Google-Calendar-Alternative für Shared Hoster
Google-Calendar-Alternative für Shared Hoster
Ich suche eine Alternative zu Google-Calendar welche ich auch auf einem Shared-Hoster betreiben kann.
PHP & MySQL sind vorhanden.
Was ich haben möchte:
Synchronisierung mit Lightning/Iceowl und Android (muss)
Webinterface (nett, aber kein muss)
Bei meinem Webmailer (Horde) ist auch eine Kalendarfunktion (Kronolith) dabei, welche eigentlich nicht schlecht aussieht. Aber ich erhalte als Export-Link den Pfad zu einer *.ics und kann die Termine zwar laden jedoch nicht schreiben. Von daher ist das für mich nicht zu gebrauchen.
Gibt es dafür eine Lösung?
Ich habe leider nichts gefunden und möchte mir wegen eines Kalenders nicht gleich einen Server mieten.
PHP & MySQL sind vorhanden.
Was ich haben möchte:
Synchronisierung mit Lightning/Iceowl und Android (muss)
Webinterface (nett, aber kein muss)
Bei meinem Webmailer (Horde) ist auch eine Kalendarfunktion (Kronolith) dabei, welche eigentlich nicht schlecht aussieht. Aber ich erhalte als Export-Link den Pfad zu einer *.ics und kann die Termine zwar laden jedoch nicht schreiben. Von daher ist das für mich nicht zu gebrauchen.
Gibt es dafür eine Lösung?
Ich habe leider nichts gefunden und möchte mir wegen eines Kalenders nicht gleich einen Server mieten.
Debian Testing + Gnome | Linux-Anfänger seit 04/2003
http://files.mdosch.de/2014-07/0xE13D657D.asc
http://files.mdosch.de/2014-07/0xE13D657D.asc
- Saxman
- Beiträge: 4233
- Registriert: 02.05.2005 21:53:52
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: localhost
Re: Google-Calendar-Alternative für Shared Hoster
Ich habe das bei mir mit einer owncloud Instanz auf dem server, korganizer auf dem Desktop und caldav sync auf dem Smartphone gelöst. Ein Webinterface ist zwar bei owncloud vorhanden, aber das nutze ich nicht. Gehostet habe ich das ganze bei uberspace.
"Unix is simple. It just takes a genius to understand its simplicity." - Dennis Ritchie
Debian GNU/Linux Anwenderhandbuch | df.de Verhaltensregeln | Anleitungen zum Review und zum Verfassen von Wiki Artikeln.
Debian GNU/Linux Anwenderhandbuch | df.de Verhaltensregeln | Anleitungen zum Review und zum Verfassen von Wiki Artikeln.
Re: Google-Calendar-Alternative für Shared Hoster
per Kolab Protokoll in einem Imap Postfach speichern?
Sunbird, Kontakt, und andere können das von Hause aus
Für Android gibt es https://code.google.com/p/kolab-android/
weitere Connectoren: http://kolab.org/clients
Sunbird, Kontakt, und andere können das von Hause aus
Für Android gibt es https://code.google.com/p/kolab-android/
weitere Connectoren: http://kolab.org/clients
Re: Google-Calendar-Alternative für Shared Hoster
@TBT,
danke, das schau ich mir auf jeden Fall mal an. Dann könnte ich mir dafür gerade ein zweites Mail-Konto anlegen und müsste nicht noch mit einem zweiten Provider rumhantieren. Wenn Sunbird das von Haus aus kann, dann wird Lightning das hoffentlich auch können.
@Saxman,
von uberspace hab ich ja noch nie was gehört. Scheint ja ein ziemlich cooler Hoster zu sein.
danke, das schau ich mir auf jeden Fall mal an. Dann könnte ich mir dafür gerade ein zweites Mail-Konto anlegen und müsste nicht noch mit einem zweiten Provider rumhantieren. Wenn Sunbird das von Haus aus kann, dann wird Lightning das hoffentlich auch können.
@Saxman,
von uberspace hab ich ja noch nie was gehört. Scheint ja ein ziemlich cooler Hoster zu sein.
Debian Testing + Gnome | Linux-Anfänger seit 04/2003
http://files.mdosch.de/2014-07/0xE13D657D.asc
http://files.mdosch.de/2014-07/0xE13D657D.asc
Re: Google-Calendar-Alternative für Shared Hoster
Ist äußerst cool. Vor allem auch der Support ist einmalig schnell und kompetent (und kostenlos!). Probemonat kostet auch nix, danach soviel wie du magst.@Saxman,
von uberspace hab ich ja noch nie was gehört. Scheint ja ein ziemlich cooler Hoster zu sein.
Re: Google-Calendar-Alternative für Shared Hoster
Eventuell sind beim Horde die Berechtigungen nicht richtig gesetzt.
Ich selbst setze Horde ein und syncen mit Android läuft absolut problemlos.
Mokobi sync ist eine App die das ganze für Android macht.
In Evolution braucht man die Kalender nur eintragen und es sollte keine Probleme geben.
Welche Horde Version ist es denn?
Das sind die Versionen die ich von den einzelnen Anwendungen hier habe:
Ich selbst setze Horde ein und syncen mit Android läuft absolut problemlos.
Mokobi sync ist eine App die das ganze für Android macht.
In Evolution braucht man die Kalender nur eintragen und es sollte keine Probleme geben.
Welche Horde Version ist es denn?
