Problem mit Inst.-CD + preseed: hostname, late_command

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Akon68
Beiträge: 3
Registriert: 22.08.2013 15:16:56

Problem mit Inst.-CD + preseed: hostname, late_command

Beitrag von Akon68 » 23.08.2013 15:21:57

Hallo, ich hoffe hier kann mir jemand weiterhelfen.

Ich habe 4 Rechner die jeder eine eigene, angepasste Installations-CD bekommen sollen.
Die Installation soll komplett, nach Start von der jeweiligen CD und Betätigung der ENTER-Taste, komplett automatisch ablaufen.
Ich wollte erstmal klein anfangen und außer einem Minimalsystem noch nichts weiter installieren.
Die einzige HDD soll ruhig komplett in einer einzigen Prtition genutzt werden.
Nur Tastatur, IP-Adresse, Gateway und Hostname sollen gesetzt werden. Dann wollte ich weitersehen...

Nachdem ich die (offenbar hochmotivierte weil immerwiederkehrende) Abfrage nach der Tatatur erfolgreich unterbinden konnte (dank erfolgreicher Nutzung einer bekannten Suchmaschine) war ich auch wirklich Guter Dinge.

Beim Hostnamen scheitere ich aber bereits wieder. :( Es gelingt mir nicht mittels der preseed Datei den Hostnamen zu setzen.
Folgende Einträge habe ich getestet:

Code: Alles auswählen

d-i	netcfg/get_hostname	string	cartman

Code: Alles auswählen

d-i	netcfg/hostname		string	cartman
Ich versuchte dann den Hostnamen mittels late_command zu setzen:

Code: Alles auswählen

d-i	preseed/late_command	string	in-target  echo cartman > /etc/hostname
Das hat nicht funktioniert. Nach dem Start der (vorerst virtuellen) Maschine stand nur localhost in /etc/hostname.
Ich versuchte noch (das hatte ich bei der Internetrecherche gefunden):

Code: Alles auswählen

d-i	preseed/late_command	string	cp -a /cdrom/sethostname.sh /target/root/sethostname.sh; chmod +x /target/root/sethostname.sh; ln -s /target/root/sethostname.sh /target/etc/rc2.d/S100myhostname
In sethostname.sh stand auch nur

Code: Alles auswählen

echo cartman > /etc/hostname
.


zuletzt versuchte ich noch ob ich überhaupt etwas in die neue Maschine laden kann:

Code: Alles auswählen

d-i	preseed/late_command	string	in-target wget http://192.168.1.254/hallo.txt
Auch das war erfolglos.

Wenn ich die Virtuelle Maschine starte und anschliessend

Code: Alles auswählen

wget http://192.168.1.254/hallo.txt
ausführe wird die Datei problemlos heruntergeladen.

Wie bekomme ich beim autommatischen installieren den hostnamen ins System?
Wie bekomme ich es hin, dass ich mit late_command noch Befehle ausführen kann?



Das System auf welchem ich derzeit arbeite (Erstellung der CD, hier läuf auch Virtualbox 4.2.16):
Linux 3.2.0-4-amd64 #1 SMP Debian 3.2.46-1 x86_64 GNU/Linux.
Das ist auch die Version die ich installieren will.

meine isolinux.cfg:

Code: Alles auswählen

default vesamenu.c32
prompt 0

menu background splash.png

menu title Cartman install cd
menu color border	0	#ffffffff #00000000
menu color sel		7	#ff000000 #ffffCA31
menu color title	0	#ffffffff #00000000
menu color tabmsg	0	#ffffffff #00000000
menu color unsel	0	#ffffffff #00000000
menu color hotsel	0	#ff000000 #ffffffff
menu color hotkey	7	#ffffffff #ff000000
menu color timeout_msg	0	#ffffffff #00000000
menu color timeout	0	#ffffffff #00000000
menu color cmdline	0	#ffffffff #00000000
prompt 0

# install-cd starten
label START INSTALLATION
	kernel linux
	#append auto loc/de initrd=initrd.gz preseed/file=/preseed.cfg debian-installer/locale=de_DE console-setup/layoutcode=de localechooser/translation/warn-light=true localechooser/translation/warn-severe=true ramdisk_size=11198 root=/dev/ram debconf/priority=critical debian-installer/framebuffer=false rw --
	#append initrd=initrd.gz auto=true language=german locale=de_DE preseed=/preseed.cfg keymap=de priority=critical 
	append initrd=initrd.gz keymap=de locale=de_DE interface=auto priority=critical
#timeout 300
meine preseed:

Code: Alles auswählen

####################################################################
#	PRESEED - Created Tue Aug 19 12:50:00 2013
####################################################################

# Wiki: http://wiki.debian.org/DebianInstaller/Preseed
# Great work!	Thanks for preseed and the d-i installer


####################################################################
# Installation Sources
####################################################################

# Where are we pulling bits from?
#
# Note:	To use your own local repository, this is what you want
# to edit.
#
# It should look like this:
#d-i	mirror/http/hostname	string	(IP Address of your local server)
#d-i	mirror/http/directory	string	(HTTP Path to your Repository - like /natty )

d-i	mirror/http/hostname	string	debian.tu-bs.de
d-i	mirror/http/directory	string	/debian/
d-i	mirror/suite		string 

