Thinkpad T520, nach Installation nur Terminal-Mode
Thinkpad T520, nach Installation nur Terminal-Mode
Hallo,
ich bin ziemlich neu hier. Ich habe folgendes Problem: Ich nutze Ubuntu und mittlerweile Linux Mint 15. Ich habe Debian 5 angetestet und es lief flüssig und robust. Leider ging bei mir damals das Internet nur per LAN-Kabel. Wann immer ich versuche Debian zu installieren (immer als stable release), starte ich den Rechner nach der Installation und lande im Terminal bzw. Unix Modus. Es wird "login" angezeigt. Ich gebe dann meinen login Namen ein und drücke Enter. Dann soll ich mein Passwort eingeben. Danach steht dann die Debian Rechte und seit wann es Debian gibt, mit einemEingabe aufforderungs Befehl-Cursor. Deshalb habe ich xwindow eingegeben und habe noch so einiges geraten. Aber zum Schluss bleibt mir nichts Anderes übrig, als Debian von der Platte zu werfen. Ich würde es aber sehr gerne nutzen. Gestern warf ich Win 7 von der Platte und installierte Trisquel. Sensationelles Feeling. Da wollte ich wieder Debian haben! Auch bei Trisquel: Kein WLAN/Wi-Fi. Nur LAN. Ich weiß, dass es etwas mit den proprietären Treibern des THinkPads zu tun hat. Ich will, ohne Modifikation, Debian unbedingt drauf haben und auch WLAN nutzen, da ich Student bin und aufs WLAN angewiesen bin. Gibts da nicht einen Ausweg? Habe gelesen, dass das GraKa OnBoard und WLAN Problem bei Kanotix nicht existiert. Was haltet ihr davon?
Danke.
ich bin ziemlich neu hier. Ich habe folgendes Problem: Ich nutze Ubuntu und mittlerweile Linux Mint 15. Ich habe Debian 5 angetestet und es lief flüssig und robust. Leider ging bei mir damals das Internet nur per LAN-Kabel. Wann immer ich versuche Debian zu installieren (immer als stable release), starte ich den Rechner nach der Installation und lande im Terminal bzw. Unix Modus. Es wird "login" angezeigt. Ich gebe dann meinen login Namen ein und drücke Enter. Dann soll ich mein Passwort eingeben. Danach steht dann die Debian Rechte und seit wann es Debian gibt, mit einemEingabe aufforderungs Befehl-Cursor. Deshalb habe ich xwindow eingegeben und habe noch so einiges geraten. Aber zum Schluss bleibt mir nichts Anderes übrig, als Debian von der Platte zu werfen. Ich würde es aber sehr gerne nutzen. Gestern warf ich Win 7 von der Platte und installierte Trisquel. Sensationelles Feeling. Da wollte ich wieder Debian haben! Auch bei Trisquel: Kein WLAN/Wi-Fi. Nur LAN. Ich weiß, dass es etwas mit den proprietären Treibern des THinkPads zu tun hat. Ich will, ohne Modifikation, Debian unbedingt drauf haben und auch WLAN nutzen, da ich Student bin und aufs WLAN angewiesen bin. Gibts da nicht einen Ausweg? Habe gelesen, dass das GraKa OnBoard und WLAN Problem bei Kanotix nicht existiert. Was haltet ihr davon?
Danke.
Re: Thinkpad T520, nach Installation nur Terminal-Mode
Also die Grafik sollte eigentlich "out-of-the-box" laufen:
http://wiki.debian.org/InstallingDebian ... 520/wheezy
Schalte mal "VT-x" im BIOS aus.
http://wiki.debian.org/InstallingDebian ... 520/wheezy
Schalte mal "VT-x" im BIOS aus.
Never change a broken system. It could be worse afterwards.
"No computer system can be absolutely secure." Intel Document Number: 336983-001
"No computer system can be absolutely secure." Intel Document Number: 336983-001
Re: Thinkpad T520, nach Installation nur Terminal-Mode
Das dürfte mit der Optimus-Technologie deiner Nvidia-Grafik zusammenhängen. Demnach müsstest du entweder die Nvidia-Grafik im BIOS abschalten (falls möglich) oderelnatura hat geschrieben:Wann immer ich versuche Debian zu installieren (immer als stable release), starte ich den Rechner nach der Installation und lande im Terminal
![Debian](/pics/debianpackage.png)
Eigene Erfahrung habe ich damit nicht, daher weiß ich nicht ob weitere Konfiguration nötig ist.
