(Welchen) 16:9 Display, welchen "Desktop".....
(Welchen) 16:9 Display, welchen "Desktop".....
Moin, ich bin begeisterter Debianer seit ewig und seit dem 23.4.2012 auch auf dem Desktop/Klapptop.
Ich liebe GNOME 2.30.2 - So vertraut. Nun sollte ich den Laptop (Lenovo N500) von meine Nachbarin machen. Sie ist 78 und mag Windows nicht mehr.
Also Wheezy NetInst rein und Installiert... o-ton:
"DAS IST NICHT DEIN ERNST, ODER? DA INSTALLIERE ICH MIR LIEBER WINDOWS8"
Okay, ich kann den Unmut verstehen. Also holte ich meine Squeeze CD. Oh schreck, oh graus: kein WLAN.
Nichts zu machen. Ich bekam wlan nicht ans laufen. Jetzt versuche ich gerade eine Installation mit KDE.
Geht es nur mir so, oder wird gerade mit aller Macht auf "Mobile"-Designs gesetzt? Anderst kann ich 3.8 nicht nennen. Ich habe noch nihct mal eine Verknüpfung aufm "Desktop" hinbekommen. MATE etc wurde alles getestet - ohne Zufriedenheit.
Jetzt Installiere ich gerade Wheezy mit KDE, in der Hoffnung, das ich am ende einen PC und kein "Touch-Tablet-handy-Design[¹]" habe.
Geht das nur mir so oder wem geht es noch so? Ich mein, jeder meckert über WIN8 und Unity, aber ich kann mich einfach mit der neuen "Schei§§e" irgendwie nicht so wirklich anfreunden, vermeide bei mir zB ein Update so lange es geht .....
Und nein, das ist kein Hater-Beitrag, mich Interessiert einfach mal, wie andere drüber denken!
[¹] = Selbst auf meinen 4:3 Display gefällt mir das "Design"nicht oben 8cm Breite leisten mit 2cm Text. Unten das selbe. Auf meinen 16:9-Laptop nutze ich FREIWILLIG! Windows XP!
Ich liebe GNOME 2.30.2 - So vertraut. Nun sollte ich den Laptop (Lenovo N500) von meine Nachbarin machen. Sie ist 78 und mag Windows nicht mehr.
Also Wheezy NetInst rein und Installiert... o-ton:
"DAS IST NICHT DEIN ERNST, ODER? DA INSTALLIERE ICH MIR LIEBER WINDOWS8"
Okay, ich kann den Unmut verstehen. Also holte ich meine Squeeze CD. Oh schreck, oh graus: kein WLAN.
Nichts zu machen. Ich bekam wlan nicht ans laufen. Jetzt versuche ich gerade eine Installation mit KDE.
Geht es nur mir so, oder wird gerade mit aller Macht auf "Mobile"-Designs gesetzt? Anderst kann ich 3.8 nicht nennen. Ich habe noch nihct mal eine Verknüpfung aufm "Desktop" hinbekommen. MATE etc wurde alles getestet - ohne Zufriedenheit.
Jetzt Installiere ich gerade Wheezy mit KDE, in der Hoffnung, das ich am ende einen PC und kein "Touch-Tablet-handy-Design[¹]" habe.
Geht das nur mir so oder wem geht es noch so? Ich mein, jeder meckert über WIN8 und Unity, aber ich kann mich einfach mit der neuen "Schei§§e" irgendwie nicht so wirklich anfreunden, vermeide bei mir zB ein Update so lange es geht .....
Und nein, das ist kein Hater-Beitrag, mich Interessiert einfach mal, wie andere drüber denken!
[¹] = Selbst auf meinen 4:3 Display gefällt mir das "Design"nicht oben 8cm Breite leisten mit 2cm Text. Unten das selbe. Auf meinen 16:9-Laptop nutze ich FREIWILLIG! Windows XP!
Die Sicherheit einer Software lässt sich daran messen,
in wie vielen Ländern sie verboten ist.
in wie vielen Ländern sie verboten ist.
Re: (Welchen) 16:9 Display, welchen "Desktop".....
