![traurig :-(](./images/smilies/icon_sad.gif)
Das Verrückte war nun, daß die Netzwerkkarte während der gesamten Netinst ja noch tadellos gearbeitet hatte! Ich habe überlegt, was sich gegenüber dieser Anfangssituation geändert hatte: nun, erstens war ein Window$ vor der Inst runtergeschmissen worden und zweitens nicht mehr über PXE und bootkernel, sondern über HD gebootet worden. Und was soll ich sagen, der bloße Vorgang des PXE-boots initialisiert die Realtek NIC offensichtlich so, daß Debian sie anschließend benutzen kann! Sobald ich dann aber wieder von HD boote, ist die Karte auch wieder scheintot.
Damit das System bis zu Behebung dieses Bugs bootfest ist, habe ich mir jetzt erstmal einen notdürftigen Workaround gebastelt: Im BIOS stelle ich die Boot-Reihenfolge auf primär PXE-boot und lasse PXE dann gegen sein time-out laufen, weil es von meinem tftp-server kein bootimage angeboten bekommt. Danach startet dann automatisch das zweite Boot-Medium (Festplatte) und die RTL8111/8168B (rev 0c) arbeitet dann wieder völlig normal.
Interessant finde ich, daß der dhcp-client im PXE ROM normal funktioniert und sich seine dynamische IP vom Server ziehen kann (was dem wheezy bei mir nach einem Standard-Reboot ja nicht gelingt, wie beschrieben).
Die Paketinstallation von firmware-realtek scheint bei diesem Problem übrigens keine Rolle zu spielen, da sie hier nur für den Wifi-Part gebraucht wird. Auch wenn ich es absichtlich wieder deinstalliere, bleibt das maßgebliche Kernel-Modul r8169 erhalten, welches wie gesagt nur dann richtig funktioniert, wenn ich vorher einen PXE-Boot als "Initialisierung" dazwischen geschoben habe. - Kurios, oder hat wer schonmal Ähnliches mitgemacht??
Zu den Umständen: Das Debian ist minimal aufgesetzt (noch kein Desktop und networkmanager) und hat zwei Ethernet controller onboard:
*lspci -v:
03:00.0 Ethernet controller: Realtek Semiconductor Co., Ltd. RTL8111/8168B PCI Express Gigabit Ethernet controller (rev 0c)
05:00.0 Ethernet controller: Realtek Semiconductor Co., Ltd. RTL8111/8168B PCI Express Gigabit Ethernet controller (rev 0c)
* linux-image-3.2.0-4-amd64, 3.2.46-1
* firmware-realtek, 0.36+wheezy.1
* PXE ROM zeigt: Realtek PCIe GBE Family Controller Series v2.51 (10/08/12)
Bin mal gespannt, ob man über Realtek in der nächsten Zeit noch Vergleichbares zu hören bekommt, wo jetzt so einige auf wheezy umsteigen.
Guten Abend