Es hindert dich niemand daran Debian ohne GUI zu nutzen.elnatura hat geschrieben:Danach steht dann die Debian Rechte und seit wann es Debian gibt, mit einemEingabe aufforderungs Befehl-Cursor. Deshalb habe ich xwindow eingegeben und habe noch so einiges geraten. Aber zum Schluss bleibt mir nichts Anderes übrig, als Debian von der Platte zu werfen.
![Wink ;)](./images/smilies/icon_wink.gif)
Unter Debian musst du die proprietäre Firmware für dein WLAN-Modul nachinstallieren. Diese findest du im Paketelnatura hat geschrieben:Auch bei Trisquel: Kein WLAN/Wi-Fi. Nur LAN. Ich weiß, dass es etwas mit den proprietären Treibern des THinkPads zu tun hat. Ich will, ohne Modifikation, Debian unbedingt drauf haben und auch WLAN nutzen,
![Debian](/pics/debianpackage.png)
Probier es aus! Wenn Kanotix für dich funktioniert sprcht nichts dagegen.elnatura hat geschrieben:Habe gelesen, dass das GraKa OnBoard und WLAN Problem bei Kanotix nicht existiert. Was haltet ihr davon?
Das ist aber ein ganz übler Pferdefuß. Wäre das zur Inbetriebnahme der Grafik nötig würde ich das Gerät wieder zurückgeben.NAB hat geschrieben:Schalte mal "VT-x" im BIOS aus.
Edit:
Um Spekulationen zu reduzieren wäre es hilfreich wenn du /var/log/Xorg.0.log nach Nopaste schieben würdest.
Re: Thinkpad T520, nach Installation nur Terminal-Mode
Danke. Ich habs jetzt wieder einmal installiert. Im BIOS auf Integrierte Grafik gestellt und NVIDIA Optimus ausgeschaltet. Am Ende wieder dasselbe: Terminal und ich muss mich im Unix mode einloggen und das Passwort eingeben. Weiß nicht mehr weiter.
Ich habe es auch im Wiederherstellungsmodus probiert. Dort durfte ich mein Root Passwort eingeben. Jetzt wartet der Rechner auf kommende Befehle.
Dass Linux nicht einfach sein würde, war mir klar. Dass aber eine Debian Installation solch eine Qual sein würde, versteh ich nicht.
Ich habe es auch im Wiederherstellungsmodus probiert. Dort durfte ich mein Root Passwort eingeben. Jetzt wartet der Rechner auf kommende Befehle.
Dass Linux nicht einfach sein würde, war mir klar. Dass aber eine Debian Installation solch eine Qual sein würde, versteh ich nicht.
Zuletzt geändert von elnatura am 17.07.2013 10:11:38, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Thinkpad T520, nach Installation nur Terminal-Mode
Sagt mir nichts.elnatura hat geschrieben:Danke. Während der Installation werde ich nach einem Vorkonfigurationsverzeichnis gefragt. Was ist das und was soll ich da angeben? >Ich habs übersprungen.
Nicht zwangsläufig. Trisquel ist im Grunde Ubuntu abzüglich aller proprietären Inhalte. Daher wirst du unter einem reinen Trisquel kein internes WLAN zum Laufen bringen.elnatura hat geschrieben:D.h. dass ich Trisquel sein lassen sollte.
Du könntest aber
![Debian](/pics/debianpackage.png)
Das Ergebnis ist dann aber natürlich der Idee nach (FSF-Konformität) kein Trisquel mehr.
Re: Thinkpad T520, nach Installation nur Terminal-Mode
Wahrscheinlich ne ganz blöde Frage, aber hast Du vielleicht bei der Installation angegeben, dass du keine grafische Oberfläche installieren möchtest…
Müssten so checkbuttons bei tasksel sein, wo man dann auswählen kann:
(So ungefähr, ich hab mein Debian schon ewig nicht mehr installiert, von daher kann ich mich nicht an den exakten Wortlaut erinnern …)
Müssten so checkbuttons bei tasksel sein, wo man dann auswählen kann:
Code: Alles auswählen
[ ] Laptop-Voreinstellungen konfigurieren
[ ] Als Datei-Server konfigurieren
[ ] Als Desktop nutzen
[ ] …
“Don't you think that if I were wrong, I'd know it?” (Dr. Sheldon Cooper)
XFCE: alt,steinhart,langweilig,immer noch da.
