[gelöst] ddclient kommt mit freedns nicht zurecht.

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
Felis
Beiträge: 398
Registriert: 14.04.2006 17:00:13

[gelöst] ddclient kommt mit freedns nicht zurecht.

Beitrag von Felis » 10.07.2013 11:19:58

Da Dyndns in der Gratisversion praktisch unbenützbar gemacht wurde (monatlich einmaliges Einloggen über den Browser ins Konto nötig, sonst verfällt der Account), habe ich mir einen Account bei freedns.afraid.org geholt. Leider schafft es der ddclient nicht die IP-Adresse zu updaten, wiewohl in der Anleitung auf afraid.org für ddclient als protocol "freedns" angegeben ist. Es kommt diese Fehlermeldung

Code: Alles auswählen

WARNING:  file /etc/ddclient.conf, line 7: Invalid Value for keyword 'protocol' = 'freedns'
WARNING:  file /etc/ddclient.conf, line 7: Invalid Value for keyword 'protocol' = 'freedns'
Use of uninitialized value in sprintf at /usr/sbin/ddclient line 1543.
FAILED:   updating xxxxxxx.homenet.org: ERROR: Invalid update URL (2): unexpected status ()
Ein "cat /usr/sbin/ddclient|grep protocol" wirft etliche implementierte Protokolle aus, allerdings nicht "freedns"
Rechner mit Debian Wheezy. Jemand eine Idee?
Zuletzt geändert von Felis am 24.02.2014 00:08:22, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: ddclient kommt mit freedns nicht zurecht.

Beitrag von KBDCALLS » 10.07.2013 11:57:27

Die 3.8.1 von Testing nehmen.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Felis
Beiträge: 398
Registriert: 14.04.2006 17:00:13

Re: ddclient kommt mit freedns nicht zurecht.

Beitrag von Felis » 10.07.2013 12:16:42

Danke! Jetzt verlangt er allerdings noch nach einem anderen Paket, das anscheinend aber nicht zur Verfügung steht:

Code: Alles auswählen

libdigest-sha-perl (5.85-1) wird eingerichtet ...
root@linux:/etc# ddclient
FATAL:    Error loading the Perl module Digest::SHA1 needed for freedns update.
FATAL:     On Debian, the package libdigest-sha1-perl must be installed.
root@linux:/etc# ddclient
FATAL:    Error loading the Perl module Digest::SHA1 needed for freedns update.
FATAL:     On Debian, the package libdigest-sha1-perl must be installed.
root@linux:/etc# apt-get install libdigest-sha1-perl
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.       
Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
E: Paket libdigest-sha1-perl kann nicht gefunden werden.
root@linux:/etc# 
ibdigest-sha-perl (5.85-1) habe ich installiert, aber libdigest-sha1-perl ist scheinbar nicht im Repository.

jkoerner

Re: ddclient kommt mit freedns nicht zurecht.

Beitrag von jkoerner » 10.07.2013 22:02:11

Felis hat geschrieben:... aber libdigest-sha1-perl ist scheinbar nicht im Repository.
Eine kleine Suche bei packages.debian.org hättest du wohl noch hingbekommen, oder?
Da hättest du sehen können, daß das gesuchte Paket in „oldstable“ oder „sid“ vorhanden ist. Das aus „sid“ ist nur für eine Architektur verfügbar, kann man also getrost vergessen, aber das aus „oldstable“ hat dieselbe Versionsnummer. Sollte also funktionieren.

Felis
Beiträge: 398
Registriert: 14.04.2006 17:00:13

Re: ddclient kommt mit freedns nicht zurecht.

Beitrag von Felis » 10.07.2013 23:09:51

Bitte nicht so unfreundlich. :) Auf die Idee bin ich auch schon längst gekommen. Klappte leider auch nicht. Ein Abhängikeitsproblem (Sitze jetzt bloss an einem anderen Rechner). Habe es aus Squeeze runtergeladen, dann per "dpkg -i --ignore-depends=Paket" installiert, aber ddclient verweigerte dann ganz den Start. Es ist verzwickt.

So, an diesem Rechner ist das Ganze gerade einfach gewesen. Habe ddclient 3.8.1 direkt von der Sourceforge-Seite runtergeladen und nach /usr/sbin/ kopiert. Updaten der IP-Adresse klappt wunderbar. Leider ist's ein Lenny-Rechner. :)

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: ddclient kommt mit freedns nicht zurecht.

Beitrag von KBDCALLS » 11.07.2013 14:59:57

Was etwas seltsam ist. Ich habs mal versucht den ddclient aus Testing auf Wheezy zu installieren . ( Virtualbox ) Damit ssl funktioniert wird diesen Paket benötigt. Debianlibio-socket-ssl-perl . Steht zumindest so im Perlscript.
ddclient hat geschrieben:On Debian, the package libio-socket-ssl-perl must be installed.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Benutzeravatar
synapsenstau
Beiträge: 172
Registriert: 08.10.2013 09:56:34
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Südharz

Re: ddclient kommt mit freedns nicht zurecht.

