[gelöst] Langsames Abmelden durch Evolution/DispcalGUI?
[gelöst] Langsames Abmelden durch Evolution/DispcalGUI?
Hallo,
Auf meinem Thinkpad T530 habe ich Windows entfernt und Debian Wheezy installiert.
Wheezy läuft auf dem Thinkpad sehr gut, bis auf ein Problem:
Das System fährt zunächst einmal schnell hoch und ebenso schnell herunter.
Aber leider nur bis zu dem Zeitpunkt, an dem ich Evolution erstmalig gestartet und eingerichtet habe. Danach dauert das Abmelden und Herunterfahren eine gefühlte Ewigkeit - ca. 2 Minuten.
Um sicherzustellen, dass ich bei der Systemkonfiguration keine Fehler gemacht habe, habe ich die Installation erneut sauber durchgeführt (einschließlich /home-Partition, damit keine verbiebenen Konfigurationseinträge querschießen können.
Das Problem bleibt leider reproduzierbar.
Wisst ihr einen Rat?
Schonmal vielen Dank im Voraus.
(Edit: Betreff nach Lösung des Problems geändert - Betreff war: "Wheezy - langsames Abmelden/Herunterfahren durch Evolution?"
Auf meinem Thinkpad T530 habe ich Windows entfernt und Debian Wheezy installiert.
Wheezy läuft auf dem Thinkpad sehr gut, bis auf ein Problem:
Das System fährt zunächst einmal schnell hoch und ebenso schnell herunter.
Aber leider nur bis zu dem Zeitpunkt, an dem ich Evolution erstmalig gestartet und eingerichtet habe. Danach dauert das Abmelden und Herunterfahren eine gefühlte Ewigkeit - ca. 2 Minuten.
Um sicherzustellen, dass ich bei der Systemkonfiguration keine Fehler gemacht habe, habe ich die Installation erneut sauber durchgeführt (einschließlich /home-Partition, damit keine verbiebenen Konfigurationseinträge querschießen können.
Das Problem bleibt leider reproduzierbar.
Wisst ihr einen Rat?
Schonmal vielen Dank im Voraus.
(Edit: Betreff nach Lösung des Problems geändert - Betreff war: "Wheezy - langsames Abmelden/Herunterfahren durch Evolution?"
Zuletzt geändert von WernerFP am 03.08.2013 12:34:26, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Wheezy - langsames Abmelden/Herunterfahren durch Evolut
Du könntest das Herunterfahren aus einem tty heraus (Alt+Strg+F1) anstoßen und schauen, wo genau es denn so lange braucht. Hilft natürlich nichts, wenn das Ausloggen das Problem ist, aber man wüsste dann, wo man weitersuchen kann.
cu,
niemand
cu,
niemand
Re: Wheezy - langsames Abmelden/Herunterfahren durch Evolut
Ich kann das bei meiner Installation im Zusammenhang mit Evolution nicht bestätigen. Vielleicht hat es mit der Verbindung zu deinem Maildienst zu tun bzw. wie Du dein Konto konfiguriert hast.
In Evolution kannst Du unten links (Steckersymbol) die Verbindung zum Maildienst lösen. Versuche das mal und log Dich dann aus.
Anmerkung.
Ich lese immer wieder das Leute mit Notebook ihr System immer wieder runter- und hochfahren. Bei meinem Notebook arbeit ich ausschließlich über suspend to disk. Hierbei kann ich nur Vorteile erkennen.
In Evolution kannst Du unten links (Steckersymbol) die Verbindung zum Maildienst lösen. Versuche das mal und log Dich dann aus.
Anmerkung.
Ich lese immer wieder das Leute mit Notebook ihr System immer wieder runter- und hochfahren. Bei meinem Notebook arbeit ich ausschließlich über suspend to disk. Hierbei kann ich nur Vorteile erkennen.
Beste Grüße aus dem Dürener Land
Günter
Geht mal wieder vor die Tür! Da ist es auch schön!!
Günter
Geht mal wieder vor die Tür! Da ist es auch schön!!