XFCE: alt,steinhart,langweilig,immer noch da.
Re: Thinkpad T520, nach Installation nur Terminal-Mode
Ich habe die grafische Installation ausgewählt und wurde danach nicht gefragt. Während der Installation kam das Menü, dass ich nur Standard-Systemwerkzeuge installieren würde, ein Häkchen dran. Sonst ist nichts aufgelistet.
Ich muss aber aber sagen, dass ich das kleinste Installationsmedium auf meinem USB Stick erstellt habe und nicht die DVD Version (war in etwa 450 MB groß). Ich habe nicht die Live Version sondern die NetInstall Version. Ich lade mir jetzt die Debian Live Gnome 64 Bit version runter. Vielleicht ändert sich damit was (ist 1,1 GB groß). WO ist der Unterschied zw. Debian Live 7.0 Standard 64 Bit und Debian Live 7.0 Gnome 64 Bit?
Ich muss aber aber sagen, dass ich das kleinste Installationsmedium auf meinem USB Stick erstellt habe und nicht die DVD Version (war in etwa 450 MB groß). Ich habe nicht die Live Version sondern die NetInstall Version. Ich lade mir jetzt die Debian Live Gnome 64 Bit version runter. Vielleicht ändert sich damit was (ist 1,1 GB groß). WO ist der Unterschied zw. Debian Live 7.0 Standard 64 Bit und Debian Live 7.0 Gnome 64 Bit?
Re: Thinkpad T520, nach Installation nur Terminal-Mode
Bitte lade dir ein richtiges Installations-Image herunter, und zwar von hier:
http://www.debian.org/CD/http-ftp/index.de.html#stable
Mit dem Net-Inst kriegst du nur eine Minimalinstallation, die dir nicht gefällt, und die Live-Images von Debian sind etwas unausgegoren.
http://www.debian.org/CD/http-ftp/index.de.html#stable
Mit dem Net-Inst kriegst du nur eine Minimalinstallation, die dir nicht gefällt, und die Live-Images von Debian sind etwas unausgegoren.
Never change a broken system. It could be worse afterwards.
"No computer system can be absolutely secure." Intel Document Number: 336983-001
"No computer system can be absolutely secure." Intel Document Number: 336983-001
Re: Thinkpad T520, nach Installation nur Terminal-Mode
Ich habs jetzt installiert und es klappt endlich - allerdings nur mit LAN. Was muss ich tun, um die WLAN Firmware zu installieren? Mit dem Link konnte ich wenig anfangen. Wie installiere ich das non-free package? Im Paketmanager wird mir nur Debian die aktuelle Version angezeigt.
Oder hätte ich es hiervon installieren sollen: http://cdimage.debian.org/cdimage/unoff ... so-hybrid/ ?
Oder hätte ich es hiervon installieren sollen: http://cdimage.debian.org/cdimage/unoff ... so-hybrid/ ?
Zuletzt geändert von elnatura am 17.07.2013 19:04:08, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Thinkpad T520, nach Installation nur Terminal-Mode
Installiere dir mal "synaptic".
Das startest du du mit:
In synaptic guckst du mal in den Einstellungen, dass da neben "main" auch "contrib" und "non-free" einen Haken bekommen. (Ich hab's grad nur in Englisch da)
Das startest du du mit:
Code: Alles auswählen
xhost + local:
su
synaptic
Never change a broken system. It could be worse afterwards.
"No computer system can be absolutely secure." Intel Document Number: 336983-001
"No computer system can be absolutely secure." Intel Document Number: 336983-001
Re: Thinkpad T520, nach Installation nur Terminal-Mode
Synaptic ist schon installiert. In Einstellungen auf "Andere Software" ist bei beiden main Quellen und non-free contrib main bereits ein Haken.
Aber unter Einstellungen im Reiter "Debian" lässt sich nichts anklicken. Wann immer ich es anklicken will, entfernt sich der Haken wieder. Das müsste das Problem sein: Unter "Software von Debian" müssen die Haken aktiv bleiben. Erst dann lassen sich alle Updates und Firmwares installieren.
Aber unter Einstellungen im Reiter "Debian" lässt sich nichts anklicken. Wann immer ich es anklicken will, entfernt sich der Haken wieder. Das müsste das Problem sein: Unter "Software von Debian" müssen die Haken aktiv bleiben. Erst dann lassen sich alle Updates und Firmwares installieren.
