LXRandR: Eingestellte Monitorauflösung nach jedem Logout weg

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
KloBoBBerLe
Beiträge: 105
Registriert: 16.03.2013 14:29:42

LXRandR: Eingestellte Monitorauflösung nach jedem Logout weg

Beitrag von KloBoBBerLe » 13.07.2013 15:35:21

Liebe Leser,

woran kann es liegen, dass in meinem Jessie Testing die in LXRandR (LXDE-Bildschirmeinstellungen) gewählte Monitorauflösung nicht dauerhaft gespeichert wird? Nach jedem Logout bzw. System-Neustart muss ich die Auflösung neu einstellen (was natürlich auf Dauer ziemlich nervig ist)...

Den Menü-Button "Speichern" habe ich natürlich betätigt, doch auch wenn ich die Auflösung als root einstelle ändert sich nichts an der Dauerhaftigkeit.

Kann ich die Auflösung denn in irgend einer x.conf-Datei fest angeben?

Herzlichen Dank für Eure Hilfe! :)

Viele Grüße
KloBoBBerLe

debianoli
Beiträge: 4171
Registriert: 07.11.2007 13:58:49
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: LXRandR: Eingestellte Monitorauflösung nach jedem Logout

Beitrag von debianoli » 13.07.2013 21:30:14

Mach das doch einfach über ein kleines Bash-Script mit xrandr, dass du per Autostart bei jedem Login startest.

Such einfach mal nach xrandr im Netz, da findest du einige Infos. man xrandr hilft auch weiter.

Wenn du trotzdem nicht weiterkommst, frag noch mal, dann können wir das auch zusammen machen.

KloBoBBerLe
Beiträge: 105
Registriert: 16.03.2013 14:29:42

Re: LXRandR: Eingestellte Monitorauflösung nach jedem Logout

Beitrag von KloBoBBerLe » 14.07.2013 15:28:31

Herzlichen Dank für Deinen Hinweis! :)

Ich habe nun gelesen, dass die LXRandR-Einstellungen in /etc/X11/Xsession.d festgehalten sind. Die Datei xorg.conf ist somit (heutzutage) nicht mehr notwendig.
Allerdings bin ich noch unschlüssig, welche der Dateien ich wie anpassen muss. Die Begriffe StartSection und EndSection verwirren mich (als Anfänger) noch etwas.

Ich kann die gewünschte Bildschirmauflösung über die grafische Oberfläche von LXRandR problemlos einstellen und alles funktioniert bestens, doch ist diese dann eben leider nicht dauerhaft gespeichert. Der Monitor hängt am VGA1-Ausgang und soll in 1.600 x 900 betrieben werden. Wo kann ich die Auflösung manuell und dauerhaft eintragen?

Viele Grüße
KloBoBBerLe

debianoli
Beiträge: 4171
Registriert: 07.11.2007 13:58:49
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: LXRandR: Eingestellte Monitorauflösung nach jedem Logout

Beitrag von debianoli » 15.07.2013 09:04:29

KloBoBBerLe hat geschrieben:Ich habe nun gelesen, dass die LXRandR-Einstellungen in /etc/X11/Xsession.d festgehalten sind. Die Datei xorg.conf ist somit (heutzutage) nicht mehr notwendig.
Allerdings bin ich noch unschlüssig, welche der Dateien ich wie anpassen muss. Die Begriffe StartSection und EndSection verwirren mich (als Anfänger) noch etwas.
Ich würde mal vermuten, dass du als User keine Schreibrecht für /etc/X11/Xsession.d hast. Das dürfte aber auch nicht nötig sein, da die Bildschirmeinstellung über xrandr läuft. Da bis du meiner Meinung nach an auf dem falschen Lösungsweg.

xrandr läuft ja mit User-Rechten, dazu musst du nicht Root sein. Und lxrandr ist nur eine GUI für xrandr.

Was sagt denn

Code: Alles auswählen

xrandr
Wenn du nur xrandr von der Konsole aus aufrufst (immer als normaler User!), dann zeigt er dir alle Devices inkl der möglichen Auflösungen. Die gewünschte Einstellung kannst du dann zB per

Code: Alles auswählen

xrandr --output VGA --mode 1024x768
direkt am XServer einstellen.