Beitrag von synapsenstau » 20.12.2013 00:52:10

Nur falls es noch intressant ist. Hatte gerade das selbe Problem mit Jessi, das die libdigest-sha1-perl gefehlt hat und sich nicht installieren ließ.
Habe ne Lösung gefunden:

Code: Alles auswählen

xx@xx:~$ apt-get install cpanminus
xx@xx:~$ cpanm  Digest::SHA1
--> Working on Digest::SHA1
Fetching http://www.cpan.org/authors/id/G/GA/GAAS/Digest-SHA1-2.13.tar.gz ... OK
Configuring Digest-SHA1-2.13 ... OK
Building and testing Digest-SHA1-2.13 ... OK
Successfully installed Digest-SHA1-2.13
1 distribution installed

Und ddcleint ließ sich starten.

Maik
..::: Intel® Core™ i5-6600 :::..::: 16 GB Ram :::..
..::: 1 TB Nvme :::..::: 1 TB SSD :::..::: NVIDIA GeForce GTX 1070 :::.

Success
Beiträge: 288
Registriert: 01.06.2013 21:23:15

Re: ddclient kommt mit freedns nicht zurecht.

Beitrag von Success » 30.12.2013 17:06:06

Hallo

Ich wurde an diesen Beitrag weitergeleitet. Ich hab cpanminus installiert und cpanm Digest::SHA1 eingegeben.

rausgekommen ist ein Fail und ich wurde auf eine Logdatei verwiesen die ich hier in ein Nopaste kopiert hab
NoPaste-Eintrag37570

Benutzeravatar
synapsenstau
Beiträge: 172
Registriert: 08.10.2013 09:56:34
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Südharz

Re: ddclient kommt mit freedns nicht zurecht.

Beitrag von synapsenstau » 31.12.2013 09:42:35

Die letzte zeile in deinem Log-file:

Code: Alles auswählen

-> FAIL Can't configure the distribution. You probably need to have 'make'. See /root/.cpanm/build.log for details.
Hier wird gemeckert, daß das Paket "make" nicht gefunden wurde. Ist es installiert?
..::: Intel® Core™ i5-6600 :::..::: 16 GB Ram :::..
..::: 1 TB Nvme :::..::: 1 TB SSD :::..::: NVIDIA GeForce GTX 1070 :::.

Success
Beiträge: 288
Registriert: 01.06.2013 21:23:15

Re: ddclient kommt mit freedns nicht zurecht.

Beitrag von Success » 02.01.2014 22:44:43

apt-get install make
make ist schon die neueste Version.
make wurde als manuell installiert festgelegt.

apt-get install build-essential
build-essential ist schon die neueste Version.
build-essential wurde als manuell installiert festgelegt.

Benutzeravatar
synapsenstau
Beiträge: 172
Registriert: 08.10.2013 09:56:34
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Südharz

Re: ddclient kommt mit freedns nicht zurecht.

Beitrag von synapsenstau » 03.01.2014 17:02:08

Habe noch mal nach "make"geschaut, hatte mir auch schon fast gedacht, daß das normale make bei dir installiert ist. In meiner build.log steht:

Code: Alles auswählen

Checking if you have ExtUtils::MakeMaker 0 ... Yes (6.66)
Es geht wohl um ein Perl-modul 'makemaker'. Leider bin ich kein Perl Fachmann aber die google such hat mich hierher geführt. Vielleicht schaft ja das Paket die erwünschten Erfolg.
..::: Intel® Core™ i5-6600 :::..::: 16 GB Ram :::..
..::: 1 TB Nvme :::..::: 1 TB SSD :::..::: NVIDIA GeForce GTX 1070 :::.

Felis
Beiträge: 398
Registriert: 14.04.2006 17:00:13

Re: ddclient kommt mit freedns nicht zurecht.

Beitrag von Felis » 24.02.2014 00:00:19

synapsenstau hat geschrieben:Nur falls es noch intressant ist. Hatte gerade das selbe Problem mit Jessi, das die libdigest-sha1-perl gefehlt hat und sich nicht installieren ließ.
Habe ne Lösung gefunden:

Code: Alles auswählen

xx@xx:~$ apt-get install cpanminus
xx@xx:~$ cpanm  Digest::SHA1
--> Working on Digest::SHA1
Fetching http://www.cpan.org/authors/id/G/GA/GAAS/Digest-SHA1-2.13.tar.gz ... OK
Configuring Digest-SHA1-2.13 ... OK
Building and testing Digest-SHA1-2.13 ... OK
Successfully installed Digest-SHA1-2.13
1 distribution installed

Und ddcleint ließ sich starten.

Maik
Als Krücke habe ich es bisher meinen Router erledigen lassen. Jetzt habe ich mich wieder mit dem Problem beschäftigt und deine Lösung entdeckt. Hat bei mir funktioniert, danke!! ddclient habe ich aus testing installiert.

Antworten