Diese Diskussion ist schon dermaßen ausgeleiert, seitdem es das neue Gnome gibt, also seit zwei Jahren, immer dasselbe....
Wenn dir Gnome 3 nicht gefällt, nutze etwas anderes. Punkt.
Wenn dir Gnome 3 nicht gefällt, nutze etwas anderes. Punkt.
Re: (Welchen) 16:9 Display, welchen "Desktop".....
Was hat das denn mit Wheezy zu tun? Du kannst auf Wheezy auch KDE oder XFCE installieren.layer8 hat geschrieben: Also Wheezy NetInst rein und Installiert... o-ton:
"DAS IST NICHT DEIN ERNST, ODER? DA INSTALLIERE ICH MIR LIEBER WINDOWS8"
Okay, ich kann den Unmut verstehen. Also holte ich meine Squeeze CD.
Re: (Welchen) 16:9 Display, welchen "Desktop".....
Ui, Ihr Schnellsprühscheißer. Wenn ihr den Beitrag von mir zuende gelesen hättet
Die Sicherheit einer Software lässt sich daran messen,
in wie vielen Ländern sie verboten ist.
in wie vielen Ländern sie verboten ist.
Re: (Welchen) 16:9 Display, welchen "Desktop".....
thoerb hat geschrieben:Was hat das denn mit Wheezy zu tun? Du kannst auf Wheezy auch KDE oder XFCE installieren.
Wheezy und Gnome 2.30.2 .... Nicht möglich? Also hat das einiges mit Wheezy zu tun!
Die Sicherheit einer Software lässt sich daran messen,
in wie vielen Ländern sie verboten ist.
in wie vielen Ländern sie verboten ist.
Re: (Welchen) 16:9 Display, welchen "Desktop".....
Tja, Gnome ist eben mittlerweile bei 3.8 (unter Wheezy bei 3.4) angelangt. Zeiten ändern sich, Software entwickelt sich weiter.
Re: (Welchen) 16:9 Display, welchen "Desktop".....
Ok, das verstehe ich, aber das wäre für mich kein Grund Squeezy zu installieren, dann würde ich lieber nach einer Alternative suchen. Aber genau das hast du dann ja wohl auch gemacht.layer8 hat geschrieben:thoerb hat geschrieben:Was hat das denn mit Wheezy zu tun? Du kannst auf Wheezy auch KDE oder XFCE installieren.
Wheezy und Gnome 2.30.2 .... Nicht möglich? Also hat das einiges mit Wheezy zu tun!
Re: (Welchen) 16:9 Display, welchen "Desktop".....
Außerdem gibt es Mate, manche empfinden Xfce auch sehr wohl als würdigen Ersatz für das auf’s Altenteil geschickte Gnome2 – so what? Und wenn’s gar nicht anders geht, dann halt Squeeze mit Backports-Kernel, solange es noch nicht im Archiv gelandet ist, kann man das auch noch nutzen.
cu,
niemand
cu,
niemand
Re: (Welchen) 16:9 Display, welchen "Desktop".....
Die Diskussion wurde wirklich schon oft geführt. Persönlich halte ich Xfce für eine sehr gute Alternative zu Gnome. Aber auch Lxde kann man nutzen und wenn man nicht unbedingt Dinge auf den Desktop ablegen möchte ist selbst openbox ganz nett. Da aber rechte Maustaste für das Menü nicht jedermanns Sache ist, habe ich für tint2 einen Start-Button gebaut. Somit eine Art Windows95/98/XP mit Openbox. Da rennt auch wieder der 10 Jahre alte Laptop und die Updates dauern aufgrund unsinniger Pakete nicht ewig.
Re: (Welchen) 16:9 Display, welchen "Desktop".....
Stell ihr Wheezy mit Xfce hin! Wenn ihr das optisch nicht gefällt geht's eben zurück zu den Fliesenlegern aus Redmont.
Um das WLAN, genauer die proprietäre Firmware für den Chip, musst du dich natürlich vor der Übergabe kümmern.
Für Schlitzdisplays kann übrigens Debian nichts. Ich behelfe mir da mit zwei senkrechten statt waagerechten Leisten - allerdings auf 16:10.