Re: Thinkpad T520, nach Installation nur Terminal-Mode
Das hab ich jetzt ehrlich gesagt schon wieder nicht verstanden, aber in einem Terminal (gnome-terminal oder was immer installiert ist):elnatura hat geschrieben:Synaptic ist schon installiert. In Einstellungen auf "Andere Software" ist bei beiden main Quellen und non-free contrib main bereits ein Haken.
Aber unter Einstellungen im Reiter "Debian" lässt sich nichts anklicken. Wann immer ich es anklicken will, entfernt sich der Haken wieder. Das müsste das Problem sein: Unter "Software von Debian" müssen die Haken aktiv bleiben. Erst dann lassen sich alle Updates und Firmwares installieren.
Code: Alles auswählen
su
Passwort: ## Muss man hier nun blind eingeben (es erfolgt keine Rückmeldung)
# nano /etc/apt/sources.list
Den folgenden Eintrag suchen
Code: Alles auswählen
deb http://ftp.debian.org/debian wheezy main
deb-src http://ftp.debian.org/debian wheezy main
Code: Alles auswählen
contrib non-free
Code: Alles auswählen
deb http://ftp.debian.org/debian wheezy main contrib non-free
deb-src http://ftp.debian.org/debian wheezy main contrib non-free
Strg+X
Entsprechend mit Ja bestätigen
und sobald du aus nano raus bist:
Wie hikaru schon erwähnt hat:
Code: Alles auswählen
apt-get update && apt-get install firmware-iwlfifi
Dann eventuell aus- und wieder einloggen…
“Don't you think that if I were wrong, I'd know it?” (Dr. Sheldon Cooper)
XFCE: alt,steinhart,langweilig,immer noch da.
XFCE: alt,steinhart,langweilig,immer noch da.
Re: Thinkpad T520, nach Installation nur Terminal-Mode
Ich hab in der Zwischenzeit wieder Linux Mint installiert.
Was ich meinte war, dass ich Synaptic nicht mehr installieren musste. Ich habe Synaptic geöffnet, bin in Einstellungen gegangen und im Reiter "Software von Debian" ließ sich nichts anklicken. Ich klickte nacheinander GFSGs an. Da waren main ...., im nächsten war was mit contrib und in der letzten Reihe dann non-free. Ich sah, dass es angeklickt wurde, aber nach einer Sekunder wurde der Haken wieder entfernt. Selbständig.
Im Reiter "Andere Software" sind die beiden Reihen die du erwähnt hast da gewesen (beides main) und auch angeklickt. Da ich im Reiter "Software von Debian" contrib main und non-free anklickte was sich selbständig wieder weglöste, war im Reiter "Andere Software" eine weitere Zeile mit dem Eintrag "main contrib non-free" mit einem Haken versehen. Aber beim Reiter "Aktualisierungen" konnte ich wieder nichts abhaken.
Als ich die Updates überprüfte, war alles auf dem neuesten Stand. Dabei war es Debian 7.0.0. Mittlerweile soll aber schon Debian 7.1 rausgekommen sein.
Was ich meinte war, dass ich Synaptic nicht mehr installieren musste. Ich habe Synaptic geöffnet, bin in Einstellungen gegangen und im Reiter "Software von Debian" ließ sich nichts anklicken. Ich klickte nacheinander GFSGs an. Da waren main ...., im nächsten war was mit contrib und in der letzten Reihe dann non-free. Ich sah, dass es angeklickt wurde, aber nach einer Sekunder wurde der Haken wieder entfernt. Selbständig.
Im Reiter "Andere Software" sind die beiden Reihen die du erwähnt hast da gewesen (beides main) und auch angeklickt. Da ich im Reiter "Software von Debian" contrib main und non-free anklickte was sich selbständig wieder weglöste, war im Reiter "Andere Software" eine weitere Zeile mit dem Eintrag "main contrib non-free" mit einem Haken versehen. Aber beim Reiter "Aktualisierungen" konnte ich wieder nichts abhaken.
Als ich die Updates überprüfte, war alles auf dem neuesten Stand. Dabei war es Debian 7.0.0. Mittlerweile soll aber schon Debian 7.1 rausgekommen sein.