# Post install APT setup
d-i	apt-setup/uri_type	select	d-i
d-i	apt-setup/hostname	string	debian.tu-bs.de
d-i	apt-setup/directory	string	/debian/
d-i	apt-setup/another	boolean	false
d-i	apt-setup/security-updates	boolean	false
d-i	finish-install/reboot_in_progress	note
d-i	prebaseconfig/reboot_in_progress	note

d-i	apt-setup/non-free	boolean	true
d-i	apt-setup/contrib	boolean	true

####################################################################
# Networking
####################################################################

# Network Configuration
d-i	netcfg/disable_dhcp	boolean	true
#d-i	netcfg/get_hostname	string	cartman
d-i	netcfg/hostname		string	cartman
d-i	netcfg/get_domain	string	southpark
d-i	netcfg/get_nameservers	string	192.168.1.2
d-i	netcfg/get_ipaddress	string	192.168.1.253
d-i	netcfg/get_netmask	string	255.255.255.0
d-i	netcfg/get_gateway	string	192.168.1.2
d-i	netcfg/confirm_static	boolean	true
d-i	mirror/http/proxy	string	
d-i	netcfg/choose_interface	select	eth0
d-i	netcfg/wireless_wep	string

####################################################################
# Disk Partitioning/Boot loader
####################################################################

d-i	partman-auto/disk	string	/dev/sda
d-i	partman-auto/method	string	regular

# This makes partman automatically partition without confirmation.
d-i	partman/confirm	boolean	true
d-i	partman-partitioning/confirm_write_new_label	boolean	true
d-i	partman/choose_partition	select	finish
d-i	partman/confirm_nooverwrite	boolean	true


# This one makes grub-installer install to the MBR even if finds some other OS
# too, which is less safe as it might not be able to boot that other OS.
d-i	grub-installer/with_other_os	boolean	true

####################################################################
# Localizations
####################################################################

# Install Time 
d-i	console-tools/archs string skip-config
d-i 	debian-installer/locale string de_DE
d-i 	console-keymaps-at/keymap select de


# Timezone
d-i	tzconfig/gmt			boolean false
d-i	tzconfig/choose_country_zone/Europe select Berlin
d-i	tzconfig/choose_country_zone_single boolean true
d-i	time/zone	select	Europe/Berlin
d-i	clock-setup/utc	boolean	true

#d-i	languagechooser/language-name-fb		select German
#d-i	debian-installer/locale			 select de_DE.UTF-8
#d-i	kbd-chooser/method	select	American English
#d-i	keyboard-configuration/xkb-keymap	select	de
#d-i	keymap	select	de
d-i	keymap	select	skip-config
#d-i	keyboard-configuration/variant	select	Deutsch

d-i	mirror/country	string	manual
d-i	clock-setup/ntp boolean	true
d-i	clock-setup/ntp-server	string	ptbtime1.ptb.de

# X11 config
xserver-xorg	xserver-xorg/autodetect_monitor	boolean	true
xserver-xorg	xserver-xorg/config/monitor/selection-method	select	medium
xserver-xorg	xserver-xorg/config/monitor/mode-list	select	1024x768 @ 60 Hz
xserver-xorg	xserver-xorg/config/display/modes	multiselect	1024x768, 800x600

####################################################################
# User Creation
####################################################################

# Root User
d-i	passwd/root-password	passwd 123456

# Mortal User
d-i	passwd/user-fullname	string Benutzer Name 
d-i	passwd/username		string bnutzer
d-i	passwd/user-password	passwd 123456

####################################################################
# Software Selections
####################################################################

#tasksel	tasksel/first	multiselect	standard
d-i	pkgsel/include string	openssh-server

####################################################################
# Additional preseed entries (from data/debconf)
####################################################################

exim4-config exim4/no_config boolean true

####################################################################
# preseed late command (in-target)
####################################################################
d-i	preseed/late_command	string	in-target wget http://192.168.1.254/hallo.txt



Ich hoffe auf Eure freundliche Unterstützung und verbleibe

mit ehrfürchtigen Grüßen
Onkel Akon

P.S.
Rechtschreibfehler dürft Ihr korrigieren.
P.P.S
2008 habe ich das ganze schon mal gemacht und da hat alles funktioniert... :oops:

Akon68
Beiträge: 3
Registriert: 22.08.2013 15:16:56

Re: Problem mit Inst.-CD + preseed: hostname, late_command

Beitrag von Akon68 » 28.08.2013 09:17:47

So, ich habe mir gestern Debian Squeeze (64Bit) heruntergeladen und das gleiche mit einer entsprechend angepassten preseed Datei getestet.
Hostname wird gesetzt, "late_command" geht aber ebensowenig. OK, evtl. kann ich ja erstmal auf "late_command" verzichten.
Dann aber stellte ich fest das die Tastatur auf US eingestellt war.
Nach einigem Herumprobieren habe ich mich auch damit (erstmal) abgefunden.
Aber ich habe ja auch zwei 32Bit-Server. Also nich schnell Debian Squeeze (32Bit) heruntergeladen und preseed Dateien für diese beiden Rechner erstellt und getestet:
:arrow: Das simple Rezept, das für Wheezy (64Bit) und Squeeze (64Bit) funktioniert, funktioniert nicht bei Squeeze (32Bit). 8O

Ich gebs jetzt erstmal auf und installiere meine Rechner nun weitgehend manuell. :(

Antworten