vorweg, ich bin anfang Mai von Ubuntu/Linux.Mint zu Debian gewechselt und kann mir daher vorstellen, das ich beim konfigurieren meines Systems nicht immer optimal vorgegangen bin.
![Very Happy :D](./images/smilies/icon_biggrin.gif)
Im Grunde läuft Debian 7.1 mit Gnome3 und Kernel 3.2.0.4 stabil, bis auf den Bug in Gnome3, (Einfrieren des Systems in den ersten 10 Minuten nach Hochfahren) mit dem auch andere zu kämpfen haben. Mein Workarounf hierfür, Rechner nicht mehr runterfahren sondern nur noch suspend to disk, und man hat seine Ruhe.
Zu meinem Problem.
Gestern meldete mir apt beim Installieren eines Pakets, das ich mit apt-get autoremove 203 Pakete entfernen kann die nicht mehr benötigt werden. Beim durchsehen der Paketliste stellte ich jedoch fest, das es sich hierbei um den kompletten Gnome-Desktop und vieles mehr handelt.
Da ich mir kurz vorher ein System-Image erstellt hatte, habe ich es dann gewagt und apt-get autoremove ausgeführt. Ich wollte mal sehen, ob Debian wirklich das halbe System entfernt.
Es wurde entfernt!
Nach einem Reboot landete ich dann nur noch im Terminal, kein Desktop mehr vorhanden und auch sonst fehlt einiges. Bei Evolution beispielsweise ist der font viel zu groß und ein anderer, etc.
Also das Image wieder zurückgespielt und ich hatte mein altes System wieder. Die 203 Pakete bleiben aber als "automatisch entfernbar" markiert.
Soll ich das System lieber noch einmal neu und sauber aufsetzen, oder ist es nur ein Kleinigkeit an der ich schrauben muß?
Hier die Liste der zu entfernenen Pakete:
Code: Alles auswählen
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.
Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
Die folgenden Pakete werden ENTFERNT:
aisleriot argyll at-spi2-core baobab browser-plugin-gnash caribou
caribou-antler cheese dconf-tools empathy empathy-common espeak-data
file-roller finger fonts-cantarell fonts-sil-gentium fonts-sil-gentium-basic
gcalctool gdebi gdm3 gedit gedit-common gedit-plugins gir1.2-atspi-2.0
gir1.2-gdata-0.0 gir1.2-gnomekeyring-1.0 gir1.2-goa-1.0 gir1.2-gtop-2.0
gir1.2-gucharmap-2.90 gir1.2-javascriptcoregtk-3.0 gir1.2-rb-3.0
gir1.2-tracker-0.14 gir1.2-webkit-3.0 gir1.2-wnck-3.0 glchess glines gnash
gnash-common gnect gnibbles gnobots2 gnome-backgrounds gnome-color-manager
gnome-dictionary gnome-disk-utility gnome-font-viewer gnome-games
gnome-games-data gnome-games-extra-data gnome-icon-theme-extras gnome-mag
gnome-nettool gnome-orca gnome-packagekit gnome-packagekit-data
gnome-screenshot gnome-search-tool gnome-shell-extensions gnome-sudoku
gnome-system-log gnome-tweak-tool gnome-video-effects gnomine gnotravex
gnotski gnuchess gnuchess-book grilo-plugins-0.1 gtali gucharmap
guile-2.0-libs hamster-applet hyphen-en-us iagno inkscape iputils-tracepath
libatk-adaptor libatk-adaptor-data libatk-bridge2.0-0 libatspi1.0-0
libatspi2.0-0 libavahi-gobject0 libavahi-ui-gtk3-0 libblas3gf
libboost-program-options1.49.0 libboost-thread1.49.0 libbrlapi0.5
libcaribou-gtk-module libcaribou-gtk3-module libcolamd2.7.1 libcolorblind0
libdee-1.0-4 libdiscid0 libdmapsharing-3.0-2 libdotconf1.0 libespeak1
libgail-common libgdict-1.0-6 libgdict-common libgdu-gtk0 libgeocode-glib0
libgexiv2-1 libgnome-mag2 libgrilo-0.1-0 libgsf-1-114 libgsf-1-common
libgtk-vnc-2.0-0 libgupnp-av-1.0-2 libgupnp-dlna-1.0-2 libgvnc-1.0-0 libicc2
libimdi0 libiptcdata0 liblinear-tools liblinear1 liblouis-data liblouis2
libmagick++5 libminiupnpc5 libnatpmp1 libplot2c2 libpstoedit0c2a libraw5
libreoffice libreoffice-calc libreoffice-draw libreoffice-evolution
libreoffice-filter-mobiledev libreoffice-gnome libreoffice-gtk
libreoffice-help-en-us libreoffice-impress libreoffice-report-builder-bin
librhythmbox-core6 libsofia-sip-ua-glib3 libsofia-sip-ua0 libsonic0
libspeechd2 libsvm-tools libtelepathy-farstream2 libtracker-extract-0.14-0
libtracker-miner-0.14-0 libunique-3.0-0 libvisio-0.0-0 libwnck-common
libwnck22 lightsoff lp-solve mahjongg media-player-info minissdpd
mobile-broadband-provider-info mythes-en-us nautilus-sendto-empathy
network-manager-gnome nmap perlmagick pstoedit python-brlapi python-gconf
python-gnome2 python-louis python-mako python-markupsafe python-pyatspi
python-pyatspi2 python-pyorbit python-speechd python-wnck python-zeitgeist
quadrapassel rdesktop rhythmbox rhythmbox-data rhythmbox-plugin-cdrecorder
rhythmbox-plugins rygel rygel-playbin rygel-preferences seahorse shotwell
shotwell-common simple-scan sound-juicer sound-theme-freedesktop
speech-dispatcher swell-foop telepathy-gabble telepathy-idle
telepathy-logger telepathy-rakia telepathy-salut transmission-common
transmission-gtk ttf-liberation ttf-sil-gentium-basic unoconv vinagre vino
xbrlapi xdg-user-dirs-gtk xul-ext-adblock-plus zeitgeist-core
0 aktualisiert, 0 neu installiert, 203 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert.
Nach dieser Operation werden 541 MB Plattenplatz freigegeben.
Möchten Sie fortfahren [J/n]? n
Abbruch.