Re: Thinkpad T520, nach Installation nur Terminal-Mode
Ich habe jetzt wieder Debian 7.0.0 installiert. Hatte dieselben Probleme mit dem Anklicken. Jetzt habe ich deine Hinweise ausgeführt, aber die Links waren andere. Ich habs trotzdem gemacht und die Firmware- Treiber iwlwifi wurde auch installiert. Abgemeldet und angemeldet, und es erscheinen keine drahtlosen Verbindungen.
Ich sehe gerade, dass Debian nicht der FSF angehört, Trisquel schon. Woran liegt das?
Ich sehe gerade, dass Debian nicht der FSF angehört, Trisquel schon. Woran liegt das?
Re: Thinkpad T520, nach Installation nur Terminal-Mode
Ich hab mein System neu aufgesetzt und die Einträge mit nemo eingefügt. Bestätigt, aber der letzte Befehlsaufruf mit dem Updaten schlägt fehl.
"Paket firmware-iwlfifi kann nicht gefunden werden." bekomme ich als Meldung.
Anscheinend soll mein Rechner auch auf dem aktuellsten Stand sein (obwohl nur IceWeasel 10 instaliiert worden ist). Mir ist aufgefallen, dass sowohl die Updates, als auch contrib main non-free liefen und ausgeführt wurden, als ich die Debian +non-free Version installiert hatte. Diese hier ist die 1.DVD.
Wie kann man von Debian aus eine Live USB von einem Linux ISO-Datei erzeugen? GIbts keinen USB Live Creator in Debian?
Wie bekommt man es hin, den iwlwifi Firmware-Treiber aus Debian in Trisquel zu übertragen, sodass mein WLAN hier funktioniert? Ich finde, dass Trisquel deutlich flüssiger arbeitet und wie ein Leichtgewichtssystem daher kommt. Oder sollte ich Debian (für WLAN) und Trisquel (LAN) parallel installieren, nur wegen der WIFI Frage?
Ich habe mich einfach an den iwlwifi-Text aus dem Debian Wiki gehalten, aber die Wörter "update" oder "upgrade" kennt es nicht.
Zuerst hab ich nach allen repos "contrib non-free" angehängt. Wenn es nach den Trisquel Quellcode-Links angehängt wurde, bekam ich Fehlermeldungen. Als ich aber eine seperate Debian Quelle herunterlud, klappte es. Die Updates konnte er nicht holen, weil Trisquel kein Update oder Upgrade kennt.
Was heißt "modprobe -r ...." auf Trisquel?
"Paket firmware-iwlfifi kann nicht gefunden werden." bekomme ich als Meldung.
Anscheinend soll mein Rechner auch auf dem aktuellsten Stand sein (obwohl nur IceWeasel 10 instaliiert worden ist). Mir ist aufgefallen, dass sowohl die Updates, als auch contrib main non-free liefen und ausgeführt wurden, als ich die Debian +non-free Version installiert hatte. Diese hier ist die 1.DVD.
Wie kann man von Debian aus eine Live USB von einem Linux ISO-Datei erzeugen? GIbts keinen USB Live Creator in Debian?
Wie bekommt man es hin, den iwlwifi Firmware-Treiber aus Debian in Trisquel zu übertragen, sodass mein WLAN hier funktioniert? Ich finde, dass Trisquel deutlich flüssiger arbeitet und wie ein Leichtgewichtssystem daher kommt. Oder sollte ich Debian (für WLAN) und Trisquel (LAN) parallel installieren, nur wegen der WIFI Frage?
Ich habe mich einfach an den iwlwifi-Text aus dem Debian Wiki gehalten, aber die Wörter "update" oder "upgrade" kennt es nicht.
Zuerst hab ich nach allen repos "contrib non-free" angehängt. Wenn es nach den Trisquel Quellcode-Links angehängt wurde, bekam ich Fehlermeldungen. Als ich aber eine seperate Debian Quelle herunterlud, klappte es. Die Updates konnte er nicht holen, weil Trisquel kein Update oder Upgrade kennt.
Was heißt "modprobe -r ...." auf Trisquel?
Zuletzt geändert von elnatura am 21.07.2013 04:34:07, insgesamt 3-mal geändert.
- Luxuslurch
- Moderator
- Beiträge: 2091
- Registriert: 14.09.2008 09:41:54
Re: Thinkpad T520, nach Installation nur Terminal-Mode
Wenn er das Paket nicht findet, stimmt deine
sources.list noch nicht. Poste doch mal bitte den Inhalt der Datei hierhin.