Das sind die Versionen die ich von den einzelnen Anwendungen hier habe:
Code: Alles auswählen
Horde Groupware Webmail Edition 5.1.1
Adressbuch Adressbuch (turba) 4.1.1
Aufgaben Aufgaben (nag) 4.1.1
content 2.0.3
Dateimanager Dateimanager (gollem) 3.0.1
Filter Filter (ingo) 3.1.2
Horde Horde (horde) 5.1.2
Kalender Kalender (kronolith) 4.1.2
Lesezeichen Lesezeichen (trean) 1.0.3
Notizen Notizen (mnemo) 4.1.1
timeobjects 2.0.4
Webmail Webmail (imp) 6.1.3
Re: Google-Calendar-Alternative für Shared Hoster
Horde ist 5.0.4 bei Kronolith habe ich jetzt keine Versionsnummer gefunden [Nachtrag: Kronolith H5 (4.0.4)]. Wie gesagt, es ist ein Shared Hoster und Horde ist von diesem konfiguriert, Berechtigungen werde ich da kaum setzen können.
Aber wenn es prinzipiell geht muss ich noch mal probieren, ob ich es zum Laufen bekomme. Bisher bekam ich immer massig Termin-Erinnerungen in Lightning angezeigt (auch welche, die schon seit Tagen nicht mehr aktuell sind) und beim Versuch diese zu schließen wird Icedove arg träge, schließt die Erinnerungen nicht und bringt eine Fehlermeldung (MODIFICATION_FAILED, wenn ich mich recht entsinne). Zwischenzeitlich hat Iceowl den Kalender auch als schreibgeschützt markiert...
Mal schauen, wenn ich es mit der bereits vorhandenen Infrastruktur lösen könnte, wäre mir das natürlich am liebsten.
Aber wenn es prinzipiell geht muss ich noch mal probieren, ob ich es zum Laufen bekomme. Bisher bekam ich immer massig Termin-Erinnerungen in Lightning angezeigt (auch welche, die schon seit Tagen nicht mehr aktuell sind) und beim Versuch diese zu schließen wird Icedove arg träge, schließt die Erinnerungen nicht und bringt eine Fehlermeldung (MODIFICATION_FAILED, wenn ich mich recht entsinne). Zwischenzeitlich hat Iceowl den Kalender auch als schreibgeschützt markiert...
Mal schauen, wenn ich es mit der bereits vorhandenen Infrastruktur lösen könnte, wäre mir das natürlich am liebsten.
Debian Testing + Gnome | Linux-Anfänger seit 04/2003
http://files.mdosch.de/2014-07/0xE13D657D.asc
http://files.mdosch.de/2014-07/0xE13D657D.asc
Re: Google-Calendar-Alternative für Shared Hoster
Habe gerade nochmal nachgeschaut und wenn ich mir die Kalendereinstellungen bzw Links so anschaue habe ich folgende Optionen:
Code: Alles auswählen
CalDAV-Abonnement-Adresse — Diesen Kalender mit einem anderen Kalenderprogamm abonnieren
CalDAV-Konto-Adresse — Alle Ihre Kalender mit einem anderen Kalenderprogamm abonnieren
WebDAV/ICS-Abonnement-Adresse — Diesen Kalender mit einem anderen Kalenderprogamm abonnieren
Feed-URL — Mit einem Feedreader abonnieren
Skript für Einbetten — Kalendar in externe Webseite einbetten
Re: Google-Calendar-Alternative für Shared Hoster
Ok, im Horde kann ich nur den Pfad zur ics einsehen. Anscheinend fehlen mir da Funktionen.
Hab mir jetzt testweise mal nen uberspace-Account angelegt und owncloud installiert:
* Web-Interface ist nicht gerade eine Schönheit, aber funktioniert
* Integration in Icedove/Iceowl klappt problemfrei
* Als externer Kalender in Horde eingebunden kann ich auch von meinem normalen Webmailer auf den Kalender zugreifen (jaja, von hinten durch die Brust ins Auge)
* Obwohl owncloud bei Online-Konten (Gnome3) eingetragen ist, sehe ich die Termine nicht im Gnome-Kalender (ist erstmal nicht so tragisch, vielleicht kommt das noch)
* Noch nicht getestet: Bei Android als Standardkalender einrichten.
Edit: Mit den Apps CalDav und CardDav scheint alles gut zu laufen. Derzeit benötige ich meinen Google-Account nur noch für den Market oder wie der schon wieder heißt.
Hab mir jetzt testweise mal nen uberspace-Account angelegt und owncloud installiert:
* Web-Interface ist nicht gerade eine Schönheit, aber funktioniert
* Integration in Icedove/Iceowl klappt problemfrei
* Als externer Kalender in Horde eingebunden kann ich auch von meinem normalen Webmailer auf den Kalender zugreifen (jaja, von hinten durch die Brust ins Auge)
* Obwohl owncloud bei Online-Konten (Gnome3) eingetragen ist, sehe ich die Termine nicht im Gnome-Kalender (ist erstmal nicht so tragisch, vielleicht kommt das noch)
* Noch nicht getestet: Bei Android als Standardkalender einrichten.
Edit: Mit den Apps CalDav und CardDav scheint alles gut zu laufen. Derzeit benötige ich meinen Google-Account nur noch für den Market oder wie der schon wieder heißt.
Debian Testing + Gnome | Linux-Anfänger seit 04/2003
http://files.mdosch.de/2014-07/0xE13D657D.asc
http://files.mdosch.de/2014-07/0xE13D657D.asc
Re: Google-Calendar-Alternative für Shared Hoster
Sehr merkwürdig wobei zwischen 5.1 und 5.0 anscheinend ein paar Unterschiede sind.
Das ganze läuft bei Horde eigentlich immer über dir rpc.php.
Wobei auch immer die Frage ist was dein Hoster da alles konfiguriert hat.
Das ganze läuft bei Horde eigentlich immer über dir rpc.php.
Wobei auch immer die Frage ist was dein Hoster da alles konfiguriert hat.