RAID (1) umgezogen und Fehler gemacht

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Benutzeravatar
knauthe
Beiträge: 198
Registriert: 03.03.2004 16:00:17
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

RAID (1) umgezogen und Fehler gemacht

Beitrag von knauthe » 27.08.2013 15:00:10

Hallo zusammen. Wie sag ich's nur: ich habe Schei*** gebaut. Hab ein bestehendes Software RAID an einen anderen Rechner gesteckt und ausgeführt:

Code: Alles auswählen

mdadm -- create /dev... usw. 
Richtig wäre vermutlich gewesen: assemble (statt create). Jedenfalls ist jetzt ein /dev/md0 da, daß ich aber nicht mounten kann. Auch fehlt ein Dateisystem auf dem md0. Jetzt bin ich aber mit dem Latein am Ende: wie werd' ich das 'falsche' RAID los und rette gleichzeitig die Platten für ein neues richtiges RAID?

Besten und herzlichsten Dank schon im Voraus,
*roq-on

syssi
Beiträge: 2951
Registriert: 24.12.2010 16:50:59
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Rheinland

Re: RAID (1) umgezogen und Fehler gemacht

Beitrag von syssi » 27.08.2013 15:21:37

Verweigert mdadm nicht per Default ein --create genau aus diesem Grund, wenn der Superblock nicht leer ist?

Benutzeravatar
knauthe
Beiträge: 198
Registriert: 03.03.2004 16:00:17
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: RAID (1) umgezogen und Fehler gemacht

Beitrag von knauthe » 27.08.2013 16:27:49

Es hat mich auf die bestehenden RAIDs hingewiesen und ich habe gedacht: super.

dirk11
Beiträge: 2842
Registriert: 02.07.2013 11:47:01

Re: RAID (1) umgezogen und Fehler gemacht

Beitrag von dirk11 » 11.09.2013 12:49:17

Da wirste die Daten wohl los sein...

Cae
Beiträge: 6349
Registriert: 17.07.2011 23:36:39
Wohnort: 2130706433

Re: RAID (1) umgezogen und Fehler gemacht

Beitrag von Cae » 12.09.2013 01:25:55

RAID1 ist relativ gemuetlich, man hat keine Daten ueber mehrere Platten zersplittert. Ich wuerde ein Image von einer Platte ziehen (sollte reichen, die andere ist ja gespiegelt dasselbe nochmal), und das gegen die ueblichen Verdaechtigen wie testdisk und photorec werfen. Vielleicht wurde noch nicht viel geschrieben und man bekommt die Positionen der anderen ext-Superbloecke heraus. Damit kann man das Dateisystem vielleicht ohne groeberen Datenverlust mounten.

Falls du ein funktionierendes Backup hast, solltest du darauf zurueck greifen; testdisk mag zwar nett sein, aber fuenfzehn Minuten Backup restoren ist einfach fixer als zwei, drei Tage an der Originalplatte herumzudoktorn. Ausserdem hast du dann einen konsistenten Stand und nicht potenziell kaputtrestorte Dateien.

Gruss Cae
If universal surveillance were the answer, lots of us would have moved to the former East Germany. If surveillance cameras were the answer, camera-happy London, with something like 500,000 of them at a cost of $700 million, would be the safest city on the planet.

—Bruce Schneier

Benutzeravatar
knauthe
Beiträge: 198
Registriert: 03.03.2004 16:00:17
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: RAID (1) umgezogen und Fehler gemacht

Beitrag von knauthe » 12.09.2013 08:45:20

Photorec ist im Moment genau mein Ansatzpunkt. Ich finde Dateien. Gut für die jpeg. Hast Du eine Info (link, manpage, whatever) zu der Position der Superblöcke? Wie geht man da vor? Das Dateisystem zu retten wär natürlich ein Traum (;

*ggk

Antworten