Probleme mit mysqldump
Probleme mit mysqldump
Hi,
ich versuche gerade einen Datenbank zu sichern, die größer ist als 3GB.
Dafür habe ich bereits in der my.cnf den Wert
max_allowed_packet = 4096M
gesetzt.
Danach den MySQL-Server neugestartet und mittels :
mysqldump -u root -p Datenbank > db.sql und mit den Parameter --max_allowed_packet=3G oder 3000M ausgeführt.
Allerdings erhalten ich immer die Meldung :
Warning: option 'max_allowed_packet': unsigned value 3145728000 adjusted to 2147483648
Wo liegt mein Fehler?
Danke!
ich versuche gerade einen Datenbank zu sichern, die größer ist als 3GB.
Dafür habe ich bereits in der my.cnf den Wert
max_allowed_packet = 4096M
gesetzt.
Danach den MySQL-Server neugestartet und mittels :
mysqldump -u root -p Datenbank > db.sql und mit den Parameter --max_allowed_packet=3G oder 3000M ausgeführt.
Allerdings erhalten ich immer die Meldung :
Warning: option 'max_allowed_packet': unsigned value 3145728000 adjusted to 2147483648
Wo liegt mein Fehler?
Danke!
Re: Probleme mit mysqldump
Das riecht doch nach einem int32-Problem, da ist die Zaehlervariable nicht breit genug, um die Anzahl der Bytes darzustellen. Keine Ahnung, was man da tut, aber vielleicht hilft dir diese Information weiter. Zumindest solltest du bis knapp unter 2 GB dumpen koennen.
Gruss Cae
Gruss Cae
If universal surveillance were the answer, lots of us would have moved to the former East Germany. If surveillance cameras were the answer, camera-happy London, with something like 500,000 of them at a cost of $700 million, would be the safest city on the planet.
—Bruce Schneier
Re: Probleme mit mysqldump
hab gegooglet aber bis jetzt noch nix gefunden
Re: Probleme mit mysqldump
Eventuell könntest du versuchen jede Tabelle in eine eigene Datei zu exportieren um das Größenproblem zu umgehen.
Re: Probleme mit mysqldump
Hi,
Problem ist eine Tabelle ist größer als 2GB.
Problem ist eine Tabelle ist größer als 2GB.
- feltel
- Webmaster
- Beiträge: 10476
- Registriert: 20.12.2001 13:08:23
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Leipzig, Germany
-
Kontaktdaten:
Re: Probleme mit mysqldump
Probier mal den mysqldump mit der Option "--quick".
debianforum.de unterstützen? Hier! | debianforum.de Verhaltensregeln | Bitte keine Supportanfragen per PM
Re: Probleme mit mysqldump
Habe ich versucht,dann erhalte ich die Meldung:
mysqldump: Error 2020: Got packet bigger than 'max_allowed_packet' bytes when dumping table `notes_1` at row: 9371
mysqldump: Error 2020: Got packet bigger than 'max_allowed_packet' bytes when dumping table `notes_1` at row: 9371
-
- Beiträge: 3799
- Registriert: 26.02.2009 14:35:56
Re: Probleme mit mysqldump
Muß es mysql sein ? Postgresql kann das locker über 2 GB, habs schon selbst gemacht. Außerdem ist man dann nicht von Oracle abhängig, die ja eigentlich verkaufen wollen (ihr gutes Recht).
Re: Probleme mit mysqldump
Kann ich da einfach PSQL installieren und dann dumpen oder wie?
Re: Probleme mit mysqldump
Wenn du die Möglichkeit hast auf PGSQL umzustellen würde ich dir dringend dazu raten.
Allerdings wirst du viel Arbeit haben um alles zu konvertieren hängt aber auch von den verwendeten Objekten wie Views, Trigger, Functions,... ab.
Über eine 3GB lacht PGSQL höchstens.
Du könntest eventuell die Daten splitten:
http://shiplu.mokadd.im/110/splitting-h ... y-restore/
Allerdings wirst du viel Arbeit haben um alles zu konvertieren hängt aber auch von den verwendeten Objekten wie Views, Trigger, Functions,... ab.
Über eine 3GB lacht PGSQL höchstens.
Du könntest eventuell die Daten splitten:
http://shiplu.mokadd.im/110/splitting-h ... y-restore/
-
- Beiträge: 3799
- Registriert: 26.02.2009 14:35:56
Re: Probleme mit mysqldump
Einfach postgresql installieren und dann dumpen kann doch gar nicht gehen. Die Datenbanken haben doch intern ganz andere Formate usw.
Der Vorteil von Postgresql ist halt, dass sich das - wie es bei mysql ist, weiß ich nicht - an den SQL-Standard hält und auch ein
high-level Programmierinterface hat und nicht von ner Firma, die Geld verdienen will (und auch soll) kommt.
Der Vorteil von Postgresql ist halt, dass sich das - wie es bei mysql ist, weiß ich nicht - an den SQL-Standard hält und auch ein
high-level Programmierinterface hat und nicht von ner Firma, die Geld verdienen will (und auch soll) kommt.