Re: Wheezy - langsames Abmelden/Herunterfahren durch Evolut
Herzlichen Dank erstmal für die Antworten!
@guenterq
Stimmt eigentlich, das System runterzufahren, wäre im Grunde selten nötig.
Das Abmelden schon eher und da hakt es ca. 2 Minuten bei heruntergedimmtem Bildschirm.
Evolution habe ich versuchsweise offline geschaltet, hat aber leider nichts geändert.
Es muss auch nicht an Evolution liegen...
Merkwürdig aber, das das Problem reproduzierbar erst nach dem ersten Start von Evolution auftritt...
@niemand
Ich habe per Alt+Strg+F1 und anschließend Alt+Strg+F8 einen reboot durchgeführt:
Beim Runterfahren erscheint zunächst ein "[warning] pulse audio" usw., ein weiteres "[warning] VirtualMachine" usw., dann läuft es ein gutes dutzend Zeilen mit OK bis ein "[Fail] killing all remaining processes" erscheint.
Klemmt es da?
@guenterq
Stimmt eigentlich, das System runterzufahren, wäre im Grunde selten nötig.
Das Abmelden schon eher und da hakt es ca. 2 Minuten bei heruntergedimmtem Bildschirm.
Evolution habe ich versuchsweise offline geschaltet, hat aber leider nichts geändert.
Es muss auch nicht an Evolution liegen...
Merkwürdig aber, das das Problem reproduzierbar erst nach dem ersten Start von Evolution auftritt...
@niemand
Ich habe per Alt+Strg+F1 und anschließend Alt+Strg+F8 einen reboot durchgeführt:
Beim Runterfahren erscheint zunächst ein "[warning] pulse audio" usw., ein weiteres "[warning] VirtualMachine" usw., dann läuft es ein gutes dutzend Zeilen mit OK bis ein "[Fail] killing all remaining processes" erscheint.
Klemmt es da?
Re: Wheezy - langsames Abmelden/Herunterfahren durch Evolut
Wahrscheinlich. Du müsstest nun rausfinden, welcher Prozess sich widersetzt. Meine Vorgehensweise wäre, nach dem Starten die Ausgabe von »ps aufx« in eine Datei zu schreiben, Evolution zu starten, die Ausgabe von »ps aufx« in eine andere Datei zu schreiben und zu schauen, was Evolution da alles hochgerissen hat, und wer davon der Schuldige sein könnte (wenn ich wetten sollte, würde ich auf was im gvfs-Umfeld tippen …).Klemmt es da?
Möglicherweise gibt es elegantere Wege ….
cu,
niemand
Re: Wheezy - langsames Abmelden/Herunterfahren durch Evolut
Um eine saubere "ps faux"-Liste zu bekommen (ich hatte Evolution bereits gestartet) habe ich neugestartet und die die Listen mit und ohne Evolution verglichen. Sie unterscheiden sich nicht.
Bei der Gelegenheit habe ich versucht, mir den Verlauf beim Abmeldeprozedere noch mal gründlicher anzusehen.
Der erste Hänger scheint der zu sein:
Laut Synaptic sind diese Pakete jedoch installiert:
virtualbox-guest-x11 - 4.1.18-dfsg-2+deb7u1
virtualbox-guest-dkms - 4.1.18-dfsg-2+deb7u1
virtualbox-guest-utils - 4.1.18-dfsg-2+deb7u1
Nicht installiert ist allerdings:
virtualbox - 4.1.18-dfsg-2+deb7u1
Ist das richtig so?
Der zweite Fehler bei der Abmeldung lautet:
Was meint das? Kann ich das anders Konfigurieren?
Erst nach diesen beiden Warnungen laufen die Stopping-Prozesse network usw. ab und schließlich:
"Stopping GNOME Display Manager: gdm3"
Der Hinweis "[Fail] killing all remaining processes" erfolgt erst etliche Zeilen später, nachdem der Display Manager beendet worden ist. Und die Verzögerung erfolgt während der Desktop eingelendet bleibt.