Um das WLAN, genauer die proprietäre Firmware für den Chip, musst du dich natürlich vor der Übergabe kümmern.
Für Schlitzdisplays kann übrigens Debian nichts. Ich behelfe mir da mit zwei senkrechten statt waagerechten Leisten - allerdings auf 16:10.
Re: (Welchen) 16:9 Display, welchen "Desktop".....
Ja. Mit XFCE spiele ich gerade. Allerdings spinnt Wheezy hier beim wlan rum. Kiste kann alles "wlan"-externe erreichen, aber im lan geht nix, noch nimmer Ping auf die Fritzbox....Hatte "erfolgreich" Squeeze Installiert, hier aber ohne WLAN. Und darauf kommt es eben an.hikaru hat geschrieben:Stell ihr Wheezy mit Xfce hin! Wenn ihr das optisch nicht gefällt geht's eben zurück zu den Fliesenlegern aus Redmont.
Um das WLAN, genauer die proprietäre Firmware für den Chip, musst du dich natürlich vor der Übergabe kümmern.
Für Schlitzdisplays kann übrigens Debian nichts. Ich behelfe mir da mit zwei senkrechten statt waagerechten Leisten - allerdings auf 16:10.
Debian-Fan hin oder her. Dieses Klicki-Bunti kann doch nicht des weisheits letzter schluss sein. Bin ich denn sooo alleine, das nur mich es stört und alle fressen, was ihnen vorgesetzt wird?
Wheezy mir 2.30.2 - Ein Traum!
Die Sicherheit einer Software lässt sich daran messen,
in wie vielen Ländern sie verboten ist.
in wie vielen Ländern sie verboten ist.
Re: (Welchen) 16:9 Display, welchen "Desktop".....
Für mich:
Wheezy mit Xfce, Greybird-Theme, Nautilus, "einigen" Einstellungen an der Task-Leiste und schon bin ich ziemlich glücklich. Ich vermisse Gnome2 eigentlich nicht mehr...
Wheezy mit Xfce, Greybird-Theme, Nautilus, "einigen" Einstellungen an der Task-Leiste und schon bin ich ziemlich glücklich. Ich vermisse Gnome2 eigentlich nicht mehr...
Re: (Welchen) 16:9 Display, welchen "Desktop".....
Wie ich sehe, bleibt mir eben nichts anderes übrig. Sehr schade."Hauptsache Neu und Handyisiert" - Genau wie Google und Facebook.michaels hat geschrieben:Für mich:
Wheezy mit Xfce, Greybird-Theme, Nautilus, "einigen" Einstellungen an der Task-Leiste und schon bin ich ziemlich glücklich. Ich vermisse Gnome2 eigentlich nicht mehr...
Die Sicherheit einer Software lässt sich daran messen,
in wie vielen Ländern sie verboten ist.
in wie vielen Ländern sie verboten ist.
- Luxuslurch
- Moderator
- Beiträge: 2091
- Registriert: 14.09.2008 09:41:54
Re: (Welchen) 16:9 Display, welchen "Desktop".....
Frustriert mag man sein, aber gar so hilflos? Übrigens:
http://debianforum.de/forum/viewtopic.php?f=15&t=142380
Nein.layer8 hat geschrieben:Bin ich denn sooo alleine, das nur mich es stört und alle fressen, was ihnen vorgesetzt wird?
http://debianforum.de/forum/viewtopic.php?f=15&t=142380
Debian Stable.
Der Mod spricht rot.
Der Mod spricht rot.
Re: (Welchen) 16:9 Display, welchen "Desktop".....
Wenn du kein Klickibunti magst, dann installiere einfach keine Desktopumgebung und gut is. Bei der Installation bei der Softwareauswahl (tasksel) "Desktop" abwählen ->fertig.layer8 hat geschrieben: Dieses Klicki-Bunti kann doch nicht des weisheits letzter schluss sein. Bin ich denn sooo alleine, das nur mich es stört und alle fressen, was ihnen vorgesetzt wird?
Was soll das Gejammer?
Im übrigen hindert dich niemand daran, deinen eigenen Desktop zu programmieren. Du musst also überhaupt nichts fressen.
