Kurz zur Vorgeschichte: ich habe einen Debian Router (im Folgenden: Router), der für alle meine Rechner im Netzwerk als DHCP Server und Verbindungsknoten zum Internet dient. Dazu hat er eine zweite Netzwerkkarte, die ich mit der Easybox 903 (im Folgenden: Modem) verbinde. Routing etc. passt alles und lief auch jahrelang.
Seit einiger Zeit allerdings habe ich Probleme, den Router mit der Easybox zu verbinden, ein Ping läuft größtenteils ins Leere, ab und zu mal kommen Verbindungen zustande, die sind aber sehr wackelig, halten mitunter auch nur wenige Minuten. Pings gehen dann nur noch sporadisch durch, Fehlerrate deutlich über 90%, wenn ein Ping durchkommt, hat er eine Dauer im Sekundenbereich, nicht Millisekunden, wie man erwarten würde.
Ich muss gestehen, ich bin ein bisschen ratlos, was die Fehlersuche angeht.
Bis jetzt habe ich folgendes gemacht:
- neue Easybox bei Ebay bestellt, mit der tritt jetzt das gleiche Problem auf, ein paar Wochen ging es
- die PowerLAN-Adapter durch ein Kabel ersetzt (wollte ja eigentlich kein Kabel in der Wohnung, aber naja)
- die onboard-LAN-Karte durch eine "normale" ausgetauscht (der Rechner hat jetzt 3 LAN Karten quasi), Problem besteht immer noch
-- ich hatte auch mal eine Intel PCI-E Karte drin, da haperte es aber mit der Treiberunterstützung und daher hab ich die wieder ausgebaut.
- neues LAN-Kabel gekauft (das alte hatte ziemliche Knicke drin), keine Besserung
Was ich auch festgestellt habe: wenn das Problem besteht, dass ich die Easybox nicht mehr erreiche, dann ist die komplett zu, ich komm also nicht mal mehr per W-Lan drauf.
Momentan hab ich meinen Router vom Modem abgeklemmt und es geht ohne Probleme, mich vom Laptop ins W-Lan der Box einzuwählen.
Irgendwas stellt mein Router mit der Verbindung zum Modem an, was über die letzten Monate schlimmer geworden ist. Ich weiß nur nicht, ob das ein Software oder Hardwareproblem ist und wie man jetzt überhaupt an die Fehlersuche herangeht. Ich würde aber ehrlich gesagt eher auf Software tippen, da ich meiner Meinung nach was die Hardware angeht schon alles ausgetauscht habe, was wichtig wäre.
Interessant vielleicht noch: wenn ich vom Laptop per Windows mit Kabel an das Modem gehe, dann hab ich auch keine Verbindungsprobleme, irgendwas scheint da bei Debian querzusitzen, nur, was...
![Very Happy :D](./images/smilies/icon_biggrin.gif)
Generell mal:
Kernel Version: 3.2.0-4-amd64
Netzwerkkarte: Realtek 8111/8168B
Was wird noch benötigt? Wie kann man das sonst noch eingrenzen?