Mir drängt sich der Verdacht auf, dass die zweiminütige Verzögerung noch bevor dem Beenden der anderen Prozesse geschieht.
Was läuft da falsch?
Beim Booten sehe ich auch zwei Einträge orange aufblitzen. Möglicherweise die gleichen Hinweise, aber Debian bootet von SSD so sauschnell, das ich die Einträge unmöglich lesen kann
Bei der Gelegenheit habe ich versucht, mir den Verlauf beim Abmeldeprozedere noch mal gründlicher anzusehen.
Der erste Hänger scheint der zu sein:
Code: Alles auswählen
[Warning] Virtual Box Additions disabled not in a Virtual Machine
virtualbox-guest-x11 - 4.1.18-dfsg-2+deb7u1
virtualbox-guest-dkms - 4.1.18-dfsg-2+deb7u1
virtualbox-guest-utils - 4.1.18-dfsg-2+deb7u1
Nicht installiert ist allerdings:
virtualbox - 4.1.18-dfsg-2+deb7u1
Ist das richtig so?
Der zweite Fehler bei der Abmeldung lautet:
Code: Alles auswählen
[Warning] Pulse Audio configured per-user sessions
Erst nach diesen beiden Warnungen laufen die Stopping-Prozesse network usw. ab und schließlich:
"Stopping GNOME Display Manager: gdm3"
Der Hinweis "[Fail] killing all remaining processes" erfolgt erst etliche Zeilen später, nachdem der Display Manager beendet worden ist. Und die Verzögerung erfolgt während der Desktop eingelendet bleibt.
Mir drängt sich der Verdacht auf, dass die zweiminütige Verzögerung noch bevor dem Beenden der anderen Prozesse geschieht.
Was läuft da falsch?
Beim Booten sehe ich auch zwei Einträge orange aufblitzen. Möglicherweise die gleichen Hinweise, aber Debian bootet von SSD so sauschnell, das ich die Einträge unmöglich lesen kann
Re: Wheezy - langsames Abmelden/Herunterfahren durch Evolut
Timing abpassen und moeglichst spaet Strg+S druecken. Das haelt das Terminal an, mit Strg+Q geht's weiter. Alternativ auch in der /etc/inittab den tty1-Eintrag um --noclear erweitern:WernerFP hat geschrieben:Beim Booten sehe ich auch zwei Einträge orange aufblitzen. Möglicherweise die gleichen Hinweise, aber Debian bootet von SSD so sauschnell, das ich die Einträge unmöglich lesen kann
Code: Alles auswählen
1:2345:respawn:/sbin/getty --noclear 38400 tty1
Gruss Cae
If universal surveillance were the answer, lots of us would have moved to the former East Germany. If surveillance cameras were the answer, camera-happy London, with something like 500,000 of them at a cost of $700 million, would be the safest city on the planet.
—Bruce Schneier
Re: Wheezy - langsames Abmelden/Herunterfahren durch Evolut
@Cae
Vielen Dank für den Tipp!
Es sind beim Start in der Tat die gleichen Warnhinweise, was möglicherweise die Verzögerung beim Abmelden verursacht:
[warn] Virtual Box Additions disabled, not in a Virtual Machine...[warning]
[warn] PulseAudio configured for per-user sessions...[warning]
Wie kann ich das ändern?
Gruß
Werner
Vielen Dank für den Tipp!
Es sind beim Start in der Tat die gleichen Warnhinweise, was möglicherweise die Verzögerung beim Abmelden verursacht:
[warn] Virtual Box Additions disabled, not in a Virtual Machine...[warning]
[warn] PulseAudio configured for per-user sessions...[warning]
Wie kann ich das ändern?