Re: (Welchen) 16:9 Display, welchen "Desktop".....
Warum so von oben herab? Mir geht es um die Klicki-Bunti-Geschichte wie zB Unity, Metro, GNOME3.8 - und es wird jawohl erlaubt sein, diese eben nicht zu mögen. So sieht "MEIN" Desktop aus, und das schon seit Amiga/Workbench 1.3-Zeiten:Radfahrer hat geschrieben: Wenn du kein Klickibunti magst, dann installiere einfach keine Desktopumgebung und gut is. Bei der Installation bei der Softwareauswahl (tasksel) "Desktop" abwählen ->fertig.
Was soll das Gejammer?
Im übrigen hindert dich niemand daran, deinen eigenen Desktop zu programmieren. Du musst also überhaupt nichts fressen.
Ich brauche keine Slide-Ping-Pling-Hoover-plöpp-Effekte. Ich muss mit der Maschine Arbeiten und mein Geld verdienen.
Und warum soll ich mich in meinen Alter umgewöhnen? Um mich dann in 2-4 Jahren nochmals zurückzugewöhnen? Sicherlich nicht.
Ach ja, die Zeit hindert mich daran zu Programmieren. Sonst würde ich das Projekt "Eigener Desktop" gern angehen.
Die Sicherheit einer Software lässt sich daran messen,
in wie vielen Ländern sie verboten ist.
in wie vielen Ländern sie verboten ist.
- Luxuslurch
- Moderator
- Beiträge: 2091
- Registriert: 14.09.2008 09:41:54
Re: (Welchen) 16:9 Display, welchen "Desktop".....
Weil du soweit unten bist mit deinem Niveau:layer8 hat geschrieben:Warum so von oben herab?
Capisci?layer8 hat geschrieben:Ui, Ihr Schnellsprühscheißer.
Noch mal: Dann installier halt MATE oder bastel dir Xfce so hin, wie früher. Wlan funktioniert von der Desktopumgebung unabhängig.layer8 hat geschrieben:Und warum soll ich mich in meinen Alter umgewöhnen?
Debian Stable.
Der Mod spricht rot.
Der Mod spricht rot.
Re: (Welchen) 16:9 Display, welchen "Desktop".....
Das Problem an deiner Fragestellung ist eigentlich mehr das Seitenformat von 16:9. Ich weiß auch nicht wer auf die Idee gekommen ist alles in 16:9 zu bauen. Die jungen Menschen können sich vielleicht gar nicht mehr daran erinnern, dass früher selbst im Fernsehen 4:3 genutzt wurde. Aber das ist schon lange her.
Um nun mit 16:9 zu arbeiten stellt man leicht fest, dass im Gegensatz zu 4:3 im Verhältnis die Höhe abgenommen und die Breite zugenommen hat. Wenn man nun noch oben oder unten Statuszeilen oder Programmstarter hat ist das etwas schlecht, da die Höhe weiter abnimmt. Es macht also mehr Sinn die Button z.B. nach links zu packen. Das ist wohl das Prinzip von den neuen Desktop Environments. Alternativ könnte man auch versuchen zwei Fenster nebeneinander zu platzieren. Oder den Monitor so groß wählen, dass die Höhe ausreichend groß ist. Auch könnte man noch den Montor um 90 Grad in eine beliebige Richtung drehen.
Somit alles kein Debian-Problem sondern mehr ein fehlerhaftes Seitenverhältnis. Im übrigen wäre das fast der einzige Grund statt eines Android-Tablets (meist 16:9) auf den Konkurrenten mit dem angebissenen Fallobst (4:3) zu setzen.
Um nun mit 16:9 zu arbeiten stellt man leicht fest, dass im Gegensatz zu 4:3 im Verhältnis die Höhe abgenommen und die Breite zugenommen hat. Wenn man nun noch oben oder unten Statuszeilen oder Programmstarter hat ist das etwas schlecht, da die Höhe weiter abnimmt. Es macht also mehr Sinn die Button z.B. nach links zu packen. Das ist wohl das Prinzip von den neuen Desktop Environments. Alternativ könnte man auch versuchen zwei Fenster nebeneinander zu platzieren. Oder den Monitor so groß wählen, dass die Höhe ausreichend groß ist. Auch könnte man noch den Montor um 90 Grad in eine beliebige Richtung drehen.