Lies dir dazu mal die Beispiel am Ende der Manpages von xrandr durch, die sind eigentlich selbsterklärend (wenn man Englisch kann)

Code: Alles auswählen

man xrandr

soundrolf
Beiträge: 271
Registriert: 21.07.2009 13:50:22
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: Köln

Re: LXRandR: Eingestellte Monitorauflösung nach jedem Logout

Beitrag von soundrolf » 15.07.2013 11:11:43

Du kannst auch einen Ordner anlegen /etc/X11/xorg.conf.d und in diesen legst du den nachfolgenden Schnipsel
----------------------------------------------------------------schnipp--------------------------------------------------------------------------
#
Section "Screen"
Identifier "Screen0"
Device "Card0"
Monitor "Monitor0"
DefaultDepth 24
SubSection "Display"
Viewport 0 0
Depth 1
EndSubSection
SubSection "Display"
Viewport 0 0
Depth 4
EndSubSection
SubSection "Display"
Viewport 0 0
Depth 8
EndSubSection
SubSection "Display"
Viewport 0 0
Depth 15
EndSubSection
SubSection "Display"
Viewport 0 0
Depth 16
EndSubSection
SubSection "Display"
Viewport 0 0
Depth 24
Modes "1280 1024"
EndSubSection
EndSection
#
-------------------------------------------------------------------schnapp----------------------------------------------------------------------------

Benenne diese Datei 50-screen.conf

Danach hast du immer die gewünschte Auflösung

LG

debianoli
Beiträge: 4171
Registriert: 07.11.2007 13:58:49
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: LXRandR: Eingestellte Monitorauflösung nach jedem Logout

Beitrag von debianoli » 15.07.2013 20:32:01

@soundrolf

Was soll der TE mit dem Schnippsel? Er will eine Auflösung 1600 x 900 Pixeln, du schreibst da nur 1280 x 1024 rein. Und ob man das alles braucht, was da sonst noch steht? Ich weiß nicht.

Der einfachste Weg geht mM über xrandr, dafür ist der Befehl ja auch da. Und wenn man dann eine Datei .xsession im User-Home anlegt, in die man den entsprechenden xrandr-Befehl schreibt, wird bei jedem Login als User die richtige Auflösung eingestellt.

Benutzeravatar
ralli
Beiträge: 4388
Registriert: 02.03.2008 08:03:02

Re: LXRandR: Eingestellte Monitorauflösung nach jedem Logout

Beitrag von ralli » 16.07.2013 06:03:39

Was ist der Unterschied zwischen

Code: Alles auswählen

xrandr --output VGA --mode 1024x768
und

Code: Alles auswählen

xrandr -s 1024x768


Zweiteres setze ich immer ein.
Wer nicht lieben kann, muß hassen. Wer nicht aufbauen kann muß zerstören. Wer keine Brücken baut, muß spalten.

debianoli
Beiträge: 4171
Registriert: 07.11.2007 13:58:49
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: LXRandR: Eingestellte Monitorauflösung nach jedem Logout

Beitrag von debianoli » 16.07.2013 09:32:39

Code: Alles auswählen

RandR version 1.1 options
       These  options are available for X servers supporting RandR version 1.1
       or older. They are still valid for newer  X  servers,  but  they  don't
       interact sensibly with version 1.2 options on the same command line.

       -s, --size size-index or --size widthxheight
              This  sets the screen size, either matching by size or using the
              index into the list of available sizes.
Das sagen die man-Pages dazu. Ist eine veraltete Option.

Benutzeravatar
ralli
Beiträge: 4388
Registriert: 02.03.2008 08:03:02

Re: LXRandR: Eingestellte Monitorauflösung nach jedem Logout

Beitrag von ralli » 16.07.2013 11:02:13

debianoli hat geschrieben:

Code: Alles auswählen

RandR version 1.1 options
       These  options are available for X servers supporting RandR version 1.1
       or older. They are still valid for newer  X  servers,  but  they  don't
       interact sensibly with version 1.2 options on the same command line.