Gruß
Werner
Re: Wheezy - langsames Abmelden/Herunterfahren durch Evolut
Diese beiden Warnungen sollten keine nennenswerten Verzögerungen verursachen.
cu,
niemand
cu,
niemand
Re: Wheezy - langsames Abmelden/Herunterfahren durch Evolut
Diese Meldungen habe ich auch und zwar von Anfang an.WernerFP hat geschrieben:@Cae
[warn] Virtual Box Additions disabled, not in a Virtual Machine...[warning]
[warn] PulseAudio configured for per-user sessions...[warning]
Beste Grüße aus dem Dürener Land
Günter
Geht mal wieder vor die Tür! Da ist es auch schön!!
Günter
Geht mal wieder vor die Tür! Da ist es auch schön!!
Re: Wheezy - langsames Abmelden/Herunterfahren durch Evolut
Ok, die beiden Warnungen sind für die Verzögerung beim Logout somit irrelevant.
Was ich zwischenzeitlich noch versucht habe (Stochern im Nebel):
Bevor ich beim Einrichten des Systems Evolution das erste mal gestartet hatte, hatte ich TLP installiert. Ich habe TLP testweise wieder entfernt. Die Verzögerung bleibt trotzdem.
Dann habe ich einen weiteren User angelegt, neugestartet, mit dessen frischem Homeverzeichnis eingeloggt (ohne Evolution in dem Account erstmals gestartet zu haben). Ändert aber nichts.
Als einziger wager Hinweis bleibt mir im Moment noch:
"[Fail] killing all remaining processes"
Nun denke ich mir, es wird wohl ein Prozess/Dienst sein, der vor dem "Stopping GNOME Display Manager: gdm3" beendet wird, weil ja der Desktop beim Abmelden ca. 2 Minuten leicht abgedunkelt eingeblendet bleibt.
Ist das richtig gedacht?
Und kann ich das weiter eingrenzen?
(Sorry, ich bringe ein ausgeprägtes Windowskarma mit, bin aber fest entschlossen, das zu ändern. Sobald ich auf meinem Thinkpad unter Debian die Probleme gelöst habe, will ich unsere Rechner nach und nach auf Debian umstellen. Und die Abmeldeverzögerung ist das einzige relevante Problem, dass ich mit Debian im Moment noch habe. Die anderen verbleibenden Problemchen verweisen weniger auf Debian als auf meine noch recht ausbaufähigen Debian-Kenntnisse )
Unter Windows 7 würde ich jetzt den Holzhammer holen und per Registy-Schalter (WaitToKillServiceTimeout) eine schnellere Prozessbeendigung erzwingen.
Kann ich unter Debian das Timeout nachjustieren?
Herzliche Grüße
Werner
Was ich zwischenzeitlich noch versucht habe (Stochern im Nebel):
Bevor ich beim Einrichten des Systems Evolution das erste mal gestartet hatte, hatte ich TLP installiert. Ich habe TLP testweise wieder entfernt. Die Verzögerung bleibt trotzdem.
Dann habe ich einen weiteren User angelegt, neugestartet, mit dessen frischem Homeverzeichnis eingeloggt (ohne Evolution in dem Account erstmals gestartet zu haben). Ändert aber nichts.
Als einziger wager Hinweis bleibt mir im Moment noch:
"[Fail] killing all remaining processes"
Nun denke ich mir, es wird wohl ein Prozess/Dienst sein, der vor dem "Stopping GNOME Display Manager: gdm3" beendet wird, weil ja der Desktop beim Abmelden ca. 2 Minuten leicht abgedunkelt eingeblendet bleibt.
Ist das richtig gedacht?
Und kann ich das weiter eingrenzen?
(Sorry, ich bringe ein ausgeprägtes Windowskarma mit, bin aber fest entschlossen, das zu ändern. Sobald ich auf meinem Thinkpad unter Debian die Probleme gelöst habe, will ich unsere Rechner nach und nach auf Debian umstellen. Und die Abmeldeverzögerung ist das einzige relevante Problem, dass ich mit Debian im Moment noch habe. Die anderen verbleibenden Problemchen verweisen weniger auf Debian als auf meine noch recht ausbaufähigen Debian-Kenntnisse )
Unter Windows 7 würde ich jetzt den Holzhammer holen und per Registy-Schalter (WaitToKillServiceTimeout) eine schnellere Prozessbeendigung erzwingen.