![Wiki-Artikel zum Thema](/pics/wikitag.png)
Debian Stable.
Der Mod spricht rot.
Der Mod spricht rot.
- benderx
- Beiträge: 40
- Registriert: 19.10.2011 16:09:33
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
- Wohnort: Sommerhausen
Re: Thinkpad T520, nach Installation nur Terminal-Mode
Guten Morgen,
um das WLAN-Modul zum laufen zu bringen solltest Du dem Debian-Wiki folgend (http://wiki.debian.org/iwlwifi) nach Installation des Paketes firmware-iwlwifi
folgenden Befehl ausführen:
modprobe -r iwlwifi ; modprobe iwlwifi
Grüße - Stefan
P.S: das Paket heisst firmware-iwlwifi, gemäß deiner Fehlermeldung kann firmware-iwlfifi nicht installiert werden.
um das WLAN-Modul zum laufen zu bringen solltest Du dem Debian-Wiki folgend (http://wiki.debian.org/iwlwifi) nach Installation des Paketes firmware-iwlwifi
folgenden Befehl ausführen:
modprobe -r iwlwifi ; modprobe iwlwifi
Grüße - Stefan
P.S: das Paket heisst firmware-iwlwifi, gemäß deiner Fehlermeldung kann firmware-iwlfifi nicht installiert werden.
Re: Thinkpad T520, nach Installation nur Terminal-Mode
Danke euch.
So lautet meine source.list :
GNU nano 2.2.6 Datei: /etc/apt/sources.list
# wheezy-updates, previously known as 'volatile'
# A network mirror was not selected during install. The following entries
# are provided as examples, but you should amend them as appropriate
# for your mirror of choice.
deb http://ftp.debian.org/debian/ wheezy-updates contrib main non-free
deb http://http.us.debian.org/debian/ wheezy contrib non-free main
# deb-src http://ftp.debian.org/debian/ wheezy-updates main contrib non-free
So lautet meine source.list :
GNU nano 2.2.6 Datei: /etc/apt/sources.list
# wheezy-updates, previously known as 'volatile'
# A network mirror was not selected during install. The following entries
# are provided as examples, but you should amend them as appropriate
# for your mirror of choice.
deb http://ftp.debian.org/debian/ wheezy-updates contrib main non-free
deb http://http.us.debian.org/debian/ wheezy contrib non-free main
# deb-src http://ftp.debian.org/debian/ wheezy-updates main contrib non-free
Re: Thinkpad T520, nach Installation nur Terminal-Mode
Gemäß dem Wiki hab ich all das jetzt ausgeführt. Die Firmware wurde installiert und WLAN hab ich auch. Danke.
Für diverse Software, wie auch FlashPlayer muss ich eine Debian DVD einlegen.
<Zusätzliche Medien werden benötigt. Bitte legen Sie das CD/DVD-Medium namens »Debian GNU/Linux 7.1.0 _Wheezy_ - Official amd64 DVD Binary-1 20130615-23:06« ein und klicken Sie auf »Weiter« >
Ich habe aber Debian per USB installiert. Wie bekommt man die Pakete sonst noch?
Für diverse Software, wie auch FlashPlayer muss ich eine Debian DVD einlegen.
<Zusätzliche Medien werden benötigt. Bitte legen Sie das CD/DVD-Medium namens »Debian GNU/Linux 7.1.0 _Wheezy_ - Official amd64 DVD Binary-1 20130615-23:06« ein und klicken Sie auf »Weiter« >
Ich habe aber Debian per USB installiert. Wie bekommt man die Pakete sonst noch?
- benderx
- Beiträge: 40
- Registriert: 19.10.2011 16:09:33
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
- Wohnort: Sommerhausen
Re: Thinkpad T520, nach Installation nur Terminal-Mode
Nach Änderung Deiner /etc/apt/source.list
deb http://http.us.debian.org/debian/ wheezy contrib non-free main
(Warum nicht deb http://http.de.debian.org/debian/ wheezy contrib non-free main ?)
muss der Befehl
apt-get update && apt-get dist-upgrade
durchgeführt werden.
Danach kann per
apt-get install flashplugin-nonfree
der Flash-Player installiert werden. youtube-Videos schau ich übrigens zuverlässig gut den HTML5-Test.
