Vorwort:
Ich wurde von zwei Personen angesprochen, ob ich Ihnen ein Linux meiner Wahl einrichten könne. Die eine benutzt Vista (hab ihr gestern den GVU-Trojaner entfernt, end geiles Teil xD), der andere ist satte 72 Jahre alt und hat Windows 8 auf seinem Notebook. Beide haben keinerlei PC Kenntnisse, was ja mittlerweile bei Debian kein Problem mehr darstellt. Ich würde daher das Root-Passwort gerne für mich behalten (was kein Problem ist, sind beides gute Freunde) bzw. es Ihnen geben mit der Anweisung es NIE irgendwo einzugeben.
Hauptteil:
Ich würde gerne die PCs von zu Hause aus verwalten bzw updaten und neue Software bei Bedarf installieren. Eine Konsole wie bei SSH reicht also. Alles andere würde ich per VNC oder so machen, falls überhaupt nötig.
Wie setze ich das Vorhaben am besten um? Eignet sich SSH dafür bzw. macht es Sinn? (Ich bin SSH-Noob und nutze es bisher nur im lokalen Netzwerk - dort aber mit Erfolg. Es ist ja nicht gerade schwer...

Welche Möglichkeiten gibt es an die aktuelle IPs der PCs bzw. des Anschlusses zu kommen? Ansonsten lasse ich mir die einfach von den Personen selbst durchgeben.
Nachwort:
Eine andere Möglichkeit wäre ein automatisches Systemupdate. Also sozusagen ein "quiet" apt-get update und distupgrade/upgrade. Lässt sich das bewerkstelligen ohne dass die Nutzer etwas eintippen oder anklicken müssen? Ich würde denen im Endeffekt gerne sagen können: "Wenn ihr eine funktionierende Internetverbindung habt und das System startet, habt ihr immer den aktuellsten Stand und müsst euch um nichts kümmern."
mfg,
der n()()b der seine Kenntnisse erweitern
