Partitionen kopieren?

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
Maik20b
Beiträge: 2
Registriert: 25.08.2013 19:31:53

Partitionen kopieren?

Beitrag von Maik20b » 25.08.2013 19:41:51

Hallo,

ich habe folgendes Problem. Ich habe eine Festplatte 4,0 GB groß und einen USB Stick 3,7 GB groß. Ich habe auf der Platte 4 Partitionen.
1 = SWAP LINUX
2 = LINUX
3 = LINUX
4 = LINUX
Damit die Partitionen alle auf den Stick passen, habe ich die zweite Partition etwas verkleinert und anschließend die Partitionen verkleinert. Auf dem USB Stick habe ich gleich große Partitionen angelegt und anschließend die Partitionen einzeln mittels dd kopiert:

Code: Alles auswählen

dd if=/dev/sda1 of=/dev/sdc1
dd if=/dev/sda2 of=/dev/sdc2
dd if=/dev/sda3 of=/dev/sdc3
dd if=/dev/sda4 of=/dev/sdc4
ein komplettes kopieren mittels "dd if=/dev/sda of=/dev/sdc" würde ja nicht funktionieren, da er auch den freien Raum zwischen den Partitionen kopieren würde.

Anscheinend hat alles funktioniert. Stecke ich jedoch jetzt den USB Stick in den PC und will davon booten bekomme ich als Meldung das der Stick nicht bootbar ist.

Was muss ich tun damit er wie gehabt bootet? Ich dachte durch das klonen alle Partitionen sind auch diese Infos mit geklont worden. Dem ist anscheinend nicht so. Wie kann ich die fehlendne Infos bzgl. des Bootsektors auf den Stick klonen?

Danke

Maik

Benutzeravatar
r900
Beiträge: 1053
Registriert: 09.10.2011 20:06:11
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Stockholm

Re: Partitionen kopieren?

Beitrag von r900 » 25.08.2013 19:47:51

Der MBR und der Bereich dahinter wurden so nicht mit kopiert. Du musst grub aus dem laufenden System heraus auf den USB-Stick schreiben. Der Stick scheint ja /dev/sdc zu sein, dann muesste es mit

Code: Alles auswählen

# grub-install /dev/sdc
funktionieren.

Maik20b
Beiträge: 2
Registriert: 25.08.2013 19:31:53

Re: Partitionen kopieren?

Beitrag von Maik20b » 25.08.2013 20:39:54

Danke werde es gleich versuchen.
Kann ich das ganze auch irgendwie "nicht aus dem laufenden System" erledigen?

Ich habe den PC mit einer gparted live cd gebootet und die platten auf der konsole mittels dd geklont. Ginge das auch irgendwie über diesen Weg?

Cae
Beiträge: 6349
Registriert: 17.07.2011 23:36:39
Wohnort: 2130706433

Re: Partitionen kopieren?

Beitrag von Cae » 25.08.2013 23:13:35

"Nur MBR plus GRUB-Zeugs klonen" waere wohl ueber

Code: Alles auswählen

# dd of=/dev/sdc bs=2048 count=1 if=/dev/sda
moeglich; guck' aber vorher mit

Code: Alles auswählen

# fdisk -l /dev/sda
nach, ob sda1 auch wirklich beim Offset 2048 anfaengt. Falls nicht, verwende bs=512, das reicht vermutlich schon fuer 'ne arg beschraenkte Mini-GRUB-Shell.

grub-install koennte man auch im chroot aufrufen, um "aus dem neuen System" heraus den Bootloader einzurichten:

Code: Alles auswählen

# mount /dev/sdc1 /mnt
# mount -t proc none /mnt/proc
# mount -t sysfs none /mnt/sys
# mount --bind /dev/ /mnt/dev
# chroot /mnt /bin/bash
(chroot)# grub-install /dev/sdc
(chroot)# exit
# umount /mnt{proc,sys,dev,}
Ist aber nicht ganz so idiotensicher, weil der GRUB auch das Nachbarsystem (also die Quelle des Kopierens) sieht und moeglicherweise verkehrte Eintraege generiert. Wobei das erst beim update-grub passieren koennen sollte... moeglicherweise hat man das Problem also gar nicht.

Btw.: Ich waere das anders angegangen. Man koennte das letzte Dateisystem auf /dev/sda4 um etwa 300 MB schrumpfen, sodass es noch innerhalb der 3,7 GB Stick-Kapazitaet liegt:

Code: Alles auswählen

# e2fsck -f /dev/sda4
# resize2fs -M /dev/sda4
# dd of=/dev/sdc bs=1M if=/dev/sda
# resize2fs /dev/sda4
resize2fs -M macht das Dateisystem minimal gross, was hoffentlich unter der genannten Grenze liegen wird. dd wird natuerlich mit "No space left on device" fehlschlagen, was jedoch kein Problem sein sollte, sofern der Bereich dahinter tatsaechlich nicht mehr zum Dateisystem gehoert.

Gruss Cae
If universal surveillance were the answer, lots of us would have moved to the former East Germany. If surveillance cameras were the answer, camera-happy London, with something like 500,000 of them at a cost of $700 million, would be the safest city on the planet.

—Bruce Schneier

Benutzeravatar
r900
Beiträge: 1053
Registriert: 09.10.2011 20:06:11
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Stockholm

Re: Partitionen kopieren?

Beitrag von r900 » 26.08.2013 00:09:55

Cae hat geschrieben:"Nur MBR plus GRUB-Zeugs klonen" waere wohl ueber

Code: Alles auswählen

    # dd of=/dev/sdc bs=2048 count=1 if=/dev/sda
moeglich;
Damit ueberschreibst du aber auch die Partitionstabelle, was in diesem Fall gar nicht gut ist.

wanne
Moderator
Beiträge: 7622
Registriert: 24.05.2010 12:39:42

Re: Partitionen kopieren?

Beitrag von wanne » 26.08.2013 01:31:25

Ich würde einfach die Partitonstabelle nicht überschreiben:
sdb stikck sda HD

Code: Alles auswählen

dd if=/dev/sda of=/dev/sdb count=223 bs=2
eiße aber nciht in wiefern sich so ein Grub einfach kopieren lässt. (Ich würde mal tippen, das der feste byte-offsets drin hat.
rot: Moderator wanne spricht, default: User wanne spricht.

Antworten