo's: Backports, kein Proposed, eigene Backports. Grafik: Radeon R7 360 MESA.
Hardware: Thinkstation S20, Intel X58, 16GB, Xeon W3530, BCM5755 NIC, EMU10K1 SND, SATA SSD+HDS und DVD+RW.
Hardware: Thinkstation S20, Intel X58, 16GB, Xeon W3530, BCM5755 NIC, EMU10K1 SND, SATA SSD+HDS und DVD+RW.
Re: Merkwürdiges Gateway
hi,
wenn ich das richtig verstanden hab', hast du genau 1 Interface mit einer 172er Adresse und einer Default-Route. Wenn du jetzt deine virtuellen Interfaces in verschiedene kleine 10er Subnetze hängst, müsste es doch funktionieren. Bisher geht dein Ping an eine 10er Adresse über die Default-Route ins Firmennetz, weil es keine spezifische Route gibt. Anschließend geht's zur VM, weil die Adresse über ein eigenes Interface erreichbar ist. Dass die "versteckten" Systeme im Firmennetz dann nicht mehr erreichbar sind, sollte ja egal sein.
wenn ich das richtig verstanden hab', hast du genau 1 Interface mit einer 172er Adresse und einer Default-Route. Wenn du jetzt deine virtuellen Interfaces in verschiedene kleine 10er Subnetze hängst, müsste es doch funktionieren. Bisher geht dein Ping an eine 10er Adresse über die Default-Route ins Firmennetz, weil es keine spezifische Route gibt. Anschließend geht's zur VM, weil die Adresse über ein eigenes Interface erreichbar ist. Dass die "versteckten" Systeme im Firmennetz dann nicht mehr erreichbar sind, sollte ja egal sein.
Beware of programmers who carry screwdrivers.
-
- Beiträge: 939
- Registriert: 16.02.2009 09:35:10
Re: Merkwürdiges Gateway
Nicht wenn die Programme in den VMs und Containern auf Dienste aus diesen Netzen angewiesen sind ![Rolling Eyes :roll:](./images/smilies/icon_rolleyes.gif)
Danke für eure Antworten. Ich habe mich für's durchpingen entschieden.
![Rolling Eyes :roll:](./images/smilies/icon_rolleyes.gif)
Danke für eure Antworten. Ich habe mich für's durchpingen entschieden.
Soft: Bullseye AMD64, MATE Desktop. Repo's: Backports, kein Proposed, eigene Backports. Grafik: Radeon R7 360 MESA.
Hardware: Thinkstation S20, Intel X58, 16GB, Xeon W3530, BCM5755 NIC, EMU10K1 SND, SATA SSD+HDS und DVD+RW.
Hardware: Thinkstation S20, Intel X58, 16GB, Xeon W3530, BCM5755 NIC, EMU10K1 SND, SATA SSD+HDS und DVD+RW.