[gelöst] cups PostScript statt Drucker in datei umleiten

Alle weiteren Dienste, die nicht in die drei oberen Foren gehören.
Antworten
slu
Beiträge: 2240
Registriert: 23.02.2005 23:58:47

[gelöst] cups PostScript statt Drucker in datei umleiten

Beitrag von slu » 07.08.2013 15:06:08

Ich habe hier einige Drucker welche Problemlos in Squeeze funktioniert haben.
Nach der Neuinstallation und Einrichtung unter Wheezy (ppd File vom Hersteller) hängen sich die Drucker zum Teil komplett auf.

Nun würde ich gerne mal sehen was cups in squeeze und jetzt cups von wheezy an den Drucker sendet um ein diff zu machen.
Nur wie leite ich das PostScript welches an den Drucker gehen soll in eine Datei um?
Zuletzt geändert von slu am 15.10.2013 15:19:45, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß
slu

Das Server Reinheitsgebot:
Debian Bookworm, sonst nichts.

Stolzer Gewinner der Jessie Release Wette:
https://wiki.debianforum.de/Jessie_Release_Wette#SIEGER

cosmac
Beiträge: 4576
Registriert: 28.03.2005 22:24:30

Re: cups PostScript statt Drucker in datei umleiten

Beitrag von cosmac » 07.08.2013 21:47:37

hi,

normalerweise schickt ein Anwendungsprogramm seine Daten an den print spooler, der speichert sie in einer Datei unter /var/spool/ und schickt die dann zum Drucker. D.h., es gibt wahrscheinlich schon eine Datei, du musst sie nur finden. Das geht einfacher, wenn du den Drucker vorher offline schaltest; dann hast du Zeit zum Suchen.
Beware of programmers who carry screwdrivers.

pferdefreund
Beiträge: 3799
Registriert: 26.02.2009 14:35:56

Re: cups PostScript statt Drucker in datei umleiten

Beitrag von pferdefreund » 08.08.2013 06:25:02

Schau mal unter /var/spool/cups oder so

slu
Beiträge: 2240
Registriert: 23.02.2005 23:58:47

Re: cups PostScript statt Drucker in datei umleiten

Beitrag von slu » 08.08.2013 13:53:17

Es gibt hier zwar Dateien, aber das kann doch nicht die ganze cups Testpage sein bzw. die ps Daten welche an den Drucker gehen?

Code: Alles auswählen

-rw------- 1 root lp  615 Aug  8 13:47 c00477
-rw-r----- 1 root lp  234 Aug  8 13:46 d00477-001

Code: Alles auswählen

root@slu:/var/spool/cups# cat c00477
Gattributes-charsetutf-8Hattributes-natural-languagede-deE
                                                                  printer-uri!ipp://localhost:631/printers/TESTBjob-originating-user-namerootjob-name	Test PageIdocument-formatapplication/vnd.cups-pdf-banner!
                         job-priority2job-uuid-urn:uuid:65e6d5ab-1902-3f25-5e82-1970f7ce32dfBjob-originating-host-name	localhost!time-at-creationR�#time-at-processingtime-at-completed!job-id�#	job-state!job-media-sheets-completedEjob-printer-uri ipp://slu/printers/TEST!
                                                                                                                          job-k-octetsDjob-hold-untilno-holdB
job-sheetsnoneBnoneroot@slu:/var/spool/cups#




root@slu:/var/spool/cups# cat d00477-001 
#PDF-BANNER
Template default-testpage.pdf
Show printer-name printer-info printer-location printer-make-and-model printer-driver-name printer-driver-version paper-size imageable-area job-id options time-at-creation time-at-processing

root@slu:/var/spool/cups#
Gruß
slu

Das Server Reinheitsgebot:
Debian Bookworm, sonst nichts.

Stolzer Gewinner der Jessie Release Wette:
https://wiki.debianforum.de/Jessie_Release_Wette#SIEGER

slu
Beiträge: 2240
Registriert: 23.02.2005 23:58:47

Re: cups PostScript statt Drucker in datei umleiten

Beitrag von slu » 15.10.2013 15:19:14

Es geht ganz einfach, man muss in der Datei /etc/cups/cups-files.conf das File Backend freischalten.

Code: Alles auswählen

# Do we allow file: device URIs other than to /dev/null?
FileDevice Yes
Danach Drucker ändern oder neu anlegen:
Andere Netzwerkdrucker: Backend Error Handler (Unknown)
Verbindung: file:/tmp/cupsdebug/ausgabe.txt
Gruß
slu

Das Server Reinheitsgebot:
Debian Bookworm, sonst nichts.

Stolzer Gewinner der Jessie Release Wette:
https://wiki.debianforum.de/Jessie_Release_Wette#SIEGER

Antworten