Lesenswert: http://www.vdr-wiki.de/wiki/index.php/D ... Verwaltung
Grüße - Stefan
deb http://http.us.debian.org/debian/ wheezy contrib non-free main
(Warum nicht deb http://http.de.debian.org/debian/ wheezy contrib non-free main ?)
muss der Befehl
apt-get update && apt-get dist-upgrade
durchgeführt werden.
Danach kann per
apt-get install flashplugin-nonfree
der Flash-Player installiert werden. youtube-Videos schau ich übrigens zuverlässig gut den HTML5-Test.
Lesenswert: http://www.vdr-wiki.de/wiki/index.php/D ... Verwaltung
Grüße - Stefan
Re: Thinkpad T520, nach Installation nur Terminal-Mode
Das Problem bleibt: Ich brauche die DVD, wobei ich Debian per USB installiert habe.
- benderx
- Beiträge: 40
- Registriert: 19.10.2011 16:09:33
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
- Wohnort: Sommerhausen
Re: Thinkpad T520, nach Installation nur Terminal-Mode
Alleiniger Inhalt Deiner sources-list sollte sein:
deb http://ftp.de.debian.org/debian stable main contrib non-free
deb http://ftp.debian.org/debian/ wheezy-updates main contrib non-free
Eventuelle Verwiese auf die DVD müssen auskommentiert (#) oder gelöscht werden.
Danach apt-get update && apt-get dist-upgrade nicht vergessen.
Grüße - Stefan
deb http://ftp.de.debian.org/debian stable main contrib non-free
deb http://ftp.debian.org/debian/ wheezy-updates main contrib non-free
Eventuelle Verwiese auf die DVD müssen auskommentiert (#) oder gelöscht werden.
Danach apt-get update && apt-get dist-upgrade nicht vergessen.
Grüße - Stefan
Re: Thinkpad T520, nach Installation nur Terminal-Mode
Vorher hat benderx noch "wheezy" statt "stable" geschrieben, und das ist auch die bessere Variante, sonst macht dir das System beim nächsten Debian-Release plötzlich und unerwartet ein halbes Distributions-Upgrade.benderx hat geschrieben:deb http://ftp.de.debian.org/debian stable main contrib non-free
Never change a broken system. It could be worse afterwards.
"No computer system can be absolutely secure." Intel Document Number: 336983-001
"No computer system can be absolutely secure." Intel Document Number: 336983-001
Re: Thinkpad T520, nach Installation nur Terminal-Mode
Also es läuft. Ich habe mir die Live Version von Debian 7.1.0 mit Gnome installiert.
@NAB: Du meintest, ich hätte mir die DVD-Version (wohl die 1.DVD) runterladen sollen. Wie siehts mit Debian kFreeBSD? Besitzt es auch eine Desktop-Umgebung? Oder muss man dort in der Shell herum experimentieren?
Wie erstellt man Debian aus einen Live USB Stick mit einem bootbaren Debian?
@NAB: Du meintest, ich hätte mir die DVD-Version (wohl die 1.DVD) runterladen sollen. Wie siehts mit Debian kFreeBSD? Besitzt es auch eine Desktop-Umgebung? Oder muss man dort in der Shell herum experimentieren?
Wie erstellt man Debian aus einen Live USB Stick mit einem bootbaren Debian?
Re: Thinkpad T520, nach Installation nur Terminal-Mode
Na,egal, wenn's mit der Live-DVD nun auch gingelnatura hat geschrieben:@NAB: Du meintest, ich hätte mir die DVD-Version (wohl die 1.DVD) runterladen sollen.
![Smile :)](./images/smilies/icon_smile.gif)
elnatura hat geschrieben: Wie siehts mit Debian kFreeBSD? Besitzt es auch eine Desktop-Umgebung? Oder muss man dort in der Shell herum experimentieren?
Keine Ahnung ... hab ich nie ausprobiert. Da BSD auch sonst einen Desktop hat, denke ich, wird es auch unter Debian mit einem Desktop laufen.
Eh ... was? Vom USB-Stick booten und dann Debian installieren ... genau wie von einer CD ... oder was meinst du?elnatura hat geschrieben:Wie erstellt man Debian aus einen Live USB Stick mit einem bootbaren Debian?
Never change a broken system. It could be worse afterwards.
"No computer system can be absolutely secure." Intel Document Number: 336983-001
"No computer system can be absolutely secure." Intel Document Number: 336983-001