Somit alles kein Debian-Problem sondern mehr ein fehlerhaftes Seitenverhältnis. Im übrigen wäre das fast der einzige Grund statt eines Android-Tablets (meist 16:9) auf den Konkurrenten mit dem angebissenen Fallobst (4:3) zu setzen.
Re: (Welchen) 16:9 Display, welchen "Desktop".....
Das stach mir gerade gestern wieder ins Auge als ich direkt nach einem 16:9-Film ein 4:3-Video ansah. Da fühlt man sich dann plötzlich alt - und das nur weil rechts und links zwei schwarze Balken erscheinen.uname hat geschrieben:Die jungen Menschen können sich vielleicht gar nicht mehr daran erinnern, dass früher selbst im Fernsehen 4:3 genutzt wurde. Aber das ist schon lange her.
Es ließe sich argumentieren, dass damit nur dem Trend der Betrachterproportionen gefolgt würde und dass das daher irgendwie ergonomisch sei.uname hat geschrieben:Um nun mit 16:9 zu arbeiten stellt man leicht fest, dass im Gegensatz zu 4:3 im Verhältnis die Höhe abgenommen und die Breite zugenommen hat.
Der Ansatz ist als Symptombehandlung tatsächlich sinnvoll, aber neue DEs braucht man dafür nicht. Schon unter Etch ließen sich Gnome- und Xfce-Leisten an die Seite pappen.uname hat geschrieben:Es macht also mehr Sinn die Button z.B. nach links zu packen. Das ist wohl das Prinzip von den neuen Desktop Environments.
Dazu bräuchte man trotzdem sehr hohe vertikale Pixelzahlen. Und die scheinen ja gerade nicht in Mode zu sein.uname hat geschrieben:Alternativ könnte man auch versuchen zwei Fenster nebeneinander zu platzieren.
Zumindest für mich sind die Abmessungen des Monitors dabei nicht das Problem, sondern die Pixelzahlen. Ich habe vor kurzem das Displaypanel in meinem 12"-Notebook (1280x800) ausgetauscht und beim Austauschpanel mit bloßem Auge sofort ein Fehlpixel erkannt. Wenn ich mich darauf konzentriere kann ich die ganze Pixelmatrix auf dem Display erkennen ohne näher ranzugehen.uname hat geschrieben:Oder den Monitor so groß wählen, dass die Höhe ausreichend groß ist.
Und da wollen mir die Hersteller heute 15"-Displays mit 1366x768 Pixeln andrehen. Wenn die noch weiter runter gehen kann ich bald wieder den schönen Subpixelregenbogen bewundern, wie auf den CRT-Monitoren der frühen 90er.
Die Tastatur des Notebooks lässt sich dann aber nur noch sehr bescheiden bedienen.uname hat geschrieben:Auch könnte man noch den Montor um 90 Grad in eine beliebige Richtung drehen.
Re: (Welchen) 16:9 Display, welchen "Desktop".....
Problem gelöst: Arch-Linux mit MATE. Schon habe ich alle Software Aktuell. Tut mir wirklich leid, aber Debian hat, zumindest bei mir, den Kampf verloren. Manjaro läuft einfach. Und das Flott.
Die Sicherheit einer Software lässt sich daran messen,
in wie vielen Ländern sie verboten ist.
in wie vielen Ländern sie verboten ist.
Re: (Welchen) 16:9 Display, welchen "Desktop".....
Arch Linux hatte ich auch schon mal probiert und ja ich war begeistert. Aber es kam irgendwie nicht an die Stabilität und vielleicht auch Verstaubtheit von Debian ran. Vielleicht sieht man sich ja doch noch wieder. Mittlerweile bin ich soweit, dass ich jedem sein eigenes Betriebssystem gönne. Sehr gerne Arch Linux und wenn es sein muss sogar Windows. Sollen alle Menschen auf unseren Planeten glücklich werden. Ok, auf der ISS setzt man wohl Debian ein.