gelöst: Travelmate P253 Wheezy, EFI-Probleme

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
deberik
Beiträge: 1177
Registriert: 30.09.2009 13:27:23

gelöst: Travelmate P253 Wheezy, EFI-Probleme

Beitrag von deberik » 13.08.2013 17:34:38

Ich habe Wheezy mittels USB auf einem Travelmate P253 installiert, allerdings startet mir der Laptop nicht. Legacy mode ist eingestellt. apt-get install grub2 bzw. grub-efi* deinstallieren bringt bei mir nix - wird hier im Forum und bei Fehler Debian Bugreport705484 vorgeschlagen... was kann ich noch machen, bzw was habe ich falsch gemacht?

Edit: Siehe Thread http://debianforum.de/forum/viewtopic.php?f=12&t=143207

Edit2: Komplette Fehlermeldung

Code: Alles auswählen

PXE-E61: Media test failure, check cable
PXE-M0F: Exiting Broadcom PXE ROM.
No bootable device -- insert boot disk and press any key
Edit3: Bzw welche Informationen sind noch hilfreich? Danke im Voraus :)
Zuletzt geändert von deberik am 15.08.2013 11:29:19, insgesamt 1-mal geändert.
Debians Paketbeschreibungen übersetzen? Hilf mit!

maledora4

Re: Travelmate P253 Wheezy, EFI-Probleme

Beitrag von maledora4 » 13.08.2013 21:04:40

Erscheint mir eine Fehlermeldung des Bios zu sein, was keinen Datenträger mit Bootloader findet.
Oder, der Bootcode ist defekt.

Stichwort Efi:
Ist denn eine entsprechende Partition für Grub2 angelegt wurden?

deberik
Beiträge: 1177
Registriert: 30.09.2009 13:27:23

Re: Travelmate P253 Wheezy, EFI-Probleme

Beitrag von deberik » 15.08.2013 09:47:35

maledora4 hat geschrieben:Stichwort Efi:
Ist denn eine entsprechende Partition für Grub2 angelegt wurden?
Es ist eine UEFI-Boot-Partition angelegt worden, ja.
Debians Paketbeschreibungen übersetzen? Hilf mit!

deberik
Beiträge: 1177
Registriert: 30.09.2009 13:27:23

Re: Travelmate P253 Wheezy, EFI-Probleme

Beitrag von deberik » 15.08.2013 11:29:09

Ich habe die Installation mit Jessie probiert und es hat nach aptitude install grub2 funktioniert. Danach das gleiche noch mal mit dem ersten Wheezy-Abbild und diesmal hat es dort auch funktioniert. Keine Ahnung was ich da beim ersten Mal falsch gemacht habe :S

Jedenfalls: alles funktioniert. Die Lösung ist wie schon im erwähnten Thread http://debianforum.de/forum/viewtopic.p ... 07#p943247 ein apt-get oder aptitude install grub2 iim Rescue Mode.

Danke trotzdem :)
Debians Paketbeschreibungen übersetzen? Hilf mit!

Antworten