Kann ich unter Debian das Timeout nachjustieren?
Herzliche Grüße
Werner
Re: Wheezy - langsames Abmelden/Herunterfahren durch Evolut
Nun habe ich den Übeltäter für die Verzögerung beim Abmelden gefunden!
DispcalGUI (die Bedienoberfäche für argyll) war die Ursache. Dort gibt es die Funktion "Anzeigeprofil installieren". Das kalibrierte Monitorprofil wird dann anschließend als Startprogramm (dispcalGUI ICC-Profil-Loader) beim Start bzw. Anmelden geladen.
Der Befehl "Anzeigeprofil installieren" öffnet ein Dialogfenster und fragt, ob das Profil für den aktuellen Benutzer oder systemweit installiert werden soll. Ich habe - etwas vorschnell - systemweit gewählt, wurde nach einem Passwort gefragt und gab das root-Passwort ein. Das akzeptierte DispcalGUI nicht und ich klickte auf abbrechen. Das Profil wurde dennoch installiert.
Ich vermute mal, dass root noch über das Root-Terminal aktiv war und das Monitorprofil trotz verweigertem root und meinem Abbruch der Aktion mit zu hohen Rechten installiert worden ist. Was dann zu den Problemen bei der Abmeldung führte.
Ich finde, das ist eine fiese Falle bei DispcalGUI.
Ich habe die Systempartition kurzerhand noch mal neu installiert, um den Problemverlauf zu verifizieren. Auch DispcalGUI, aber mit deaktiviertem Profil-Loader und ohne das Anzeigeprofil per DispcalGUI einzubinden. Das ICC-Profil habe ich dem Display über "Farbe" in den Systemeinstellungen zugewiesen. Auch so wird es beim Anmelden zuverlässig geladen.
Und ich habe den Tipp im Wiki zum sudo beherzigt und das Passwort-Timeout auf 0 gesetzt.
Das Problem ist gelöst, das Abmelden läuft jetzt reibungslos und ohne Verzögerung
Vielen Dank nochmal für eure Tipps und Hinweise!
Gruß
Werner
DispcalGUI (die Bedienoberfäche für argyll) war die Ursache. Dort gibt es die Funktion "Anzeigeprofil installieren". Das kalibrierte Monitorprofil wird dann anschließend als Startprogramm (dispcalGUI ICC-Profil-Loader) beim Start bzw. Anmelden geladen.
Der Befehl "Anzeigeprofil installieren" öffnet ein Dialogfenster und fragt, ob das Profil für den aktuellen Benutzer oder systemweit installiert werden soll. Ich habe - etwas vorschnell - systemweit gewählt, wurde nach einem Passwort gefragt und gab das root-Passwort ein. Das akzeptierte DispcalGUI nicht und ich klickte auf abbrechen. Das Profil wurde dennoch installiert.
Ich vermute mal, dass root noch über das Root-Terminal aktiv war und das Monitorprofil trotz verweigertem root und meinem Abbruch der Aktion mit zu hohen Rechten installiert worden ist. Was dann zu den Problemen bei der Abmeldung führte.
Ich finde, das ist eine fiese Falle bei DispcalGUI.
Ich habe die Systempartition kurzerhand noch mal neu installiert, um den Problemverlauf zu verifizieren. Auch DispcalGUI, aber mit deaktiviertem Profil-Loader und ohne das Anzeigeprofil per DispcalGUI einzubinden. Das ICC-Profil habe ich dem Display über "Farbe" in den Systemeinstellungen zugewiesen. Auch so wird es beim Anmelden zuverlässig geladen.
Und ich habe den Tipp im Wiki zum sudo beherzigt und das Passwort-Timeout auf 0 gesetzt.
Das Problem ist gelöst, das Abmelden läuft jetzt reibungslos und ohne Verzögerung
Vielen Dank nochmal für eure Tipps und Hinweise!
Gruß
Werner