       -s, --size size-index or --size widthxheight
              This  sets the screen size, either matching by size or using the
              index into the list of available sizes.
Das sagen die man-Pages dazu. Ist eine veraltete Option.
Aha verstehe, ist aber kürzer und funktioniert auch. :D
Wer nicht lieben kann, muß hassen. Wer nicht aufbauen kann muß zerstören. Wer keine Brücken baut, muß spalten.

KloBoBBerLe
Beiträge: 105
Registriert: 16.03.2013 14:29:42

Re: LXRandR: Eingestellte Monitorauflösung nach jedem Logout

Beitrag von KloBoBBerLe » 16.07.2013 21:42:12

debianoli hat geschrieben:eine Datei .xsession im User-Home anlegt, in die man den entsprechenden xrandr-Befehl schreibt
Genau so etwas brauche ich! :)

Ist der Dateiname vor dem .xsession egal?
In welches exakte Verzeichnis muss die Datei gespeichert werden?
Was muss denn überhaupt drin stehen? :)

Würde als Inhalt

Code: Alles auswählen

xrandr -s 1600x900
genügen?

UND: Warum ist der Button "Speichern" in der grafischen Oberfläche von LXRandR funktionslos? Ich dachte, dass genau dieser Button den eingestellten Wert irgendwo ablegt und beim Neustart lädt...

Herzlichen Dank für Eure Hilfe!

Viele Grüße
KloBoBBerLe

debianoli
Beiträge: 4171
Registriert: 07.11.2007 13:58:49
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: LXRandR: Eingestellte Monitorauflösung nach jedem Logout

Beitrag von debianoli » 17.07.2013 09:10:13

KloBoBBerLe hat geschrieben:
debianoli hat geschrieben:eine Datei .xsession im User-Home anlegt, in die man den entsprechenden xrandr-Befehl schreibt
Genau so etwas brauche ich! :)

Ist der Dateiname vor dem .xsession egal?
In welches exakte Verzeichnis muss die Datei gespeichert werden?
Was muss denn überhaupt drin stehen? :)
??? Das habe ich dir eigentlich geschrieben: DU legst in DEINEM User-Home eine Datei .xsession an. Das ist ein BASH-Skript, das dir beim Hochfahren bestimmte Befehle ausführt. Der Inhalt sollte so ausehen:

Code: Alles auswählen

#!/bin/sh
xrandr -DEINE AUflösung
Dann noch die Datei ausführbar machen:

Code: Alles auswählen

chmod gu+rwx .xsession

KloBoBBerLe hat geschrieben:Würde als Inhalt

Code: Alles auswählen

xrandr -s 1600x900
genügen?
Ausprobieren? Gib das doch einfach ein einer Konsole ein, dann siehst du, was passiert.
KloBoBBerLe hat geschrieben: UND: Warum ist der Button "Speichern" in der grafischen Oberfläche von LXRandR funktionslos? Ich dachte, dass genau dieser Button den eingestellten Wert irgendwo ablegt und beim Neustart lädt...
Fehlende Rechte?

Benutzeravatar
ralli
Beiträge: 4388
Registriert: 02.03.2008 08:03:02

Re: LXRandR: Eingestellte Monitorauflösung nach jedem Logout

Beitrag von ralli » 17.07.2013 09:20:32

Ja,

Code: Alles auswählen

xrandr -s 1600x900
genügt. Wenn Du nur xrandr in der Konsole eingibst, dann wird die derzeitige Auflösung mit der Bildwiederholungsrate ausgegeben, sowie alle bei Dir mit Deiner Grafikkarte und Deinem Monitor möglichen Auflösungen angezeigt. Ich benutze keinen graphischen Anmeldemanager und schreibe es in die .xinitrc des Homeverzeichnisses.
Wer nicht lieben kann, muß hassen. Wer nicht aufbauen kann muß zerstören. Wer keine Brücken baut, muß spalten.

