Openvpn: Iptables: Alles blocken

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
Benutzeravatar
wegsehen
Beiträge: 60
Registriert: 09.10.2012 09:12:08

Openvpn: Iptables: Alles blocken

Beitrag von wegsehen » 06.09.2013 19:32:52

Hey,

ich benutze einen VPN und möchte dass sämtlicher Internetverkehr nur noch über den VPN geht und bei einem Ausfall alle Pakete fallen gelassen werden.

Meine Grundüberlegung ist, erst mal sämtlichen ausgehenden Verkehr zu blockieren mit:

Code: Alles auswählen

iptables -A OUTPUT -j DROP
Und dann nur noch Verkehr über mein tun0 Interface laufen zu lassen:

Code: Alles auswählen

iptables -A OUTPUT -o tun+ -j ACCEPT
Diese Überlegung erscheint mir schlüssig, jedoch muss ich ja erst mal eine Verbindung zu meinem VPN aufbauen.
Dafür würde ich wieder die jeweilige IP Range zulassen, z.B.

Code: Alles auswählen

iptables -A OUTPUT -d 46.246.40.0/24 -j ACCEPT
Nur die letzten beiden Zahlenblöcke scheinen immer zu variieren (in diesem fall ist es z.B. 46.246.37... 46.246.41...) . Wie finde ich heraus, welchen Bereich ich zulassen muss bzw. passt meien Überlegung überhaupt?
  • Acer Aspire M3
    Debian Jessie

Cae
Beiträge: 6349
Registriert: 17.07.2011 23:36:39
Wohnort: 2130706433

Re: Openvpn: Iptables: Alles blocken

Beitrag von Cae » 07.09.2013 00:01:16

Zunaechst wird eine -j ACCEPT-Regel, die per -A hinter einer -j DROP-Regel eingereiht wird, nie erreicht werden. Muss also andersrum sein.

Welche Ziel-IPs freizuschalten sind, solltest du entweder selbst wissen oder kannst du im DNS per dig nachschlagen (falls du zu einem FQDN verbindest). Ausserdem solltest du an dieser Stelle --dport verwenden.

Gruss Cae
If universal surveillance were the answer, lots of us would have moved to the former East Germany. If surveillance cameras were the answer, camera-happy London, with something like 500,000 of them at a cost of $700 million, would be the safest city on the planet.

—Bruce Schneier

Benutzeravatar
wegsehen
Beiträge: 60
Registriert: 09.10.2012 09:12:08

Re: Openvpn: Iptables: Alles blocken

Beitrag von wegsehen » 07.09.2013 12:39:55

Und wie soll ich das selbst wissen? Darauf bezieht sich ja meine Frage.

Ich benutze IPredator, und ein dig pw.openvpn.ipredator.se
(das ist bei openvpn als remote eingetragen) liefert eine ganze Reihe von IP's die auch immer variieren.

Code: Alles auswählen

pw.openvpn.ipredator.se. 126	IN	A	46.246.43.2
pw.openvpn.ipredator.se. 126	IN	A	46.246.38.130
pw.openvpn.ipredator.se. 126	IN	A	46.246.47.2
pw.openvpn.ipredator.se. 126	IN	A	46.246.44.2
pw.openvpn.ipredator.se. 126	IN	A	46.246.40.130
pw.openvpn.ipredator.se. 126	IN	A	46.246.36.130
pw.openvpn.ipredator.se. 126	IN	A	46.246.44.130
pw.openvpn.ipredator.se. 126	IN	A	46.246.37.130
pw.openvpn.ipredator.se. 126	IN	A	46.246.49.130
pw.openvpn.ipredator.se. 126	IN	A	46.246.34.130
pw.openvpn.ipredator.se. 126	IN	A	46.246.49.2
pw.openvpn.ipredator.se. 126	IN	A	46.246.48.2
pw.openvpn.ipredator.se. 126	IN	A	46.246.33.2
pw.openvpn.ipredator.se. 126	IN	A	46.246.37.2
pw.openvpn.ipredator.se. 126	IN	A	46.246.38.2
pw.openvpn.ipredator.se. 126	IN	A	46.246.43.130
pw.openvpn.ipredator.se. 126	IN	A	46.246.45.2
pw.openvpn.ipredator.se. 126	IN	A	46.246.33.130
pw.openvpn.ipredator.se. 126	IN	A	46.246.32.2
pw.openvpn.ipredator.se. 126	IN	A	46.246.42.130

