Upgrade von squeeze auf wheezy

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Lomos
Beiträge: 5
Registriert: 19.08.2013 15:07:28

Upgrade von squeeze auf wheezy

Beitrag von Lomos » 19.08.2013 15:20:49

Hallo debianforum.de!

Ich versuche schon seit längerer Zeit ein Upgrade von squeeze auf wheezy durchzuführen. Mein Problem ist, dass es zwar etwas herunterläd, aber nicht die Version ändert. Ich habe auf einem frisch installiertem Debian Squeeze folgendes gemacht:

- apt-get update
- Alles in sources.list durch "deb http://ftp.de.debian.org/debian wheezy main contrib non-free" ersetzt
- apt-get update
- apt-get upgrade
- apt-get dist-upgrade
- reboot

cat /etc/debian_version gibt dann 6.0.7 aus. Außerdem ist die linke Hälfte meiner KDE Taskleiste nach dem reboot schwarz geworden. Was habe ich falsch gemacht? Ich würde mich freuen wenn ihr mir helfen könntet :)

Lomos
Zuletzt geändert von Lomos am 19.08.2013 15:41:00, insgesamt 1-mal geändert.

reba
Beiträge: 536
Registriert: 27.06.2011 08:59:37

Re: Upgrade von squeeze auf wheezy

Beitrag von reba » 19.08.2013 15:35:37

Willkommen im Forum!

die upgrade-Anleitung vom Debian-Projekt findest du unter http://www.debian.org/releases/stable/i ... ading.html.

Um dir effektiv helfen zu können, mußt du etwas mehr Infos herausrücken:
Welche Architektur,
den kompletten Inhalt deiner sources.list.

Bevor du das upgrade machst, unbedingt ein Backup deiner Daten anlegen.

Im übrigen ist wheezy stable, nicht unstable.
Sicherer ist es, wheezy in der sources.list einzutragen.

Lomos
Beiträge: 5
Registriert: 19.08.2013 15:07:28

Re: Upgrade von squeeze auf wheezy

Beitrag von Lomos » 19.08.2013 15:40:48

Architektur: amd64
sources.list: "deb http://ftp.de.debian.org/debian wheezy main contrib non-free"
Ah tut mir Leid, ich hab das falsche ins Forum reinkopiert. Wheezy steht da in meiner sources.list.

reba
Beiträge: 536
Registriert: 27.06.2011 08:59:37

Re: Upgrade von squeeze auf wheezy

Beitrag von reba » 19.08.2013 15:52:07

Lomos hat geschrieben:Architektur: amd64
sources.list: "deb http://ftp.de.debian.org/debian wheezy main contrib non-free"

Für Sicherheitsupdates auf jeden Fall noch

Code: Alles auswählen

deb http://security.debian.org/ wheezy/updates main contrib non-free
mit reinnehmen.

Ansonsten bitte nicht ohne Sicherheitsmaßnahmen dist-upgrade durchführen. Halte dich besser an die oben genannte Anleitung.

Bequemer bzw. weniger abenteuerlich ist es, deine Daten zu sichern, und dann wheezy neu zu installieren.

reba
Beiträge: 536
Registriert: 27.06.2011 08:59:37

Re: Upgrade von squeeze auf wheezy

Beitrag von reba » 19.08.2013 15:53:29

reba hat geschrieben:
Lomos hat geschrieben:Architektur: amd64
sources.list: "deb http://ftp.de.debian.org/debian wheezy main contrib non-free"

Für Sicherheitsupdates auf jeden Fall noch

Code: Alles auswählen

deb http://security.debian.org/ wheezy/updates main contrib non-free
mit reinnehmen.

Ansonsten bitte nicht ohne Sicherheitsmaßnahmen dist-upgrade durchführen. Halte dich besser an die oben genannte Anleitung.
Das apt-get upgrade macht nach meiner Meinung wenig Sinn, es kann sogar zu Problemen führen.

Bequemer bzw. weniger abenteuerlich ist es, deine Daten zu sichern, und dann wheezy neu zu installieren.

Benutzeravatar
hikaru
Moderator
Beiträge: 13968
Registriert: 09.04.2008 12:48:59

Re: Upgrade von squeeze auf wheezy

Beitrag von hikaru » 19.08.2013 15:53:56

Lomos hat geschrieben:- apt-get upgrade
- apt-get dist-upgrade
Das upgrade steckt implizit im dist-upgrade drin. Daher kannst du ersteres weglassen und solltest es sogar, denn ein upgrade funktioniert nur innerhalb ein und desselben Stable-Releases sauber und kann in anderen Situationen zu Problemen führen. Die sicherere Variante wäre immer dist-upgrade zu verwenden.*
Lomos hat geschrieben:cat /etc/debian_version gibt dann 6.0.7 aus.
/etc/debian_version steckt im Paket Debianbase-files. Welche Version hat dieses Paket bei dir? Falls es noch die Squeeze-Version hat passt das nicht mit den Schritten zusammen die du hier dokumentiert hast. Dann müsste man erstmal ergründen was tatsächlich bei dir passiert ist.


*) Ausnahmen bestätigen die Regel.

Lomos
Beiträge: 5
Registriert: 19.08.2013 15:07:28

Re: Upgrade von squeeze auf wheezy

Beitrag von Lomos » 19.08.2013 18:39:03

Also ich habe jetzt einfach auf eine CD Wheezy gebrannt und alles neu installiert. Das Grundlegende funktioniert soweit. Das denke ich letzte Problem ist, dass Debian nun nicht mehr meinen 2. Monitor erkennt bzw. dass er flackert. In Debian Squeeze und Windows 7 funktioniert er einwandfrei. Unter 'System Settings' kann ich auch nicht viel daran ändern.
http://s1.directupload.net/images/130819/fe6ju84g.png

reba
Beiträge: 536
Registriert: 27.06.2011 08:59:37

Re: Upgrade von squeeze auf wheezy

Beitrag von reba » 19.08.2013 18:45:08

Meine Glaskugel ist voller Rauch!
Welche Monitore hast du?
Welche Treiber nutzt du?
Installier mal firmware-linux-nonfree.

Lomos
Beiträge: 5
Registriert: 19.08.2013 15:07:28

Re: Upgrade von squeeze auf wheezy

Beitrag von Lomos » 19.08.2013 19:05:32

Danke Magier reba. :D Nach einem reboot hat es funktioniert.

reba
Beiträge: 536
Registriert: 27.06.2011 08:59:37

Re: Upgrade von squeeze auf wheezy

Beitrag von reba » 19.08.2013 19:20:58

Lomos hat geschrieben:Danke Magier reba. :D Nach einem reboot hat es funktioniert.
Nur reboot?
Oder auch die firmware installiert?

Lomos
Beiträge: 5
Registriert: 19.08.2013 15:07:28

Re: Upgrade von squeeze auf wheezy

Beitrag von Lomos » 19.08.2013 19:34:37

reba hat geschrieben:
Lomos hat geschrieben:Danke Magier reba. :D Nach einem reboot hat es funktioniert.
Nur reboot?
Oder auch die firmware installiert?
firmware + reboot

reba
Beiträge: 536
Registriert: 27.06.2011 08:59:37

Re: Upgrade von squeeze auf wheezy

Beitrag von reba » 19.08.2013 19:39:22

Hat rein gar nichts mit Magie zu tun, sondern damit, das du uns hast im Nebel rumstochern lassen.
Für eine konkrete Hilfe notwendige Informationen wären gewesen:
Welche Monitore benutzt du?
Welche Treiber hast du installiert und aktiviert.

Antworten