Probleme mit "make modules_install" / 2.6 Kernel u

Welches Modul/Treiber für welche Hardware, Kernel compilieren...
Antworten
peyote
Beiträge: 241
Registriert: 11.10.2003 19:00:42

Probleme mit "make modules_install" / 2.6 Kernel und woody

Beitrag von peyote » 15.10.2003 07:37:55

Ich komme nicht weiter beim Installieren des 2.6 test7 unter woody :(
In Sachen Modulen hat sich wohl einiges geändert und so habe ich bereits einen backport von "module-init-tools" installiert (Version 0.9.13-pre-0.bunk).
Bekomme aber trotzdem folgende Fehler.


R40:/usr/src/linux-2.6.0-test7# make modules
make[1]: `arch/i386/kernel/asm-offsets.s' is up to date.
CC [M] drivers/char/sx.o
drivers/char/sx.c: In function `sx_open':
drivers/char/sx.c:1423: structure has no member named `tty'
drivers/char/sx.c: At top level:
drivers/char/sx.c:254: warning: `sx_pci_tbl' defined but not used
make[2]: *** [drivers/char/sx.o] Error 1
make[1]: *** [drivers/char] Error 2
make: *** [drivers] Error 2
R40:/usr/src/linux-2.6.0-test7# make modules_install
INSTALL drivers/acpi/ac.ko
cp: cannot stat `drivers/acpi/ac.ko': No such file or directory
make[1]: *** [drivers/acpi/ac.ko] Error 1
make: *** [_modinst_] Error 2
R40:/usr/src/linux-2.6.0-test7#


Kann mir bitte jemand weiterhelfen?

peyote
Beiträge: 241
Registriert: 11.10.2003 19:00:42

Beitrag von peyote » 15.10.2003 21:02:11

Hat es denn hier schon jemand hinbekommen einen 2.6er Kernel unter woody zum laufen zu bringen?
Oder ist das totaler Unsinn und ich sollte direkt nach testing wechseln?

nihonto
Beiträge: 868
Registriert: 04.05.2003 00:02:55
Wohnort: hinter den sieben Bergen

Beitrag von nihonto » 15.10.2003 23:23:31

Wie das mit Woody klappt, kann ich Dir leider nicht aus eigener Erfahrung sagen. Momentan fällt mir aber so direkt nichts ein, was dagegen sprechen sollte, aber ich bin auch kein Experte :wink: .

Bei mir läuft der test7-Kernel (von kernel.org) jedenfalls ziemlich gut. Hab' nur ein kleines Alsa-Problem, aber da vermute ich mal, dass ich das Problem bin, nicht der Kernel.

Versuch doch einfach mal, den Kernel nach Debian-Methode zu kompilieren (vorher noch module-init-tools installieren!). Und so funktionierts: http://www.debianforum.de/wiki/?page=Ke ... stem+bauen

Drücke die Daumen!
Thinkpad Edge E520 (Intel Core i5, 4GB RAM, 128 GB Crucial M4 SSD) + ITX-Desktop (Asrock H77M-ITX, Intel Core i3-2120T, 8GB RAM, 64 GB Samsung 830 SSD)

Benutzeravatar
minimike
Beiträge: 5616
Registriert: 26.03.2003 02:21:19
Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von minimike » 16.10.2003 20:41:20

Kernel der 2,6er Reihe können abgesehen von dem Betastatus den sie zurecht innehaben ohne sonderliche Probleme auf Woody laufen da aber immer noch keine 3 D beschleinigung betreff Treiber gegeben ist ( ATI und Nvidia ), und ich nutze für Sound den OSS -Treiber ( <-- Löhnware ) und der auch noch nicht drauf läuft ist Kernel 2.6 für mich uninteressant geworden . Ach ja Softwareraid arbeitet jetzt zuverlässiger als bei Kernel 2.6.0-test3 .Ansonsten schliesse ich mich meinem Vorredner an denn nichts ist sicherer und besser als einen Kernel nach Debianart zu bauen
"Lennart Poettering is one of those typical IT leaders..." "like Linus Torvalds and Theo de Raadt?" "more like Bozo the Clown" After all, now a good employee of Microsoft

gutza36
Beiträge: 277
Registriert: 15.07.2003 23:25:07
Wohnort: Dark Side of the Moon
Kontaktdaten:

Beitrag von gutza36 » 15.11.2004 13:41:09

..bin über die scuhfunktion von df auf diesen thread gestossen und habe (imho) ein ähnliche frage zu einer warnung beim kompilieren des 2.6.9-er kernels unter woody.

Code: Alles auswählen

 CC      drivers/scsi/aic7xxx/aic7xxx_osm.o
         drivers/scsi/aic7xxx/aic7xxx_osm.c:440: warning: `aic7xxx' defined but not used
         drivers/scsi/aic7xxx/aic7xxx_osm.c:446: warning: `dummy_buffer' defined but not used
..was ist da nicht ok?! woher kommt das warning und wie kann ich es beheben?!
danke!
\\ unix Sys Admin: noun. [Info Tech] Persons who are interested in computer science and literature but understands neither.

Antworten