  • Acer Aspire M3
    Debian Jessie

uname
Beiträge: 12490
Registriert: 03.06.2008 09:33:02

Re: Openvpn: Iptables: Alles blocken

Beitrag von uname » 07.09.2013 22:42:44

Kann man nicht einfach das Default-GW über VPN leiten. Solltest du OpenVPN nutzen (sieht ja so aus) suche mal nach

Code: Alles auswählen

push "redirect-gateway"

wanne
Moderator
Beiträge: 7623
Registriert: 24.05.2010 12:39:42

Re: Openvpn: Iptables: Alles blocken

Beitrag von wanne » 08.09.2013 18:14:03

Typicherweise Konfiguriert OpenVPN das netzwerk so, dass bei einer üblichen Konfiguration (/24 er Netz mit Standard-Gateway) sowieso alles, was nicht lokal läuft über das VPN läuft. Es ist also sinnlos da nochmal eine Firewall drüber zu stecken.
Aber du kannst in IP-Tables auch volle Namen (pw.openvpn.ipredator.se) einsetzen.
rot: Moderator wanne spricht, default: User wanne spricht.

Benutzeravatar
wegsehen
Beiträge: 60
Registriert: 09.10.2012 09:12:08

Re: Openvpn: Iptables: Alles blocken

Beitrag von wegsehen » 09.09.2013 03:17:19

Das ist mir schon klar. Das Ding ist nur, wenn es einen Abbruch gibt und der VPN ausgeht, schnappen sich laufende Programme doch die direkte Verbindung oder nicht?

Ich habs:

Code: Alles auswählen

iptables -A OUTPUT -o tun+ -j ACCEPT
iptables -A OUTPUT -d 89.233.43.71 -j ACCEPT
iptables -A OUTPUT -d pw.openvpn.ipredator.se -p udp -j ACCEPT
iptables -A OUTPUT -j DROP
Die 89..IP ist mein DNS. Ich überleg nur gerade: Wenn ich die per default laufen lasse bei Systemstart, kann das doch nicht funktionieren. Um das pw.openvpn... zuzulassen, muss doch der DNS-Request erst mal aufgelöst werden. Oder wird dann so lange gewartet, bis er das pw.open... aufgelöst hat?
  • Acer Aspire M3
    Debian Jessie

Cae
Beiträge: 6349
Registriert: 17.07.2011 23:36:39
Wohnort: 2130706433

Re: Openvpn: Iptables: Alles blocken

Beitrag von Cae » 09.09.2013 10:02:05

wegsehen hat geschrieben:Um das pw.openvpn... zuzulassen, muss doch der DNS-Request erst mal aufgelöst werden. Oder wird dann so lange gewartet, bis er das pw.open... aufgelöst hat?
Nein, das fliegt dir um die Ohren. Vielleicht ist ein statischer Eintrag in der /etc/hosts eine Loesung, oder ein kurzzeitiges Zulassen von DNS-Anfragen. Wobei letzteres natuerlich mit entsprechendem Timing zu einem Datenleck fuehren kann.

Gruss Cae
If universal surveillance were the answer, lots of us would have moved to the former East Germany. If surveillance cameras were the answer, camera-happy London, with something like 500,000 of them at a cost of $700 million, would be the safest city on the planet.

—Bruce Schneier

Benutzeravatar
porcu
Beiträge: 22
Registriert: 15.09.2013 11:14:19

Re: Openvpn: Iptables: Alles blocken

Beitrag von porcu » 17.09.2013 09:58:31

wenn es einen Abbruch gibt und der VPN ausgeht, schnappen sich laufende Programme doch die direkte Verbindung oder nicht?
Probier es doch mal aus. Bei mir nicht. Bei der Zwangstrennung zum Beispiel kommen bei mir keine ausgehenden Verbindungen zustande, ssh oder rdp Verbindungen reißen ab und es geht erst wieder Traffic rein oder raus, wenn openvpn sich automatisch neu verbunden hat.

Antworten