KloBoBBerLe
Beiträge: 105
Registriert: 16.03.2013 14:29:42

Re: LXRandR: Eingestellte Monitorauflösung nach jedem Logout

Beitrag von KloBoBBerLe » 18.07.2013 10:48:05

ralli hat geschrieben:Ja,

Code: Alles auswählen

xrandr -s 1600x900
und schreibe es in die .xinitrc des Homeverzeichnisses.
Leider existiert bei mir keine solche Datei mit diesem Namen. :(
Weder im Home-Verzeichnis, noch unter /etc/X11/...

Ich habe Sorge, dass es mir irgend etwas zerhaut, wenn ich einfach eine solche Datei unter Home erstellen würde?

Benutzeravatar
ralli
Beiträge: 4388
Registriert: 02.03.2008 08:03:02

Re: LXRandR: Eingestellte Monitorauflösung nach jedem Logout

Beitrag von ralli » 18.07.2013 11:06:39

Ich kann Dich gut verstehen, aber Deine Sorge ist völlig unbegründet. Wenn die Datei nicht vorhanden ist, erstell sie mit einem Editor Deiner Wahl. Es kann nichts kaputt gehen. Die einfache Eingabe von xrandr zeigt Dir ja bereits an, welche Auflösungen mit Deiner Hardware möglich und sinnvoll sind. Die von debianoli favorisierte Lösung funktioniert natürlich auch. :D
Wer nicht lieben kann, muß hassen. Wer nicht aufbauen kann muß zerstören. Wer keine Brücken baut, muß spalten.

KloBoBBerLe
Beiträge: 105
Registriert: 16.03.2013 14:29:42

Re: LXRandR: Eingestellte Monitorauflösung nach jedem Logout

Beitrag von KloBoBBerLe » 18.07.2013 18:17:52

debianoli hat geschrieben:DU legst in DEINEM User-Home eine Datei .xsession an. Das ist ein BASH-Skript, das dir beim Hochfahren bestimmte Befehle ausführt. Der Inhalt sollte so ausehen:

Code: Alles auswählen

#!/bin/sh
xrandr -DEINE AUflösung
Dann noch die Datei ausführbar machen:

Code: Alles auswählen

chmod gu+rwx .xsession
Herzlichen Dank für Deine Hilfe! Dein Posting hatte ich blöderweise ganz überlesen... :)
Folgendes habe ich nun versucht:

.xsession-Datei in /home/Benutzer anlegen

Inhalt dieser Datei:

Code: Alles auswählen

#!/bin/sh
xrandr -s 1600x900
Dann die Datei ausführbar machen:

Code: Alles auswählen

chmod gu+rwx .xsession


Beim Ausführen wird die Auflösung nun logischerweise korrekt geändert. Wie kann ich die Auflösung jedoch dauerhaft speichern, so dass diese beim Systemstart auch automatisch geladen wird?

KloBoBBerLe
Beiträge: 105
Registriert: 16.03.2013 14:29:42

Re: LXRandR: Eingestellte Monitorauflösung nach jedem Logout

Beitrag von KloBoBBerLe » 18.07.2013 18:29:36

Hier noch eine Kopie der xrandr-Anzeige aus dem Terminal:

Code: Alles auswählen

Screen 0: minimum 320 x 200, current 1024 x 768, maximum 4096 x 4096
LVDS1 connected 1024x768+0+0 (normal left inverted right x axis y axis) 0mm x 0mm
   1024x768       60.0*+
   800x600        60.3     56.2  
   640x480        59.9  
VGA1 connected 1024x768+0+0 (normal left inverted right x axis y axis) 443mm x 249mm
   1600x900       60.0 +
   1280x1024      60.0  ...
   1440x900       59.9  
   1280x720       60.0  
   1024x768       60.0* 
   800x600        60.3  
   640x480        60.0  
   720x400        70.1  
tester@Tester:~$ 
Die gewünschte Auflösung wird also auf jeden Fall unterstützt!

Wie kann ich jedoch die gewünschte Auflösung so setzen, dass diese bei jedem Systemstart als auch bei jedem Log-In automatisch angenommen wird? Ich hätte gerne bereits beim Log-in-Fenster (LightDM) eine Auflösung von 1600x900...

Antworten